MSSQL Umgebung Problem - irgendwie unheimlich
Axel Hoogestraat
- datenbank
Hallo,
also heute muß ich mal ein äußerst merkwürdiges Problem posten.
Wir haben hier einen Windows 2003 Server mit MSSQL 8.00.760 (SP3)
Dazu kommen zwei Clients (1x Win 2000, 1x Win XP) mit jeweils MSDE 2000a
Auf allen 3 Rechnern ist ein Management Tool für die SQL-Datenbanken. Auf dem Server der original Enterprise Manager, der beim SQL-Server dabei ist.
Auf den beiden Clients ist eine andere Software. Mit jeder Management-Software kann man jeden SQL-Server im Netz managen (übers Netz halt) - NORMALERWEISE... Dies hat auch über Wochen funktioniert.
Heute Morgen plötzlich war alles anders. Ich zeige mal folgende Möglichkeiten auf:
Managementsoftware -> angesprocherner Server = geht oder nicht
Server -> Server = klar, geht
Server -> Client 1 = geht NICHT
Server -> Client 2 = geht NICHT
Client 1 -> Client 1 = klar, geht
Client 1 -> Server = geht auch
Client 1 -> Client 2 = geht NICHT
Client 2 -> Client 2 = klar, geht
Client 2 -> Server = geht
Client 2 -> Client 1 = geht
Aus der Kombination lässt sich nicht mal ablesen auf welchem Rechner der Fehler liegt. Am Server kann sich nicht liegen, dann würde Client 1 -> Client 2 ja gehen.
Am Client 2 kanns nicht liegen, da sonst Server -> Client 1 gehen würde.
Das merkwürdigste ist nun aber, dass heute Abend ganz plötzlich alles wieder geht. (Nach der verschobenen Präsentation :-)
Ich würde natürlich gerne wissen, woran das gelegen haben könnte. Es liegt nun ja die Vermutung nahe, dass das jederzeit wieder auftreten kann, und dan später im laufenden Betrieb aufeinmal nichts mehr funktioniert.
Gibts da vielleicht einen bekannten BUG oder sowas ???
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Vielen Dank im Voraus
Schöne Grüße
Axel
Hi,
falls du es nicht schon getan hast, wende dich doch mit diesem
Problem an die Leute der deutschen SQL Server Newsgroup
microsoft.public.de.sqlserver
Da ist imho etwas mehr SQL Server know-how vorhanden als hier,
da treiben sich mehr MS Schergen[tm] herum ;-)
Ciao, Frank
Hallo,
na... bisher wurde hier noch jedes meiner Probleme gelöst.
Ich vertrau Euch da voll und ganz ;-) ...
Vielleicht weiß ja noch jemand was..
Schöne Grüße
Axel
Hallo Axel,
Auf allen 3 Rechnern ist ein Management Tool für die SQL-Datenbanken. Auf dem Server der original Enterprise Manager, der beim SQL-Server dabei ist.
Warum nur dort? Die Client-Tools kannst Du ebenso auf einem beliebigen Client installieren. Sollte durch die Server-Lizenz gedeckt sein.
Auf den beiden Clients ist eine andere Software.
Ist die wenigstens kostenlos?
Heute Morgen plötzlich war alles anders. Ich zeige mal folgende Möglichkeiten auf:
Managementsoftware -> angesprocherner Server = geht oder nicht
Was heißt "geht nicht"?
Welche Fehlermeldung?
Wie hast Du den anderen Server angesprochen?
[ ] Nur mit dem Rechnernamen?
[ ] Auch mit der IP-Adresse?
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo,
erstmal Danke für die Antwort. Die Informationen folgen ;
Warum nur dort? Die Client-Tools kannst Du ebenso auf einem beliebigen Client installieren. Sollte durch die Server-Lizenz gedeckt sein.
Naja, zuerst haben wir nicht hingekriegt, den Manager ohne den SQL-Server zu installieren und ansonsten wollten wir halt noch andere Programme ausprobieren
Ist die wenigstens kostenlos?
1xKostenlos->DBMGR2000 oder so ähnlich. 1xTestversion Valusoft
Was heißt "geht nicht"?
Welche Fehlermeldung?
Stimm, ich Idiot hab die Fehlermeldung vergessen :) Wir bekommen die Meldung "Timeout abgelaufen"
Wie hast Du den anderen Server angesprochen?
[ ] Nur mit dem Rechnernamen?
[ ] Auch mit der IP-Adresse?
Versucht den Server über RECHNERNAMEN\INSTANZ und auch über IP-Adresse\INSTANZ
In der Netzwerkungebung, Ping, Webserver usw. funktioniert das Netzwerk einwandfrei.
Vielen Dank nochmal
Schöne Grüße
Axel
Hallo Axel,
Stimm, ich Idiot hab die Fehlermeldung vergessen :) Wir bekommen die Meldung "Timeout abgelaufen"
Wie hast Du den anderen Server angesprochen?
[ ] Nur mit dem Rechnernamen?
[ ] Auch mit der IP-Adresse?Versucht den Server über RECHNERNAMEN\INSTANZ und auch über IP-Adresse\INSTANZ
Da Du es auch über die IP-Adresse versucht hast, fällt ein Namensauflösungsproblem schon mal flach. Falls der Effekt wieder auftritt, versuch mal die Standardinstanz über die IP-Adresse zu bekommen.
In der Netzwerkungebung, Ping, Webserver usw. funktioniert das Netzwerk einwandfrei.
TCP/IP-Verbindung und Namensauflösung sind relevant, die Netzwerkumgebung erachte ich als extrem unzuverlässig.
Probiere einen Connect mit OSQL über die Kommandozeile, wenn Dein Problem wieder auftritt. Diese Art von Problemen, die (noch) nicht reproduzierbar sind, sind halt sehr schwer zu lösen.
Desweiteren würde ich Dir den Einsatz eines Netzwerkmonitors empfehlen, z.B. den den Windows Server 2003 mitbringt oder Ethereal oder etwas Vergleichbares.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo,
Probiere einen Connect mit OSQL über die Kommandozeile, wenn Dein Problem wieder auftritt. Diese Art von Problemen, die (noch) nicht reproduzierbar sind, sind halt sehr schwer zu lösen.
Desweiteren würde ich Dir den Einsatz eines Netzwerkmonitors empfehlen, z.B. den den Windows Server 2003 mitbringt oder Ethereal oder etwas Vergleichbares.
ok, vielen Dank. Tja, so sporadische Fehler sind irgendwie merkwürdig. Ich hoffe mal, dass der Fehler nicht nochmal auftritt *klopfaufholz*
Falls, werde ich die Tips mal versuchen. Netzwerkmonitor ok. Mal sehen ob ich mit den Ergebnissen etwas anfangen kann :-)
Und OSQL sagt mir zwar im Moment auch nichts (Bin noch relativ neu in MSSQL), aber das finde ich dann schon raus. Kommandzeilentools kennt man ja auch con MYSQL etc.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe
Schöne Grüße
Axel