fastix®: Servervariablen nutzen

Beitrag lesen

Moin!

$_SERVER['HTTP_HOST'] löst zuverlassig das Problem, welches hinter dem Komma entsteht.

sorry, aber so gut kenne ich mich jetzt auch nicht aus,
wo mup ich das einbauen?

Hm. Mach Dir mal eine test.php und baue in diese ein:

<? echo $_SERVER['HTTP_HOST']."/verzeichnis/Datei/"; ?>

Ruf sie via Webserver im Browser auf und staune.
Lösche sie nicht.

Leg Dir eine info.php an:

<? phpinfo(); ?>

Ruf sie via Webserver im Browser auf und staune.
Lösche sie nicht, Du brauchst sie noch.

Vergleiche mal, was in den Ausgaben von info.php steht und was im Quelltext von test.php steht. Besonders bei Betrachtung der ausgegebenen Servervariablen in den Ausgaben von info.php sollte Dir ein Lichtlein aufgehen. phpinfo gibt nur die führenden $-Zeichen der Arrays nicht mit aus.

Welches Komma?

Hat wahsaga ausführlich beantwortet.

Wenn Du es für eine Firma machst, bei der Du angestellt bist: Lass Dich mal zu je einem  Seminar für HTML und PHP schicken. Das verkürzt die Lernzeit erheblich, weil Du wichtiges Grundlagenwissen in hoffentlich gut strukturierter Form vermittelt bekommst. Also spart die Firma an Deiner Arbeitszeit und somit letztendlich Geld.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.