Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem, wenn ich Apache als Dienst laufen lassen will, schaltet Windows den Dienst nach dem Starten sofort aus, das alles passiert im Hintergrund versteht sich, so dass man sowas erst nach längerem Suchen heraus findet. Und zwar steht der Dienst auf "automatisch" ist aber nicht gestartet, wenn ich den Dienst darauf manuell starten will kommt ein Fortschrittsbalken und dann die folgende Fehlermeldung :
Dienst "Apache" wurde auf "Lokaler Computer" gestartet und dann angehalten. Einige Dienste weden automatisch angehalten, wenn sie sich im Leerlauf befindet [ja incl. Rechtschreibefehler], wie z. B. Leistungsprotokoll- und Alarmdienste.
Beim Versuch den Apache aus dem Startmenü zu starten (auch als Dienst) bekam ich folgendes:
The Apache service is starting.
Failed to start the Apache service.
Note the errors or messages above, and press the <ESC> key to exit. 25...
Der dafür Grund wird sicher derselbe sein.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, probiert hab ichs mit den neuesten 1er (1.3.33) und 2er (2.0.52) apache und einem älteren (1.3.28), mit allen dreien das selbe Resultat. Ich könnte mir vorstellen dass es an SP2 liegt, unter WinXP SP1 lief nämlich alles.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe,
nils