Matthias Bode: Hilfe bei CSS - Layout

Hallo zusammen,
also sitzte schon seit bestimmt nem halben jahr an dem Problem und hab auch schon in anderen Forum um Hilfe gefragt, niemand konnte mir so richtig helfen.

Guckt euch einmal
http://www.valenta-aquaristik.de/v_shop/ugruppe/AHN0102/

im Internet Explorer an!! Dort seht ihr einen scrollbaren Layer.

Leider funktioniert das ganze nur im IE richtig (mit conditional coments hab ichs bei den anderen Browser rausgenommen) und es ist auch keine reines CSS-Layout wie angedacht.

Es geht irgendwie nicht, dass der Header-Bereich eine feste Höhe hat, die navigation eine feste breite und der rest von dem inhalts-div ausgefüllt wird.

Ich hab schon mit css nen bissl rumgebastelt
http://www.valenta-aquaristik.de/test/

Weiter komme ich einfach nicht. Ich schaff es nicht, dass das Ergebnis dasselbe ist wie bei der alten Version aus Tabellen und CSS im IE.

Wäre nett, wenn sich das mal wer anguckt und vielleicht durch ein paar gute Ideen helfen kann.
MfG
Matthias

  1. Hi,

    Leider funktioniert das ganze nur im IE richtig

    dann hast Du einen schwerwiegenden Fehler gemacht: Du hast primär mit etwas anderem als einem Mozilla getestet.

    Es geht irgendwie nicht, dass der Header-Bereich eine feste Höhe hat, die navigation eine feste breite und der rest von dem inhalts-div ausgefüllt wird.

    Natürlich geht das. Positioniere absolut, nutze die Eigenschaften top, right, bottom und left. Workarounds brauchst Du nur für den IE.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. dann hast Du einen schwerwiegenden Fehler gemacht: Du hast primär mit etwas anderem als einem Mozilla getestet.

      Ich selber nutzte auch lieber Firefox, aber meines Erachtens muss man primär mit dem Browser testen, den (leider) 90% der User benutzen.

      Natürlich geht das. Positioniere absolut, nutze die Eigenschaften top, right, bottom und left. Workarounds brauchst Du nur für den IE.

      Also, wenn, dann sollte es aus dem oben genannten Grund, dass der IE immer noch am verbreitesten ist, auch im IE so aussehen, wie geplant.

      Kann mir jemand Tipps zu einem Workaround geben?

      MfG
      Matthias

      1. Hi,

        Ich selber nutzte auch lieber Firefox, aber meines Erachtens muss man primär mit dem Browser testen, den (leider) 90% der User benutzen.

        aufgrund der hohen Verbreitung musst Du Deine Arbeit noch lange nicht ineffizient gestalten. Und genau das tust Du, wenn Du den am falschesten arbeitenden und das Falscheste erwartenden Browser wählst.

        Also, wenn, dann sollte es aus dem oben genannten Grund, dass der IE immer noch am verbreitesten ist, auch im IE so aussehen, wie geplant.

        Ja. Wobei Du Dir überlegen solltest, wie viel Mehraufwand hierfür anzuwenden Du bereit bist.

        Kann mir jemand Tipps zu einem Workaround geben?

        Proprietäre Mittel wie expression().

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. dann hast Du einen schwerwiegenden Fehler gemacht: Du hast primär mit etwas anderem als einem Mozilla getestet.

        Ich selber nutzte auch lieber Firefox, aber meines Erachtens muss man primär mit dem Browser testen, den (leider) 90% der User benutzen.

        Primär muß man mit einem Browser testen, der sich an die Konventionen hält, dann kriegt man auch was brauchbares zustande. Für das, was 90% für einen Browser halten braucht man zwangsläufig work-arounds.

        Gruß
        Avalon

      3. Hi,

        Ich selber nutzte auch lieber Firefox, aber meines Erachtens muss man primär mit dem Browser testen, den (leider) 90% der User benutzen.

        Damit machst Du Dir aber unnötige Mühe. Workarounds für den IE in standardkonformen Seiten sind i.d.R. schneller zu machen als "IE-CSS" standardkonform umzusetzen.

        Also, wenn, dann sollte es aus dem oben genannten Grund, dass der IE immer noch am verbreitesten ist, auch im IE so aussehen, wie geplant.

