Hello,
Kennt jemand eine Seite, auf der man mir zeigt, wie man per PHP eine Homepagesuche programmieren kann? Geht das überhaupt ohne MySQL ?
Nein, eine Seite kenne ich nicht, aber ich kann Dir sagen, welche Funktionen Du benötigst:
glob() http://de3.php.net/manual/en/function.glob.php
Die Array-Funktionen http://de3.php.net/manual/en/ref.array.php
die Datei-Funktionen http://de3.php.net/manual/en/ref.filesystem.php
die String-Funktionen http://de3.php.net/manual/en/ref.strings.php
Du baust ein Formular auf, dass den Suchbegriff entgegenimmt.
Annahme:
Gehen wir mal davon aus, dass Du fünf verschiedene Themenbereiche hast, die jeweils über ein eigenens Verzeichnis verfügen und in diesem Verzeichnis die HTML-Seiten liegen. Du verwendest keine Frames. Die Leitseite der Kategorie heißt immer index.html, die Themenseiten dazu immer ***.html
Dann suchst Du mit Glob()ekursiv alle Verzeichnisnamen ab dem gewünschten Wurzelpunkt. Diese ergeben die Suchkategorien (gehe mal davon aus, dass die sinnvoll benannt sind)
Damit fütterst Du einselect-Feld (multiple)
Nun kann der Benutzer schon eingeben, in welchem Themenbereich er suchen will und was.
Nach dem Post (Suche) suchst Du alle Verzeichnisse aus dem Select nach *.html-Dateien (wieder mit Glob()) lädstm sie z.B. mit file_get_contents() in eine Variable, zeihst mit strip_tags() http://de3.php.net/manual/en/function.strip-tags.php die HTML-Tags, wandelst mit strtolower() den verbleibenden Inhalt um, suchst mit str_pos() das Vorkommen des (ebenfalls in Kleinbuchstaben umgewandelten) Suchbegriffes. Wenn er vorkommt, nimmst Du die URL der Seite in ein Ergebnisarray auf.
Am Ende gibst Du dem Benutzer das Ergebnisarray mit den URLs auf Deine Seiten aus.
Fertig ist Deine kleine Suchmaschine
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau