snorri: overflow:scroll ohne horizontalen Scrollbalken?

Hej,

ich habe noch eine Frage zu meinem scrollbaren Div: Wenn ich dem 'style="overflow:scroll"' sage, dann blendet es nicht nur den vertikalen Scrollbar ein, sondern auch den horizontalen, der nie benötigt wird. Gibt es einen Trick, der dagegen hilft? (Abgesehen davon, es mit einem anderen Div zu verdecken, das will ich nicht, weil man die Breite der Scrollbars nicht wissen kann.)

-- snorri

  1. Hi,

    ich habe noch eine Frage zu meinem scrollbaren Div: Wenn ich dem 'style="overflow:scroll"' sage, dann blendet es nicht nur den vertikalen Scrollbar ein, sondern auch den horizontalen, der nie benötigt wird. Gibt es einen Trick, der dagegen hilft?

    nein, keinen Trick, sondern einen definierten Weg: overflow:auto.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hej Cheetah,

      da hätte ich wirklich auch selbst drauf kommen sollen *stirnklatsch* ... ich glaube, mich hat die Beschreibung in Selfhtml etwas abgeschreckt: "auto = Der Web-Browser soll entscheiden, wie das Element im Konfliktfall angezeigt wird. Auch das Anbieten von Scroll-Leisten soll dabei erlaubt sein." Das klingt ein bisschen unberechenbar :-)

      Danke!

      Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich dem Netscape beibringe, dass das Div auch innerhalb einer Tabellenzelle nur 100% der Bildschirmgröße haben soll ... irgendwas ist doch immer!

      -- snorri

      1. Hi,

        Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich dem Netscape beibringe, dass das Div auch innerhalb einer Tabellenzelle nur 100% der Bildschirmgröße haben soll ... irgendwas ist doch immer!

        wenn sich ein Mozilla scheinbar falsch verhält, kannst Du grundsätzlich davon ausgehen, dass der Fehler in Deinem Code steckt. Ich vermute hier, dass Du dem Box-Model-Bug des IE auferlegen bist. Wieso eigentlich Tabellenzelle?

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hej Cheetah!

          Mein Problem ist, dass mein Kunde ein feststehendes Menü oben auf der Seite haben will, ich aber keine Frames verwenden kann und will. Deshalb brauche ich für den Text ein scrollbares Div mit der Höhe "Fensterhöhe minus 100 Pixel".

          Um das zu erreichen, habe ich eine Tabelle mit height=100%, die hat zwei Zeilen, die obere ist 100 Pixel hoch, die untere nimmt dann den Rest des Platzes ein. In diese untere kommt dann ein Div mit "style=height:100%". Im IE beschränkt sich dieses Div dadurch tatsächlich auf die verfügbare Höhe der umgebenden Tabellenzelle, während Mozilla das schlicht ignoriert.

          -- snorri

          1. hi,

            Mein Problem ist, dass mein Kunde ein feststehendes Menü oben auf der Seite haben will, ich aber keine Frames verwenden kann und will. Deshalb brauche ich für den Text ein scrollbares Div mit der Höhe "Fensterhöhe minus 100 Pixel".

            also ich würde dann ja eher zu "fix positionierte navigation oben" tendieren.

            hinweise zur umsetzung auch im IE findest du aktuell hier: https://forum.selfhtml.org/?t=94827&m=574285.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hej wahsaga,

              danke für Deinen Tipp. JavaScript würde ich allerdings gerne vermeiden, ausserdem macht das bei langsamen Recnern gerne unschöne Ruckeleffekte. Da gefällt mir meine Lösung besser, die funktioniert absolut ruckenfrei (vielleicht sollte ich mir das patentieren lassen? ;-) )

              position=fixed ... muss ich mal ausprobieren ... das erfordert natürlich wieder einen ganz anderen Aufbau. Vor allem aber löst mir das immer noch nicht das Kernproblem, wie ich ein Div mit der Höhe (Bildschirmhöhe minus 100 Pixel) anlege ...

              -- snorri

              1. hi,

                position=fixed ... muss ich mal ausprobieren ... das erfordert natürlich wieder einen ganz anderen Aufbau. Vor allem aber löst mir das immer noch nicht das Kernproblem, wie ich ein Div mit der Höhe (Bildschirmhöhe minus 100 Pixel) anlege ...

                wofür glaubst du denn ein solches zu brauchen, wenn du mit position:fixed arbeitest?
                ich sehe da keinerlei notwendigkeit.

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                1. Hej wahsaga!

                  Hm, vielleicht verstehe ich Dich noch nicht ganz. Mein Menü-Kopf ist 100 Pixel hoch, der Textbereich soll unter ihm anfangen und bis zum unteren Rand des Browserfensters gehen.

                  Wenn ich den Menükopf mit position:fixed formatiere, beginnt der Text aber gleich am oberen Bildschrimrand und nicht unter dem Menü.

                  Bei mir, und ich habe nicht den langsamsten Rechner, wird das Scrollen übrigens ganz schön zäh, sobald etwas mit position:fixed auf dem Bildschirm ist. Ich glaube, das kann ich meinem Kunden auch nicht verkaufen :-(

                  -- snorri

                  1. hi,

                    Wenn ich den Menükopf mit position:fixed formatiere, beginnt der Text aber gleich am oberen Bildschrimrand und nicht unter dem Menü.

                    dann solltest du dich bemühen, die beiden netten leute margin und padding näher kennenzulernen.

                    Bei mir, und ich habe nicht den langsamsten Rechner, wird das Scrollen übrigens ganz schön zäh, sobald etwas mit position:fixed auf dem Bildschirm ist.

                    das kann allerdings u.U., je nach größe/umfang/inhalt des fixen bereichs, verwendetem browser etc., passieren.

                    Ich glaube, das kann ich meinem Kunden auch nicht verkaufen :-(

                    und ruckelndes JS kam ja auch nicht in frage ... da bleibt man evtl. doch besser bei den frames, wenn man auf das fest stehende menü solchen wert legt (ob man es überhaupt tun sollte, dazu gibt es ja im archiv auch unterschiedliche meinungen.)

                    gruß,
                    wahsaga

                    --
                    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                    1. Hej wahsaga,

                      Ich habe auch nichts gegen wegscrollende Menüs, aber der Kunde will es so, und der Kunde ist bekanntlich König :-)

                      Aber wahrscheinlich begnügt er sich damit, dass das Menü nur im IE fest steht, und dann haben wir eh keine Ruckelprobleme.

                      Danke für Eure Tipps!

                      -- snorri (und ab zum Mittagessen)