Christopher: Daten auslesen usw...

Grüß euch, habe gerade ein überlegung gemacht und weiss aber nicht ganz wie ich es jetzt umsetzen soll.

Als erstes::

Nehmen wir an, dass ich ein Layout hätte bei diesen Layout setze ich folgenden Code ein:
<? include("news123.inc.php"); ?>

Als zweites::

Nehmen wir an das in der PHP datei "news123.inc.php" folgendes steht:
$datei= 'Hallo';
$news14= 'was ist mit du?';

Als drittes:

Nehmen wir jetzt wieder das Layout her. Will jetzt nach dem Include befehl folgendes einfügen:
$datei und $news14

Jetzt meine Frage: Weiss vl. wer wo ich mir das genau durchlesen kann. Habe bisher dazu nichts gefunden.

Danke in Voraus.

MFG WEBER CHRISTOPHER

  1. Hello,

    Nehmen wir an, dass ich ein Layout hätte bei diesen Layout setze ich folgenden Code ein:
    <? include("news123.inc.php"); ?>

    Als zweites::

    Nehmen wir an das in der PHP datei "news123.inc.php" folgendes steht:
    $datei= 'Hallo';
    $news14= 'was ist mit du?';

    Als drittes:

    Nehmen wir jetzt wieder das Layout her. Will jetzt nach dem Include befehl folgendes einfügen:
    $datei und $news14

    Dann führe doch die Inclusion auch mal auf dem Papier durch:

    htmlcode htmlcode htmlcode
    htmlcode htmlcode htmlcode
    <?php include("news123.inc.php"); ?>
    htmlcode htmlcode htmlcode
    htmlcode htmlcode htmlcode

    wird zu

    htmlcode htmlcode htmlcode
    htmlcode htmlcode htmlcode
    <?php $datei= 'Hallo';
      $news14= 'was ist mit du?';
    ?>
    htmlcode htmlcode htmlcode
    htmlcode htmlcode htmlcode

    Nun sollte dir die Antwort aber alleine einfallen, oder? Sonst frag halt nochmal.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hello ja da hänge ich ja.

      Du hast gschrieben:
      <?php $datei= 'Hallo';
      $news14= 'was ist mit du?';
      ?>

      So wird auch die ausgabe.

      Nur ich will aber bei dem Platzhalter $datei dann stehen haben HALLO
      und bei dem Platzhalter $news14 WAS IST MIT DU

      Als erstes muss ich die Datei einlesen :

      <?php include("news123.inc.php");
      echo= '$datei';
      echo= '$news14';
      ?>

      Stimmt des vl. so? Habe es bisher nur am Papier probiert!

      Aber danke schon mal im Voraus!

      1. Hello,

        Hello ja da hänge ich ja.

        Du hast gschrieben:
        <?php $datei= 'Hallo';
        $news14= 'was ist mit du?';
        ?>

        Wie gibt man denn mit php Variablen aus?

        Mit echo oder print...

        Was macht include() ?

        Es holt die Datei und baut sie genau an der Stelle in den Code ein, an der das include() steht.

        Eigentlich steht dann da nacher sogar das im Speicher:

        htmlcode htmlcode htmlcode
        htmlcode htmlcode htmlcode
        <?php ?><?php
          $datei= 'Hallo';
          $news14= 'was ist mit du?';
        ?><?php ?>
        htmlcode htmlcode htmlcode
        htmlcode htmlcode htmlcode

        Include beendet den aktuelle Code-Block, fügt den Inhalt der Datei 1:1 ein und öffnet den Code-Block wieder. Darum dürfen die zu includiernden Dateien auch vor dem <?php uujnd nach dem ?> keine Zeichen mehr enthalten, die nicht zur sofortigen Ausgabe vorgesehen sind.

        Wenn Du eine Ausgabe erreichen willst, und eigentlich gar keine Variablen benötigt werden, dann ist include hier auch überskaliert. Es reicht dann ein readfile().

        In der Datei steht dann nur

        ----------
        Hallo
        Was ist mit Du?
        ----------

        Die Striche sollen nur kennzeichnen dass da nichts weiter drinsteht in der Datei. Die Datei kann heißen wie sie will, muss also meine PHP-Datei sein. Sicherheitsfragen vertagen wir hier mal.

        Und dann steht da nur noch

        htmlcode htmlcode htmlcode
        htmlcode htmlcode htmlcode
        <?php readfile('dateiname.txt'); ?>
        htmlcode htmlcode htmlcode
        htmlcode htmlcode htmlcode

        Nub wird der Webserver den HTML-Code ausliefern, auf den PHP-Tag stoßen und den Parser anschmeißen. Der schaut nach der Datei und gubt sie an den Webserver zurück, ohne hineinzugucken (zu interpretieren). Der Webserver gibt den Bytestream, den er vom Parser erhält, aus und macht dann anschließend mit der restlichen html-Ausgabe weiter.

        War es das, was Du erreichen wolltest?

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau