hallo Johannes,
Ich habe bei meinem ersten Linux ein halbes Jahr gebraucht, bis ich überhaupt den X-Server starten konnte ...
Ich würde sagen, dann hast du was falsch gemacht ;-) Aber ich kann das nicht wirklich beurteilen, wie lang man als Umsteiger von Windows auf Linux benötigt um sich da zurecht zu finden.
Nee, du kennst die "Geschichte" nicht. Ich wollte mir 1995 anstelle meiner alten 200MB-Platte für meinen supermodernen 486er Rechner eine ebenfalls supermoderne 1GB-Platte zulegen (kostete fast einen Monatsverdienst) und habe das mal beiläufig im Dienst erzählt. Da bekam eine Kollegin Stielaugen und fragte, was dann mit meiner alten 200 MB großen Platte passieren würde, und ob sie die kriegen könnte - sie hatte nur eine 80 MB große Platte in ihrem 386er zuhause. Ich habe ihr also meine "alte" Platte vermacht, und aus lauter Dankbarkeit bat mich ihr Sohn, ihm genau 100 Disketten zu geben. Ich hatte grade mal eben so viele Disketten zur Hand, gab sie ihm - und bekam sie paar Tage später zurück, alle voll bespielt mit irgendwelchem völlig unlesbaren Zeugs.
Kurz: der Junge wollte mir nen Gefallen tun und hatte mir tatsächlich eine vollständige Slackware-Distribution auf exakt 100 Disketten zusammengeschoben (ich weiß nicht mehr, welche Version). Aber es gab überhaupt kein Lehrbuch, keinerlei Readme, nix ... und ich hatte ja grade mal angefangen, mich in DOS einzuarbeiten, Windows 3.x hatte ich noch gar nicht. Unter solchen Umständen braucht man schon ein halbes Jahr, wenn man völlig ohne irgendeine Kommunikation herauskriegen muß, ob das, was auf so einem Diskettensatz drauf ist, ein Betriebssystem ist und wie damit eventuell umzugehen wäre ;-) Sämtliche mir bekannten DOS-Befehle funktionierten ja auch nicht, ich landete immer bei irgendeinem doofen "login:" und wußte nicht, was da einzugeben wäre. Mehr oder weniger aus Versehen hab ich da mal, einer genialen Eingebung folgend, "root" getippt, siehe da, plötzlich wurde ich nach einem Paßwort gefragt, obwohl ich gar keines wußte.
So hat meine persönliche Bekanntschaft mit "Linux" begonnen ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|