molily: xhtml Validierungsproblem

Beitrag lesen

Hallo,

(Die unter http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#script_style genannte Lösung ist übrigens so nicht zu empfehlen.)

könntest du auch kurz ausführen, warum nicht?

Zum einen das, was Andreas sagte. Zum anderen dürfen XML-Parser den Kommentarinhalt verwerfen, sodass beim JavaScript-Interpreter nichts ankäme. Gecko ist meines Wissens der einzige Browser, der dies macht. In einem als application/xhtml+xml ausgelieferten XHTML-Dokument wird ein Script mit <script type="text/javascript"><!-- --></script> nie ausgeführt. Bei früheren Geckos war das meines Wissens anders. Ein wenig gekünstelt bzw. gezwungen finde ich es schon. Ich sehe keinen Grund dazu, schließlich erzeugt ein solcher Code ansonsten einen sauberen DOM-Baum (der Kommentar wird also nicht schon beim reinen Parsen stillschweigend herausgeschnitten) und der Zugriff auf den Kommentartext ist problemlos möglich. Eine regelgemäße Serialisierung (z.B. über textContent) würde dem JavaScript-Interpreter den richtigen Code liefern, aber Gecko implementiert das wohl so aus irgendwelchen ideologischen oder erzieherischen Gründen, vernünftige in sich schlüssige sind es ganz offenbar nicht. Wie auch immer, die Lösung von SELFHTML wird in einem XHTML-Dokument daher nicht im Gecko funktionieren. Opera und KHTML sind in diesem Punkt toleranter, der Deutung einiger zufolge weniger standardkonform.

http://www.w3.org/TR/REC-xml/#sec-comments
http://www.w3.org/TR/xhtml1/#C_4

Mathias