        Du hast doch bereits für den IE eine funktionierende Lösung. Nun mußt Du die Seite nur noch standardkonform hinbekommen - die Korrekturen kannst Du dann bei Bedarf im CSS für den IE wieder zurücknehmen.

        Allerdings gefällt mir die Seite im Firefox - ohne den scrollbaren Bereich - viel besser, weil durch den größeren Anzeigebereich übersichtlicher.

        Was Du aber unbedingt noch korrigieren solltest, sind die fehlenden Schriftfarben für Texte und Links.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo,
          zuerst testen tue ich auch im Firefox.
          Um einen Workaround werde ich wohl nicht drumrumkommen, weil derjenige, für den ich die Internetseite mache, gern den scrollbaren bereich haben möchte.

          Was Du aber unbedingt noch korrigieren solltest, sind die fehlenden Schriftfarben für Texte und Links.

          Hmm, also beim Text würde ich so lassen (mal abgesehen vom rot auf der startseite). Bei den Links hast du recht, aber welche Farbe soll ich nehmen? Das Ganze ist ja im Blauton gehalten, daher habe ich nur geringe Farbunterschiede eingebaut (activ, visited).

          Bin für Farbvorschläge (auch für den Button "Schnäppchen", das Geld gefällt mir auch nciht wirklich, rot o.ä. sah nur noch be*** aus) offen.

          Muss halt nur ins Design passen.

          MfG
          Matthias

          1. Hi,

            Was Du aber unbedingt noch korrigieren solltest, sind die fehlenden Schriftfarben für Texte und Links.
            Hmm, also beim Text würde ich so lassen

            Du möchtest hellgelben Text auf weißem Grund lassen?

            Bei den Links hast du recht, aber welche Farbe soll ich nehmen?

            Eine günstige. Welche auch immer das ist. Auf keinen[1] Fall aber _keine_, denn dann gilt eine Farbe, die Du nicht kennst.

            Cheatah

            [1] Es sei denn, Du überlässt sowohl Hintergrund- als auch Textfarbe dem Client zur Auswahl. Das ist aus Usersicht eigentlich das Optimum.

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hallöle

              Du möchtest hellgelben Text auf weißem Grund lassen?

              öhmm, wo ist das denn der Fall? Sry, steh gerade aufm Schlauch, versteh gerade nicht, was du meinst.

              Eine günstige. Welche auch immer das ist. Auf keinen[1] Fall aber _keine_, denn dann gilt eine Farbe, die Du nicht kennst.

              Stimmt, ändere ich Danke

              MfG
              Matthias

              1. Hi,

                Du möchtest hellgelben Text auf weißem Grund lassen?
                öhmm, wo ist das denn der Fall?

                bei jemandem, der seinen Browser mit einer entsprechenden Farbe konfiguriert hat. Schließe *niemals* von Deinem System auf irgend ein anderes.

                Cheatah

                --
                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      4. Hallo!

        Ich selber nutzte auch lieber Firefox, aber meines Erachtens muss man primär mit dem Browser testen, den (leider) 90% der User benutzen.

        worauf Cheatah hinaus wollte ist, dass der IE Syntaxfehler oft großzügig übersieht, während Gecko-Browser wie Firefox sich nicht damit abfinden wollen und saubere Quelltexte fordern.

        Wenn du nun also mit dem IE arbeitest und testest, kann es sein, dass deine mühevoll zusammengebaute Seite beim ersten Blick durch den Firefox in sich zusammenfällt. Die andere Methode, nämlich von Beginn an einen Gecko zu benutzen, erspart dir in der Hinsicht viel Korrekturarbeit.

        Gruß,
        _Dirk

  2. Hallo zusammen nochmal.

    Hab was dolled gefunden
    http://www.stunicholls.myby.co.uk/layouts/basics2.html

    Die Frage ist nur, ist es sinnvoll soetwas einzusetzen?
    Irgendwie find ich das nicht ganz glücklich.

    Und: im Firefox kann ich mein Mausrad nicht benutzen. Ist das bei allen Scrollbaren Div's so?

    Was ist eure Meinung, sollt ich soetwas einsetzen?

    MfG
    Matthias