Andre: Probleme mit $_SERVER['PHP_AUTH_USER']

Hallo,
ich habe mein Web-Projekt auf einen anderen Webspace (zu 1und1) verschoben und nun funktioniert das Login Skript nicht mehr.
$_SERVER['PHP_AUTH_USER'] bleibt einfach leer...

Was kann ich hier tun?

Vielen Dank und beste Grüsse!

  1. hallo,

    ich habe mein Web-Projekt auf einen anderen Webspace (zu 1und1) verschoben und nun funktioniert das Login Skript nicht mehr.
    $_SERVER['PHP_AUTH_USER'] bleibt einfach leer...
    Was kann ich hier tun?

    Deinen neuen Provider fragen ;-)

    Vor allem solltest du dich damit beschäftigen, _was_ die Abfrage von $_SERVER['PHP_AUTH_USER'] liefern soll. Wenn du deinen Provider wechselst, kann es durchaus passieren, daß die Abfrage der Umgebungsvariablen ganz einfach nicht mehr auf die neuen Bedingungen zutrifft.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Ok,
      ich habe es jetzt auch mit $_SERVER['REMOTE_USER'] versucht.
      Leider auch ohne Erfolg...
      Gibt es keine möglichkeit, bei 1und1 mittels php den Benutzernamen zu erfahren?

      Vielen Dank und beste Grüsse...

  2. Hallo!

    ich habe mein Web-Projekt auf einen anderen Webspace (zu 1und1) verschoben und nun funktioniert das Login Skript nicht mehr.
    $_SERVER['PHP_AUTH_USER'] bleibt einfach leer...

    Lies mal den ersten Satz von http://de2.php.net/manual/de/features.http-auth.php

    Was kann ich hier tun?

    kommt drauf an wofür das verwendet werden soll. Wenn die HTTP-Authentifizierung nicht mit PHP durchgeführt wird, kann man den gesendeten Benutzernamen über $_SERVER['REMOTE_USER'] abfragen, das Passwort kann man aber nicht bekommen.

    Siehe auch: http://www.php-faq.de/q/q-apache-passwort.html

    Grüße
    Andreas

    --
    SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/
    1. Hallo,
      vielen Dank für Deine Antwort.
      Mit $_SERVER['REMOTE_USER'] geht es leider auch nicht.
      Muss ich doch den Hoster wechseln?

      Beste Grüsse,
      Andre

      1. hallo Andre,

        Mit $_SERVER['REMOTE_USER'] geht es leider auch nicht.
        Muss ich doch den Hoster wechseln?

        Nicht unbedingt. Aber die AGB deines neuen Hosters solltest du dir schon genau durchlesen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

      2. Hallo!

        Mit $_SERVER['REMOTE_USER'] geht es leider auch nicht.

        _Was_ geht nicht? Die Variable ist natürlich leer wenn keine Zugangsdaten an den Server gesendet werden. Wurdest Du also aufgefordert Zugangsdaten einzugeben? Womit/wie hast Du das gemacht?

        Muss ich doch den Hoster wechseln?

        Ich weiß ja nicht wie Dein Code aussieht, was Du daran verändern kannst...

        Grüße
        Andreas

        --
        SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/
        1. Hi
          ich habe Die Datei in einer .htaccess Datei geschützt.

          <FilesMatch "login.php">
          AuthType Basic
          AuthName "xxx"
          AuthUserFile xxx.htusers
          require user xxx
          </FilesMatch>

          Das funktioniert auch. Ich werde zur Eingabe aufgefordert und habe dann Zugang zu der Seite.
          $_SERVER['REMOTE_USER'] bleibt aber leer...

          Vielen Dank für Deine Hilfe!

          1. Bin selber drauf gekommen  ;-)
            Danke aber für die Hilfe!

            Gute Nacht,
            Andre

            1. Hallo!

              Bin selber drauf gekommen  ;-)
              Danke aber für die Hilfe!

              Dann lass uns nicht dumm sterben... ;-)

              Grüße
              Andreas

              --
              SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/
              1. RegisterGlobals ist off ;-)
                Leiter login.php direkt weiter an index.php und will da den user abfragen...

                Selber denken macht schlau ;-)

                1. Hi!

                  RegisterGlobals ist off ;-)

                  1&1 stellt RegisterGlobals standardmäßig auf off? Interessant, vor allem löblich! Ich hoffe, Du hast das jetzt nicht umgestellt, oder?

                  Leiter login.php direkt weiter an index.php und will da den user abfragen...

                  Selber denken macht schlau ;-)

                  na hoffentlich ;-)

                  Grüße
                  Andreas

                  PS: bin ich der einzige der Probleme mit den DNS-Servern von php.net hat?

                  --
                  SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/
                  1. 1&1 stellt RegisterGlobals standardmäßig auf off? Interessant, vor allem löblich! Ich hoffe, Du hast das jetzt nicht umgestellt, oder?

                    Nein machen Sie nicht, würde vermutlich auch einen Support Supergau hervorrufen.
                    Erst ab PHP5 ist es standardmässig off nur wer weiß wie lange.

                    PS: bin ich der einzige der Probleme mit den DNS-Servern von php.net hat?

                    Nein, Provider T-Online?

                  2. Moin!

                    PS: bin ich der einzige der Probleme mit den DNS-Servern von php.net hat?

                    T-Online? https://forum.selfhtml.org/?t=94819&m=574226

                    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                    fastix®

                    --
                    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
                  3. Hallo,
                    ich habe immer noch Probleme mit $_SERVER['REMOTE_USER'] .
                    Ich erhalte zwar den Inhalt dieser Variable, bei einem Aufruf der nächsten Seite mittels Hyperlink ist diese jedoch wieder leer obwohl ich noch "eingelogt" bin. (Ich habe weiterhin Zugriff auf die geschützen Bereiche)
                    Kann ich nicht mittels PHP über den gesamten Seitenbesuch abfragen ob sich der User eingelogt hat?
                    Den Usernamen an die URL anzuhängen scheint mir kein guter Weg. (Zu unsicher)
                    Was kann ich hier tun?

                    Beste Grüsse!

          2. Hallo!

            <FilesMatch "login.php">
            AuthType Basic
            AuthName "xxx"
            AuthUserFile xxx.htusers
            require user xxx
            </FilesMatch>

            Das funktioniert auch. Ich werde zur Eingabe aufgefordert und habe dann Zugang zu der Seite.
            $_SERVER['REMOTE_USER'] bleibt aber leer...

            Versuch mal vor jedem include() und vor jedem anderen PHP-Code folgendes:

            <?php
            phpinfo();
            exit;
            ?>

            Taucht der Benutzername darin irgendwo auf?

            Und sonst verfolge mal die HTTP-Kommunikation.

            Grüße
            Andreas

            --
            SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/
          3. Hi,

            AuthUserFile xxx.htusers

            Liegt die Datei wirklich im Installationsverzeichnis des Servers? Da müßte sie nämlich sein, wenn ein relativer Pfad angegeben ist ...

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.