Unverschlüsseltes WLAN
Sam
- software
0 Henryk Plötz0 fk
Hi,
habe eine Frage zu unverschlüsselten WLAN, weil ich das gerade in Planetopia gesehen habe.
Die tun da so als könnte jeder auf die Festplatte eines Computers in einem ungeschützten WLAN gucken. Das stimmt doch nicht. Man kann doch nur die Dateien im Netzwerk sehen, die auf dem entsprechenden Computer freigegeben wurden, oder? Falls es vom Betriebssystem abhängt, gehen wir mal von WinXP aus.
Gruß, Sam
Moin,
habe eine Frage zu unverschlüsselten WLAN, weil ich das gerade in Planetopia gesehen habe.
Achja, immer wieder ein Spaß...
Die tun da so als könnte jeder auf die Festplatte eines Computers in einem ungeschützten WLAN gucken. Das stimmt doch nicht. Man kann doch nur die Dateien im Netzwerk sehen, die auf dem entsprechenden Computer freigegeben wurden, oder?
Ja. Großes 'aber': Zumindest im lokalen Netz sehen viele Leute (teilweise aus gutem Grund) nicht ein warum sie da irgendwas schützen sollten. Und wenn man mehrere Rechner hat will man doch häufiger mal Daten von einem zum anderen kopieren. Der Einfachheit halber gibt man also gleich alles frei, in dem Fall auch für's WLAN. Und dann gibt es da noch die administrativen Standardfreigaben die alle NT-basierten Windows-Systeme automatisch für alle Festplatten einrichten.
Falls es vom Betriebssystem abhängt, gehen wir mal von WinXP aus.
Da ist die Sache ein klitzeklein wenig besser weil XP externen Zugriff auf irgendwelche Ressourcen nur zulässt wenn ein Passwort vergeben wurde, bei 2000 war das IIRC noch nicht so. Zusammen mit den Standardfreigaben ist das dann doch eher unpraktisch. Das ist natürlich noch keine Garantie dass das Passwort nicht "123" o.ä. ist. (Ich bin mir auch nicht sicher wie das mit dem Gastzugriff ist, der sollte auch so frei sein. Wenn man dann der Einfachheit halber alle seine Sachen nach 'Gemeinsame Dokumente' kopiert ...)
Ich habe die Sendung nicht gesehen kann aber glaube ich aus Erfahrung sagen dass man sie weitgehend ignorieren kann und sich seine Informationen anderswo beschaffen. Das heisst natürlich nicht dass es nicht ausreichend ungesicherte Rechner gibt. Stichprobenartige Tests im WLAN meiner Uni (da tummeln sich immer reichlich Laptops) zeigen, dass (geschätzt!) ca. ein Fünftel der Rechner irgendwelche Freigaben offen haben die zumindest weitgehende Lesezugriffe auf die Festplatte erlauben, und nicht alle davon machen den Eindruck als wären sie absichtlich eingerichtet/offen gelassen worden. Ab und zu ist dann auch mal einer mit Schreibzugriff dabei...
es geht auch schlimmer:
wenn der wlan router die netbios ports routet (oft default),
habe ich allerfeinste möglichkeiten über netbios zu gehen.
dagegen ist das mit dem dateien lesen fast harmlos.