Thomas Meinike: SVG auf dem Handy (2. Versuch)

Hallo,

Unter dem Titel SVG auf dem Handy hatte ich nach Erfahrungen mit SVG-faehigen Handys gefragt und leider keine Antwort bekommen.

Aktuell wird unter Shipping and Announced SVG Phones erneut darueber berichtet und somit moechte ich meine Anfrage wiederholen: Wer kann mir Hinweise zu auf dem _deutschen Markt_ verfuegbaren Handys (auch PDAs) mit eingebauter SVGT- oder SVGB-Unterstuetzung geben?

[Hinweis: T = SVG-Tiny-Modul, B = SVG-Basic-Modul]

MfG, Thomas

  1. Hi Thomas,

    Wer kann mir Hinweise zu auf dem _deutschen Markt_ verfuegbaren Handys (auch PDAs) mit eingebauter SVGT- oder SVGB-Unterstuetzung geben?

    Naja, direkte Hinweise kann ich Dir nicht geben, ich habe allerdings eins in der Liste genannten Handys (K700i). Mir ist allerdings bisher noch nicht untergekommen (weder aus der Anleitung, noch den Hersteller-Webseiten, noch irgendwelchem "Hörensagen"), dass dieses Handy SVG versteht.

    Ich werde es einfach mal die Tage (d.h. dieses Wochenende) ausprobieren und eine SVG-Datei auf mein Webspace laden und diese mit dem Handy aufrufen.

    Dann wissen wir ja, ob das Handy was anzeigt oder nicht ;o)
    Wenn ich allerdings ehrlich bin, denke ich nicht, dass dieses Handy SVG anzeigen kann. Dann wäre es mit Sicherheit irgendwo erwähnt.

    Viele Grüße...

    Alex :)

    1. Hallo,

      Naja, direkte Hinweise kann ich Dir nicht geben, ich habe allerdings eins in der Liste genannten Handys (K700i). Mir ist allerdings bisher noch nicht untergekommen (weder aus der Anleitung, noch den Hersteller-Webseiten, noch irgendwelchem "Hörensagen"), dass dieses Handy SVG versteht.

      Genau so sieht es aus: Es wird zwar irgendwo erwaehnt, aber Handbuecher, Datenblaetter oder Haendler wissen nichts.

      Ich vermute ja nach wie vor, dass die genannten Modelle nur auf dem asiatischen Markt mit dieser Ausstattung vertrieben werden.

      Ich werde es einfach mal die Tage (d.h. dieses Wochenende) ausprobieren und eine SVG-Datei auf mein Webspace laden und diese mit dem Handy aufrufen.

      Dann wissen wir ja, ob das Handy was anzeigt oder nicht ;o)

      Vielen Dank, das ist ein hilfreiches Angebot. Bitte mehr davon ;-).

      MfG, Thomas

      1. Hi Thomas,

        da ich soeben das Wochenende eingeläutet habe hier die Ergebnisse:

        http://www.apl-net.de/svg/1.svg
        http://www.apl-net.de/svg/1.jpg

        http://www.apl-net.de/svg/2.svg
        http://www.apl-net.de/svg/2.jpg - komplett schwarze Anzeige

        http://www.apl-net.de/svg/3.svg
        http://www.apl-net.de/svg/3.jpg

        http://www.apl-net.de/svg/4.svg
        http://www.apl-net.de/svg/4.jpg

        Die SVG-Dateien sind mit Hilfe von Corel Draw 11 erstellt und dann als SVG exportiert worden. Es wird sich bei den SVG-Grafiken daher vermutlich nicht um "sauber" erstellte Dateien handeln (im Sinne von Standardkonform).

        Desweiteren weiss ich nicht, welche Einschränkungen mit SVGT (dass mein K700i nach deiner Seite zufolge nur kann) einherkommen, so wie die Ergebnisse aber aussehen, vermutlich sehr viele ;o)
        Kann es sein, dass SVGT nur schwarz-weiss-Bilder unterstützt?

        Was vielleicht auch noch interessant zu erwähnen ist:

        Ich habe die SVG-Grafiken durch direkte Eingabe der Datei aufgerufen. die SVG-Grafik war also nicht in eine WML- oder HTML-Seite eingebettet.

        Daher wurde die Datei auch nicht direkt angezeigt, sondern wurde zuerst heruntergeladen und im Handy gespeichert (Das Speichern der Datei musste explizit bestätigt werden). Anschliessend konnte man sich diese anzeigen lassen. Die Grafik wurde auch nach dem schliessen des Browsers nicht gelöscht (was in diesem Zusammenhang als "Datei-Download" auch völlig ok ist).

        Leider gibt es keinerlei Möglichkeiten zu zoomen oder die Grafik zu verschieben. Man kann sich auch nicht den Quellcode oder sowas anzeigen lassen. Man kann sich die Datei also nur anschauen :)

        Vielleicht könntest du in einem Posting noch mal näher auf die Einschränkungen von SVGT eingehen und mir für einen zweiten Test eine entsprechend angepasste SVG-Datei zur Verfügung stellen.

        Viele Grüße...

        Alex :)

        1. Hallo,

          Danke nochmal fuer den ersten Eindruck, da geht also etwas.

          Vielleicht könntest du in einem Posting noch mal näher auf die Einschränkungen von SVGT eingehen und mir für einen zweiten Test eine entsprechend angepasste SVG-Datei zur Verfügung stellen.

          Orientiere Dich an SVG Mobile (dt. Uebersetzung).

          Probiere es mal mit diesen SVGT-Beispielen.

          MfG, Thomas

  2. Hallo,

    Moin

    Unter dem Titel SVG auf dem Handy hatte ich nach Erfahrungen mit SVG-faehigen Handys gefragt und leider keine Antwort bekommen.

    Das Sony Ericson K700i kann das auf jeden fall.
    Es gibt device listen im internet. Allerdings, auf 2en die mein mitbewohner kennt steht zwar anderers zeug zu den telefonen aber nicht svg-unterstüzung.

    http://devicedb.kobjects.org/auto?self=$dyijbt8l
    http://www.j2mepolish.org/devices/Sony-Ericsson/K700i.html

    Wenn du lust hast, sind diese projekte frei erweiterbar. Kontakte dich mit dem Author.

    Mfg entropie

    --
    Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
      -- Oscar Wilde
    1. Hallo,

      Das Sony Ericson K700i kann das auf jeden fall.

      Besten Dank, so langsam glaube ich daran ;-).

      Wenn man bei Sony Ericsson nach SVG sucht, ergibt das keinen Treffer. Bei t-mobile.de oder sonderangebote-handy.de steht allerdings bei den Bildformaten: "jpg, gib, svg, wbmp".

      Bei T-Mobile ergibt eine Suche nach SVG neben dem K700i noch das Siemens M65 als Treffer, waehrend Siemens-Mobile-Seiten wiederum keinen Hinweis beim Stichwort SVG liefern, auch nicht beim M65 (ebenso wenig in der PDF-Bedienungsanleitung).

      Deshalb konnte mir wohl auch noch kein Haendler oder Datenblatt helfen.

      MfG, Thomas