Hi,
mich würde mal tierisch interessieren, wie Ihr alle so Eure Schleifen programmiert, ganz besonders in Bezug auf die Namen der Counter.
Für eine Anzahl gleichartiger Variablen bieten sich arrays an
(wenn die verwendete Sprache keine dynamische Elementanzahl in arrays erlaubt - wie es bei Java der Fall ist - dann eben eine entsprechende dynamische Variante, wenn die Anzahl vorher nicht bekannt ist - bei Java also Vector oder ähnliches).
Damit wird nur noch ein Name pro Variablensorte benötigt (der natürlich möglichst sprechend sein sollte).
cu,
Andreas
--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.