Jürgen_K: Position:fixed, der IE und Doctype-Definitionen

hallo allerseits,

eine eher grundsätzliche frage zur angabe von doctype-definitionen:

wie ja allseits bekannt, versteht der ie leider kein position:fixed, es sei denn mit ein paar kleinen (ie-proprietären) tricks wie conditional comments und expression, etc. - das allerdings nur, wenn der browser in den quirks-modus versetzt wird, d.h. afaik, ohne angabe einer doctype-definition.

im sinne von validen seiten müsste man ja dann auf die verwendung etwa von fix positionierten navigationselementen verzichten, da man den ie ja nicht aussen vor lassen kann. meines wissens gibt es jedoch eine reihe von auch grösseren websites, die so etwas trotzdem benutzen (leider nur keine konkreten beispiele zur hand). geben diese dann alle gar keine doctype-definition an? kann ich mir nur schwer vorstellen...

oder gibt es doch noch einen weg, dem ie _mit_ angabe einer doctype-definition position:fixed beizubringen?

für (problem-)bewusstseinserweiternde antworten dankt

jürgen

--
Alles Schlampen, ausser Mutti...
  1. hi,

    wie ja allseits bekannt, versteht der ie leider kein position:fixed, es sei denn mit ein paar kleinen (ie-proprietären) tricks wie conditional comments und expression, etc. - das allerdings nur, wenn der browser in den quirks-modus versetzt wird, d.h. afaik, ohne angabe einer doctype-definition.

    nein, position:fixed kann man im IE auch mit vollständigem doctype, sprich im compliant mode, emulieren.

    oder gibt es doch noch einen weg, dem ie _mit_ angabe einer doctype-definition position:fixed beizubringen?

    hast du mal nach workarounds im archiv/mit google gesucht?
    welche hast du ausprobiert, die im quirks mode nicht funktionieren sollen?

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. hallo wahsaga,

      nein, position:fixed kann man im IE auch mit vollständigem doctype, sprich im compliant mode, emulieren.

      oha, dann ist das neu - und gut - für mich. wenn du mir vielleicht da einen kleinen winklink geben könntest?

      oder gibt es doch noch einen weg, dem ie _mit_ angabe einer doctype-definition position:fixed beizubringen?

      hast du mal nach workarounds im archiv/mit google gesucht?

      ja, das musst du mir jetzt einfach mal glauben.

      zumindest habe ich die eine sorte lösungen nur _ohne_ doctype zum laufen gebracht - die andere sorte arbeitet mit overflow-y: hidden o.ä., was ja auch nicht das wahre ist - den scrollbalken brauche ich ja doch. oder es ist ein haufen javascript im spiel, wo ich leider passen muss ;-(

      gruss,
      jürgen

      --
      Alles Schlampen, ausser Mutti!
      1. Hi,

        die andere sorte arbeitet mit overflow-y: hidden o.ä., was ja auch nicht das wahre ist - den scrollbalken brauche ich ja doch.

        den bekommst Du doch auch - allerdings nur für den scrollbaren (nicht fixierten) Bereich. Du willst doch nicht etwa auch den fixierten Bereich getrennt scrollen lassen? Das wäre ja doch eine typische Anendung für Frames.

        freundliche Grüße
        Ingo

  2. Hi,

    die übliche Methode, die ich auch hin nd wieder verwende, funktioniert unabhängig vom rendering mode.
    Aber abgesehen davon gibt es, wenn Du XHTML verwendest, die schöne Möglichkeit, durch Angabe des xml-Prologs den IE in den quirks mode zu versetzen.

    freundliche Grüße
    Ingo

  3. Hallo Jürgen,

    oder gibt es doch noch einen weg, dem ie _mit_ angabe einer doctype-definition position:fixed beizubringen?

    der doctype ist sowieso möglich, teilweise auch unabhängig vom Rendermode.
    Abhängig vom Rendermodus gibt es allerdings eine besonders einfache Methode
    für den IE 6, wenn du die anderen Intrenet Explorer 5 und 5.5 vernachlässigen
    kannst.

    Es gibt hier Beispiele für position:fixed beim Internet Explorer mit verschiedenen
    Ansätzen, Rendermodi und vorhandenen doctypes.

    Grüsse

    Cyx23