Halihallo und guten Nachmittag Ilja :-)
Warum? - Weil ich auch noch nach y.text gruppiere?
unter anderem deshalb. es war ja zu dem zeitpunkt noch nicht klar, dass y.id ein PK/Unique ist, vielmehr hast du ihn zitiert, dass es keiner ist ?
Zu dem Zeitpunkt war in der Tat noch nicht bekannt, dass es ein
PK/Unique ist, jedoch sagte ich folgendes:
Falls y.id auch PRIMARY KEY wäre, hätte man
keine Probleme => GROUP BY x.id, y.id, y.text und COUNT(*) für die
Anzahl z-Records.
Mit anderen Worten sagte ich, dass *wenn* y.id auch Primary Key ist
(oder eben besser: einfach Unique ist bzw noch besser: für jedes
x.id höchstens ein y.id gibt [es könnte auch NULL-Werte in y.id
vorkommen]); dann wäre der vorgeschlagene GROUP BY x.id, y.id, y.text
und COUNT(*) die richtige Lösung.
Falls y.id nicht unique ist (so habe ich angefangen), so hätte er
uns mitteilen müssen, welches y.text er wünscht, da bei einer nicht
1:1 Beziehung mehrere y.text für ein x.id geben kann und zudem nicht
bekannt ist, was er nun zu zählen wünscht (alle z Datensätze
bezüglich einer Gruppierung nach x oder nach (x,y)).
Ich hoffe, dass ich meine Gedanken verständlich ausgedrückt habe,
sonst frag doch bitte einfach nochmal :-)
Viele Grüsse
Philipp