Christoph Schnauß: Apache auf Debian installieren

Beitrag lesen

hallo,

"Tragen Sie dazu folgende Zeile in die Datei /etc/apt/sources.list ein:... "
http://www.debiananwenderhandbuch.de/download.html
Wie eintragen? Mit den Fingern? Mitwelchem Programm? Das wird schon wieder vorausgesetzt!

Selbstverständlich, weil es mehrere Dutzend Editoren gibt und du auf jeden Fall mehrere davon installiert hat. Kein Handbuch kann dir sagen, welchen du nehmen sollst, weil du selbst entscheidest, ob du auf der Konsole bleibst oder eine grafische Oberfläche aufrufst.
Auf der Konsole kannst du probieren, ob dir mit dem Befehl "edit" etwas angeboten wird. Wenn da nichts passiert, hast du keinen Standardeditor definiert. Dann wird aber "vi" funktionieren, das ist so ziemlich der älteste und robusteste Editor  -  allerdings wirst du mit dem keine Freude haben.
Auf den grafischen Oberflächen stehen dir weitere Editoren zur Verfügung. Da du sowohl KDE wie auch GNOME installiert hast (vielleicht sogar auch noch OpenOffice dazu) gibt es mindestens kwrite und kate, wahrscheinlich aber noch deutlich mehr.

Was ist wenn ich den Apache nur runterfahren möchte, aber nicht den Rechner. :)

"httpd -k stop"

Wo ist die httpd.conf?
Das kommt darauf an, ob Du den Apache 1 oder 2 benutzt; entweder oder /etc/apache oder /etc/apache2. Dein obiges Kommmando sollte Dir eigentlich den Apache 1 installiert haben.
Richtig. 1 wurde installiert, obwohl ich eigentlich den 2 haben wollte.

Dann tausche ihn aus und installiere dir Apache 2.0.52 nach. Aber die Anmerkung von Thomas ganz am Anfang solltest du beherzigen: du gehst von der falschen Seite an dein System heran. Beschäftige dich erstmal mit den Grundlagen und nicht gleich mit einzelnen Diensten.

Ja habe KDE und GNOME installiert. Es startet beim HOchfahren aber immer GNOME. Wie kann ich KDE ausprobieren?

Diese Frage hast du bereits gestellt und sie wurde dir auch bereits beantwortet. Du solltest beherzigen, was dir gesagt wird.

Lesen, probieren, lesen, probieren, ...
Wo anfangen?

Am besten mit Psychotherapie. Du brauchst für die nächsten vierzehn Tage vor allem etwas mehr Geduld.

Wie oben beschrieben wird wird im debiananwenderhandbuch  ein Texteditor erwähnt. Woher soll man wissen wie man an den kommt?

Du hast dir doch sehr aufmerksam während der Installation angeschaut, welche Pakete dir installiert wurden. Zu jedem einzelnen Paket gab es eine kurze Erläuterung, was es ist. Also weißt du die Namen der bei dir installierten Editoren. Du rufst einfach diese Namen auf der Konsole auf und schaust mal, was da passiert.

Grüße aus Berlin

Christoph S.