Hallo Daniel,
Was gibt HoleHttpGetWert("karton") den zurueck? Im Klartext, wenn du schreibst
document.write('<pre>');
document.write('xxx' + HoleHttpGetWert("karton") + 'xxx');
sollte ja rauskommen
[1] xxxMit OVPxxx bzw.
[2] xxxxxx
Kurz zur Erklaerung:
- mit dem <pre> erreichst Du, dass der Code so angezeigt wird, wie er von HoleHttpGetWert() ausgegeben wird, incl. Leerzeichen, Zeilenumbruechen etc.
- die beiden 'xxx'-Bloecke dienen ebenfalls dazu, Leerzeichen etc. aufzuspueren.
Ich vermute naemlich, dass Deine Funktion HoleHttpGetWert() nicht korrekt arbeitet und unnoetige Leerzeichen ausgibt, sodass [2] schon als
xxx xxx oder
xxx(Umbruch)xxx ankommt.
Wenn dem so ist, poste mal die Funktion. Poste in jedem Fall auch den Get-String, also alles was in der URL hinter '?' steht, mit.
Eine weitere moegliche Fehlerursache ist, dass document.pad.MyArea, das ja anscheinend eine Textarea ist, so aussehen koennte:
<textarea>
</textarea>
Richtig waere aber:
<textarea></textarea>
Man muss bedenken, dass innerhalb einer Textarea, aehnlich wie bei <pre>, alle Leerzeichen und Umbrueche angezeigt werden.
Gruß,
Dieter