Andi: Mehrere Frames laden

Hallo zusammen,

ich benutze folgende Variante um mehrere Frames gezielt zu laden:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/phpasp/php-frames/index.htm#mehrere

nun muß ich aber um das Frame anzusteuern immer die komplette URL angeben (http://www.meineDomain.de/UV1/UV2/index.php)

gibt es denn keine Möglichkeit, sich dies zu sparen und nur per direkte ansteuerung aufzurufen? (UV1/UV2/index.php)
Ich möchte den Teil "http://www.meineDomain.de/" komplett weglassen, damit ich z.B. bei einem Domainwechsel nicht die ganzen links ändern muß.

Danke und Gruß
Andi

  1. Moin!

    Ich möchte den Teil "http://www.meineDomain.de/" komplett weglassen, damit ich z.B. bei einem Domainwechsel nicht die ganzen links ändern muß.

    $_SERVER['HTTP_HOST'] löst zuverlassig das Problem, welches hinter dem Komma entsteht.

    Die folgende Frage sollst _Du_ _Dir_ _selbst_ beantworten:
    Musst Du wirklich Frames benutzen? Gibt es dafür einen so wichtigen Grund, der es rechtfertigt, dass Du Dir für den Vorteil deren Nutzung die Nachteile einhandelst? Mit PHP hats Du ja genau das Werkzeug um die Frames zu vermeiden.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. $_SERVER['HTTP_HOST'] löst zuverlassig das Problem, welches hinter dem Komma entsteht.

      sorry, aber so gut kenne ich mich jetzt auch nicht aus,
      wo mup ich das einbauen?
      Welches Komma?

      Die folgende Frage sollst _Du_ _Dir_ _selbst_ beantworten:
      Musst Du wirklich Frames benutzen? Gibt es dafür einen so wichtigen Grund, der es rechtfertigt, dass Du Dir für den Vorteil deren Nutzung die Nachteile einhandelst? Mit PHP hats Du ja genau das Werkzeug um die Frames zu vermeiden.

      Ich weiß, und sobald ich damit angefangen habe mich in PHP einzulesen, werde ich wohl auch umstellen.
      Doch im Moment komme ich nicht mal richtig mit dem HTML-Bereich zurecht, weil ich mich erst seit ca. 1 Monat nebenbei mit dem Thema befasse.

      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

      Mit freundlichen und dankbaren Grüßen
      Andi

      1. hi,

        $_SERVER['HTTP_HOST'] löst zuverlassig das Problem, welches hinter dem Komma entsteht.

        sorry, aber so gut kenne ich mich jetzt auch nicht aus,
        wo mup ich das einbauen?
        Welches Komma?

        na das komma in dem satz:

        Ich möchte den Teil "http://www.meineDomain.de/" komplett weglassen, damit ich z.B. bei einem Domainwechsel nicht die ganzen links ändern muß.

        dort hast du hinter dem komma doch das "problem" beschrieben, welches dich derzeit "quält".

        und fastix nannte dir eine lösungsmöglichkeit dafür.

        schau dir doch mal an, was in dieser variablen drin steht - und wie du dir das wohl in bezug auf

        nun muß ich aber um das Frame anzusteuern immer die komplette URL angeben (http://www.meineDomain.de/UV1/UV2/index.php)

        zu nutze machen könntest ...

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      2. Moin!

        $_SERVER['HTTP_HOST'] löst zuverlassig das Problem, welches hinter dem Komma entsteht.

        sorry, aber so gut kenne ich mich jetzt auch nicht aus,
        wo mup ich das einbauen?

        Hm. Mach Dir mal eine test.php und baue in diese ein:

        <? echo $_SERVER['HTTP_HOST']."/verzeichnis/Datei/"; ?>

        Ruf sie via Webserver im Browser auf und staune.
        Lösche sie nicht.

        Leg Dir eine info.php an:

        <? phpinfo(); ?>

        Ruf sie via Webserver im Browser auf und staune.
        Lösche sie nicht, Du brauchst sie noch.

        Vergleiche mal, was in den Ausgaben von info.php steht und was im Quelltext von test.php steht. Besonders bei Betrachtung der ausgegebenen Servervariablen in den Ausgaben von info.php sollte Dir ein Lichtlein aufgehen. phpinfo gibt nur die führenden $-Zeichen der Arrays nicht mit aus.

        Welches Komma?

        Hat wahsaga ausführlich beantwortet.

        Wenn Du es für eine Firma machst, bei der Du angestellt bist: Lass Dich mal zu je einem  Seminar für HTML und PHP schicken. Das verkürzt die Lernzeit erheblich, weil Du wichtiges Grundlagenwissen in hoffentlich gut strukturierter Form vermittelt bekommst. Also spart die Firma an Deiner Arbeitszeit und somit letztendlich Geld.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
      3. Für mich sind die Antworten nicht so sonderlich hilfreich.
        Grundsätzlich habe ich verstanden, wie ich es anstellen sollte.

        nur wie setzte ich es um?
        nach einer Stunde habe ich bemerkt, das man die Variable nur benennen muß, und nicht in den "print"-Bereich einbauen muß.

        @fastix
        Wenn ich es nicht Privat machen würde, hätte ich natürlich einen Kurs besucht.
        Doch ich beschäftige mich ausschließlich Privat damit.

        Aber es sei gesagt, das ich mir jetzt das Buch PHP 4/5 Befehlsreferenzen bestellt, weil wie gesagt ich umstellen will, da ich mit reinem html zu viele Proleme/zu wenig wirkliche Lösungen habe.

        Gruß
        Andi