Hallo,
hmmm... es kommt darauf an, welchen Daemon du meinst!
ich meine den, der den Port aufmacht und ständig wartet, dass jemand etwas will ;-)
Für die Verbindung über Sockets brauchst du nichts weiter als einen freien Port, einen Server-Prozess, der ständig auf eingehende Verbindungen zum gewählten Port lauscht und natürlich deinen Client.
Das war mir alles eigentlich zu aufwändig, aber es wird anscheinend nicht einfacher gehen. Im Programm maildirsync.pl (http://svn.dlux.hu/public/maildirsync/branches/dlux/maildirsync.pl) scheint es auch mit ssh und open2 zu gehen, aber ich werde es jetzt mit IO::Socket::INET versuchen und die großen Daten nochmal mit Compress komprimieren.
Wegen der komprimierten Daten wäre es denkbar möglich, die Daten über eine Pipe vorher zu komprimieren und als STDOUT der Pipe die Socketanbindung zu definieren, aber ich glaube, dass wäre dir alles zu kompliziert :-)
Geht ja nicht anders ;-)
Vielen Dank,
Holger Motzkau