HTML E-Mails - was gibts zu beachten?
daniel
- html
Hallo alle zusammen,
wir bieten einen Newsletter an - im praktischen Textformat.
Mein Chef will jetzt aber (leider) auch eine HTML-Version anbieten.
Von HTML-Mails hab ich aber überhaupt keine Ahnung, da ich die Teile bisher gemieden habe wie der Teufel das Weihwasser.
Meine Fragen:
Wird da eine vollstädnige HTML-Seite versandt?
Also wirklich mit <html><head>...</head><body>...</body></html> ?
Oder werden nur einzelne Textpassagen mit entsprechenden Tags ausgezeichnet (ein <strong></strong> mitten im Text bspw.)?
Wie schauts mit der Unterstützung von CSS aus?
Wenigstens ganz einfaches CSS zur Formatierung der Schriften,
nichts kompliziertes. Aber mit <font>-Tags will ich nie mehr wieder arbeiten müssen ;-)
Gibt es sonst noch Sachen, die ich beachten muss bei HTML-Newslettern?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Grüße,
Daniel
P.S.: Ich weiß, HTML-Mails sind Mist. Seh ich genauso. Aber wenn Cheffe das anders sieht, dann ist das so - und von mir leider nicht zu ändern. Also bitte schenkt euch die Zeit für Antworten à la "Warum HTML nicht in einer E-Mail gehört", das ist nicht die Frage... ;-)
Hi,
Wird da eine vollstädnige HTML-Seite versandt?
ja.
Wie schauts mit der Unterstützung von CSS aus?
Vorhanden. Die meisten Mailclients greifen auf eine auf dem System existierende Rendering-Engine zurück (etwa die des IE oder Mozilla); andere können i.a.R. den HTML-Teil nicht darstellen.
Gibt es sonst noch Sachen, die ich beachten muss bei HTML-Newslettern?
Es kommt - genau wie in HTTP - zuallerallererst auf die Header an; beschäftige Dich mit multipart. Es existieren Möglichkeiten, weitere Ressourcen innerhalb der selben Mail zu referenzieren. Achte zudem auf korrekte Kodierung aller Teile. Und natürlich: Vergiss nicht, den text/plain-Teil weiterhin anzubieten.
P.S.: Ich weiß, HTML-Mails sind Mist. Seh ich genauso. Aber wenn Cheffe das anders sieht, dann ist das so - und von mir leider nicht zu ändern. Also bitte schenkt euch die Zeit für Antworten à la "Warum HTML nicht in einer E-Mail gehört", das ist nicht die Frage... ;-)
Ich fühle mich dennoch genötigt, Dich auf Deine Beratungspflicht hinzuweisen, auch wenn sie Dir bewusst ist. Der Satz lautet: "Chef, Du verlangst völligen Irrsinn."
Cheatah
Hi Cheatah,
vielen Dank für Deine Antwort. Hilft mir schon um einiges weiter.
Wird da eine vollstädnige HTML-Seite versandt?
ja.
Das heißt, ich muss wirklich alles von <html> bis </html> da reinpacken?
Wie schauts mit der Unterstützung von CSS aus?
Vorhanden.
Sehr schön. Wie binde ich das CSS denn am besten ein?
Zentral im <head> der Seite macht warhscheinlich am meisten Sinn, oder?
Vergiss nicht, den text/plain-Teil weiterhin anzubieten.
Niemals vergess ich das ;-)
Versende die Mails als Multipart/Alternative und biete sowiso ja schon eine Textversion an
Ich fühle mich dennoch genötigt, Dich auf Deine Beratungspflicht hinzuweisen, auch wenn sie Dir bewusst ist. Der Satz lautet: "Chef, Du verlangst völligen Irrsinn."
Ich gebe dir vollkommen recht :-)
grüße,
daniel
Hallo daniel,
Wie schauts mit der Unterstützung von CSS aus?
Vorhanden.
Vergleichbar dem, wie CSS-2-Unterstützung bei den Browsern "vorhanden" ist ;-) . Mag sein, daß die Web-Clients sich fortentwickeln in der CSS-Darstellung, bei durchaus verbreiteten Clients wie Lotus Notes z.B. sieht es katastrophal aus.
Etwas Lesestoff zum Thema: http://www.alistapart.com/articles/cssemail/
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo Elya,
Vergleichbar dem, wie CSS-2-Unterstützung bei den Browsern "vorhanden" ist ;-) .
Naja, ich dachte wirklich nur an platte Formatierung von Schriften, nichts ausgefallenes oder kompliziertes.
Mag sein, daß die Web-Clients sich fortentwickeln in der CSS-Darstellung, bei durchaus verbreiteten Clients wie Lotus Notes z.B. sieht es katastrophal aus.
Wir benutzen hier Lotus Notes: Eine komplette Katastrophe.
Der noch im Einsatz befindliche 5er Client kennt nicht mal Sprungmarken in der Mail. Zum Kotzen !
