Antman: Apache auf Debian installieren

Beitrag lesen

Du gehst falsch an Dein System ran; einen Apache einzustellen, ist schon wieder mindestens drei Schritte weiter, als Du jetzt eigentlich bist. Mach Dich erst mal mit Deinem System vertraut; dabei hilft Dir der obige Kofler oder aber das Debian Anwender Handbuch http://www.debiananwenderhandbuch.de/

Hier haben es wieder. Habe das Buch genau am Anfang angefangen zu lesen.
"Tragen Sie dazu folgende Zeile in die Datei /etc/apt/sources.list ein:... "
http://www.debiananwenderhandbuch.de/download.html

Wie eintragen? Mit den Fingern? Mitwelchem Programm? Das wird schon wieder vorausgesetzt!

Dienste (oder Demons/Daemonen, wie sie unter Linux heissen), haben ihre Steuerskripte bei Debian im Verzeichnis /etc/init.d . Diese Skripte akzeptieren immer die Parameter start/stop und einige andere.

Also: zum Starten des Apache: "/etc/init.d/apache start" und zum Beenden ersetzt Du start durch stop; wobei das Beenden nicht noetig ist (wird beim Runterfahren des Systems automatisch gemacht).

Was ist wenn ich den Apache nur runterfahren möchte, aber nicht den Rechner. :)

Wo ist die httpd.conf?
Das kommt darauf an, ob Du den Apache 1 oder 2 benutzt; entweder oder /etc/apache oder /etc/apache2. Dein obiges Kommmando sollte Dir eigentlich den Apache 1 installiert haben.

Richtig. 1 wurde installiert, obwohl ich eigentlich den 2 haben wollte.

Bearbeitet werdet diese Dateien mit einem beliebigen Text-Editor; hast Du eigentlich schon die grafische Oberflaeche installiert, oder arbeitest Du auf der Shell?

Mit welchem Texteditor? Ja habe KDE und GNOME installiert. Es startet beim HOchfahren aber immer GNOME. Wie kann ich KDE ausprobieren?

Wie soll man sich auf Linux die Basics aneignen, wenn man selbst die nicht versteht ?
Lesen, probieren, lesen, probieren, ...

Wo anfangen? Wie oben beschrieben wird wird im debiananwenderhandbuch  ein Texteditor erwähnt. Woher soll man wissen wie man an den kommt?

Ja, das kann passieren. Lies die Beitraege trotzdem durch - Du wirst vieles lernen, was Dir jetzt absolut unverstaendlich vorkommt.
Linux ist *nicht* einfach (Windows auch nicht, sobald man mehr machen will, als nur die Oberflaeche ein bisschen umzumalen).

Danke für die Ermutigung