Tabelle oder Liste?
Felix Riesterer
- css
Liebe CSS-Gurus,
ich möchte eine Mitarbeiter-Liste anzeigen lassen, in der sowohl Namen, als auch Tätigkeitsfelder mitsamt Link zu einem Bild angezeigt werden soll. Zuerst dachte ich, dass dafür nur eine Tabelle in Frage käme (drei Spalten), mittlerweile denke ich, dass es sich ja um eine _Liste_ handelt, ich das also mit <ul> und CSS schaffen sollte. ABER:
Diese Liste soll sich in der Mitte umbrechen und zweispaltig werden. Je nach Länge können also die Inhalte der zwei Spalten unterschiedlich sein. Realisiere ich das in einer Tabelle, dann kann ich in PHP schon steuern, welche Inhalte in welche Tabellenzellen kommen, aber bei einer fortlaufenden Liste einfach in der Mitte umbrechen...?
Wer weiß Rat? Im Archiv habe ich nichts passendes gefunden!
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
hallö Felix Riesterer,
Liebe CSS-Gurus,
dazu gehöre ich wohl eher nicht. ich bin nur jünger ;-)
ich möchte eine Mitarbeiter-Liste anzeigen lassen, in der sowohl Namen, als auch Tätigkeitsfelder mitsamt Link zu einem Bild angezeigt werden soll. Zuerst dachte ich, dass dafür nur eine Tabelle in Frage käme (drei Spalten), mittlerweile denke ich, dass es sich ja um eine _Liste_ handelt [...]
nach meinem verständnis ist dies eher ein sprachliches problem (liste vs. tabelle) und eindeutig eine tabelle. somit sei dir dieser weg offen gelegt...
falls du aber aus verständlichem ehrgeiz heraus eine liste erstellen willst, scheint mir hierfür <dl> angemessen - und das verkleinert das problem auf zwei bereiche.
mit salbungsvollen grüßen ;-) aus Leipzig
willie
Hi Willie!
... scheint mir hierfür <dl> angemessen - und das verkleinert das problem auf zwei bereiche.
Zwei Bereiche? Was meinst Du genau?
Eine Definitionsliste empfiehlst Du mir also... Verstehe gerade nicht, warum das besser passt, als eine "normale" ul-Liste, aber das mit dem Ehrgeiz stimmt ;-)
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
hallö ins forum,
Zwei Bereiche? Was meinst Du genau?
<dl>
<dt></dt>
<dd></dd>
</dl>
das ermöglicht globale angaben zu den dimensionen der dt- und dd-elemente. das kann das layout vereinfachen.
Eine Definitionsliste empfiehlst Du mir also... Verstehe gerade nicht, warum das besser passt, als eine "normale" ul-Liste, aber das mit dem Ehrgeiz stimmt ;-)
beim normalen ul/ol hast du in nicht zwingender/eindeutiger beziehung stehende inhalte, halt ne aufzählung. - rein inhaltlich stimmt es, finde ich: du definierst die mitarbeiter.
grüße aus Leipzig
willie
Jedenfalls _Danke_ für die Denkanstöße!
Werde mir das mit der Definitionsliste etwas genauer anschauen...
So long!
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
Hallo willie.de,
Eine Definitionsliste empfiehlst Du mir also... Verstehe gerade nicht, warum das besser passt, als eine "normale" ul-Liste, aber das mit dem Ehrgeiz stimmt ;-)
beim normalen ul/ol hast du in nicht zwingender/eindeutiger beziehung stehende inhalte, halt ne aufzählung. - rein inhaltlich stimmt es, finde ich: du definierst die mitarbeiter.
Dennoch denke ich, dass es sich (wie Du ja auch schon geschrieben hast) um tabellarische Daten handelt, die mit einer Tabelle angemessen dargestellt werden können.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Naja,
neu bedacht erscheint mir der Aspekt des zweispaltigen Layouts besonders interessant unter dem Gesichtspunkt der verfügbaren Fenstergröße.
Ich hätte gerne, dass das Layout _nur dann_ zweispaltig wird, wenn die Anzeigebreite auch dieses "zulässt", also dass kein horizontales Scrollen nötig wird, da das Layout automatisch einspaltig wird.
Mit einer Tabelle klappt das nicht... es sei denn ich mache davon zwei halbe Tabellen, die ich per CSS in zwei Spalten darstelle...
Ob sowas geht?
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
Hi,
Ich hätte gerne, dass das Layout _nur dann_ zweispaltig wird, wenn die Anzeigebreite auch dieses "zulässt", also dass kein horizontales Scrollen nötig wird, da das Layout automatisch einspaltig wird.
float.
cu,
Andreas