Frage zu image maps bzw grafischer Menüleiste
nathan west
- grafik
0 Gernot Back0 Ingo Turski
Ich habe hier auf der Seite gesucht und auch das Forum zum Thema "image maps" durchsucht, aber nichts gefunden, was mich zufriedengestellt hat. Daher poste ich nun meine Frage:
Und zwar geht es darum, dass ich auf einer Homepage, die mittels Tabellen aufgebaut ist, in der obersten Tabellenzeile eine Grafik als Menü eingefügt habe. Die image map dazu hab ich auch sauber definieren können und es hat auch soweit alles geklappt. Leider ist mir erst hinterher aufgefallen, dass alles (vor allem bzw eigentlich nur die Grafik) für eine Auflösung von 1024*768 optimiert ist. Wenn ich die Seite mit einer kleineren Auflösung (800*600) aufrufe, dann ist die Grafik erstens unvollständig (da zu groß) und zweitens ist die image map dann nicht mehr kongruent mit den Schriftzügen auf der Grafik. Wenn ich die Seite mit einer höheren Auflösung (1200*1024 <- stimmen die Zahlen?) aufrufe, dann ist die Grafik erstens ein bisschen klein und zweitens sitzt dann die image map auch nicht mehr richtig.
Ich hab dann versucht, einfach die Grafikbreite als 99% der Tabellenbreite zu definieren, was aber auch wieder den Effekt hatte, dass die image map (da das Bild ja größer/kleiner wird) nicht mehr passt.
Weiß jemand, wie ich das Problem lösen kann? Oder wie man eine image map beschreibt, die sich Verzerrungen in der Größe der Grafik anpasst, so weit dies geht?
Wäre für Hilfe sehr verbunden.
Hallo nathan,
Und zwar geht es darum, dass ich auf einer Homepage, die mittels Tabellen aufgebaut ist, in der obersten Tabellenzeile eine Grafik als Menü eingefügt habe. Die image map dazu hab ich auch sauber definieren können und es hat auch soweit alles geklappt. Leider ist mir erst hinterher aufgefallen, dass alles (vor allem bzw eigentlich nur die Grafik) für eine Auflösung von 1024*768 optimiert ist. Wenn ich die Seite mit einer kleineren Auflösung (800*600) aufrufe, dann ist die Grafik erstens unvollständig (da zu groß) und zweitens ist die image map dann nicht mehr kongruent mit den Schriftzügen auf der Grafik. Wenn ich die Seite mit einer höheren Auflösung (1200*1024 <- stimmen die Zahlen?) aufrufe, dann ist die Grafik erstens ein bisschen klein und zweitens sitzt dann die image map auch nicht mehr richtig.
Optimiere dein grafisches Menü für eine bei kleiner Bildschirmauflösung auch bei möglichen Sidebars noch voll darstellbaren Größe.
Ich hab dann versucht, einfach die Grafikbreite als 99% der Tabellenbreite zu definieren, was aber auch wieder den Effekt hatte, dass die image map (da das Bild ja größer/kleiner wird) nicht mehr passt.
Wenn du grafische Menüsteuerungen prozentual an der Fenstergröße skalieren willst, nimm Flash und gleichzeitig in Kauf, das Flash-Verächter ohne Plugin dann in deiner Site nicht navigieren können.
Gruß Gernot
Hallo Gernot
..., das Flash-Verächter ohne Plugin dann in deiner Site nicht navigieren können.
^^^^^^^^^
Hättest du das nicht etwas freundlicher formulieren können.
Ich würde nicht jeden so bezeichnen, der Flash nicht mag.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hallo Detlef,
..., das Flash-Verächter ohne Plugin dann in deiner Site nicht navigieren können.
^^^^^^^^^
Hättest du das nicht etwas freundlicher formulieren können.
Ich würde nicht jeden so bezeichnen, der Flash nicht mag.
Du hast Recht, zumal ja auch nicht alle, die z.B. an ihrem Arbeitsplatz keinen Browser mit Flash-Plugin haben, gleich selbst Flashverächter sind.
Wenn sich jemand allerdings selbst bewusst gegen Flash-Plugins entscheidet, so ist er/sie schon so etwas wie ein "Verächter" dieses Plugins.
Das soll allerdings nicht bedeuten, dass ich ihm/ihr unterstelle, dass er/sie diejenigen die sich dafür entscheiden, gleich mit verachtet. Das tue ich als Nicht-Flash-Kostverächter umgekehrt ja auch nicht.
Es stimmt, meine Formulierung war missverständlich, aber ich hoffe jetzt ist klar, was ich meine.
Gruß Gernot
Hi,
Weiß jemand, wie ich das Problem lösen kann? Oder wie man eine image map beschreibt, die sich Verzerrungen in der Größe der Grafik anpasst, so weit dies geht?
Geht nicht - jedenfalls nicht mit image-Maps.
Möglicherweise kannst Du aber ein ähnliches Layout erzeugen, wenn Du eine Hintergrundgrafik verwendest und darüber einzelne verlinkte Bilder setzt.
freundliche Grüße
Ingo