Etwas Lesestoff zum Thema: http://www.alistapart.com/articles/cssemail/
Danke für den Link - sehr, sehr hilfreicht !!
Grüße,
Daniel
Hallo daniel,
Naja, ich dachte wirklich nur an platte Formatierung von Schriften, nichts ausgefallenes oder kompliziertes.
wie z.B. eine einfache 1px-Border um eine Tabelle, oder ein padding-left ;-) ?
Wir benutzen hier Lotus Notes: Eine komplette Katastrophe.
Der noch im Einsatz befindliche 5er Client kennt nicht mal Sprungmarken in der Mail. Zum Kotzen !
kommt mir irgendwie sehr bekannt vor ;-) Pech, wenn der wichtigste Kunde damit arbeitet und man nicht mit dem "Exoten-Argument" kommen kann...
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hi,
Sehr schön. Wie binde ich das CSS denn am besten ein?
Zentral im <head> der Seite macht warhscheinlich am meisten Sinn, oder?
im Falle von CSS ist es so wohl am einfachsten. Ansonsten (also z.B. bei Grafiken) ist es das, was ich mit dem Referenzieren weiterer Ressourcen meinte. Natürlich kannst Du auch z.B. <link href="http://..."> verwenden; das erfordert dann allerdings eine bestehende Internetverbindung.
Cheatah
hi!
Sehr schön. Wie binde ich das CSS denn am besten ein?
Zentral im <head> der Seite macht warhscheinlich am meisten Sinn, oder?
im Falle von CSS ist es so wohl am einfachsten. Ansonsten (also z.B. bei Grafiken) ist
es das, was ich mit dem Referenzieren weiterer Ressourcen meinte. Natürlich kannst
Du auch z.B. <link href="http://..."> verwenden; das erfordert dann allerdings eine
bestehende Internetverbindung.
Und einen kaputten Mail-Client. Denn wer laesst beliebige HTML-Mails Ressourcen aus
dem Web nachladen, solange er bei klarem Verstand ist?
bye, Frank!
Hallo,
Natürlich kannst Du auch z.B. <link href="http://...">
verwenden; das erfordert dann allerdings eine bestehende
Internetverbindung.
Und einen kaputten Mail-Client. Denn wer laesst beliebige HTML-
Mails Ressourcen aus dem Web nachladen, solange er bei klarem
Verstand ist?
bei Outlook z.B. werden Bilder aus dem Netz normalerweise geblockt und erst angezeigt, wenn man den Absender zu einer Liste sicherer Absender hinzufügt (rechte Maustaste). Somit funktioniert's ...
Grüße,
Sebastian
Hallo,
P.S.: Ich weiß, HTML-Mails sind Mist.
in dieser Form - Newsletter eines Unternehmens - sind sie nicht grundsätzlich Mist. Schließlich gibt es dabei noch viele weitere Dinge zu transportieren als reine Textinformation. Etwa grafischen Content oder ganz schlicht: Emotionen.
Gruß,
_Dirk
Hallo,
[...] Etwa grafischen Content [...]
den man aber auch ganz schlicht verlinken kann.
Viele Grüße
Patrick
Hallo,
den man aber auch ganz schlicht verlinken kann.
was aber wirklich nicht dasselbe ist. In der drögen Bleiwüste (m)eines e-Mailprogrammes kann eine gut (auch dezent) gemachter html-Newletter direkt und unmittelbar (quasie von hinten herum) Emotionen hervorbringen. Ein "klicken sie hierhin, und wir werden sie auch noch auf der emotional-visuellen Ebene ansprechen" Verweis mag mich da weniger überzeugen. Vor allem, weil ich Newsletter "en Block" schnell überfliege und bis zu diesem Link manchmal gar nicht meine Augen fokusiert bekomme.... Und dann müste ich noch agieren, warten, und dann "emotional regaieren"...
Ne ne ;-)
Chräcker
Hallo,
den Part mit den Emotionen hab ich auch gar nicht zitiert, sondern nur den grafischen Content, z.B. ein Produktbild.
Viele Grüße
Patrick
Hallo,
ups...ähem, also das ist so: ich habe einen neuen Rechner. Der ist jetzt dooferweise sooo schnell, da kann man sowas auch einfach nicht alles sofort erfassen, da überliest man solche Details, da kann ich gar nichts für.... flööööt....
sorry ;-)
Chräcker
Hallo,
[...] Etwa grafischen Content [...]
den man aber auch ganz schlicht verlinken kann.
einen Plaintext könnte man auch verlinken (erheblich dumm, aber es geht mir nur um die Argumentation), aber in diesem Fall war das Anliegen, neben schlichtem Text auch andere Inhalte in der Mail zu transportieren, um etwa besagte Emotionen zu wecken.
HTML-Mails grundsätzlich zu verurteilen halte ich für falsch, auch wenn mir reine Textmails sehr viel lieber sind.
Gruß,
_Dirk