Wo muss ich nun eingreifen, um das Ganze in den Griff zu bekommen?
ob die as400 nun mit ebcdic (ibm 8-bit) oder ascii arbeitet spielt ja keine rolle.
auf jeden fall hat das system wo die datei herkommt einen anderen zeichensatz als das, wo es hingeht.
es gehen ja sowieso nur bits und bytes rüber. wichtig ist, wie diese interpretiert werden. dafür gibts dann die zeichensätze.
probleme sollte es eigentlich nur bei den umlauten und ß geben, da diese damals in die ersten 127(10) eingebaut wurden. später hat man diese dann in den bereich ~149(10)??? verschoben.
manche der ersten dusseligen pc drucker kannten nur die zeichen bis 127. wenn man dann umlaute drucken wollte, gabs dafür [ ] etc. umgekehrt kannte der zeichensatz mit umlauten keine [ ] usw. daher konnten diese nicht zusammen mit umlauten gedruckt werde, da sie dieselbe position belegten.
ich glaube, daß in deiner datei umlaute jenseits 127(10) eingebaut sind, und die as400 diese diesseits 127(10) haben möchte.
daher solltest du die datei mit dem zeichensatz der herkunftsmaschine lesen, und mit pc-8 zur as400 geben.
wenn du keine möglichkeit hast, für das ziel einen anderen zeichensatz anzugeben, kannst du ja die entsprechenden 4 stellen selbst umsetzen. (von ~145 ??? nach ~80 ???, zeichensatz aus google holen, oder mit ner schleife CHR von 32 bis 127 ausdrucken.