Hallo Bastian,
im Sinne einer Trennung von Inhalt und Gestaltung wäre dabei vornehmlich dem <body> mittels CSS ein grauer Hintergrund zuzuweisen. Dabei hast Du dann die Möglichkeit auf das Objekt style des <body> zurückzugreifen und ihm per Event neue Eigenschaften zuweisen.
Um ein Element (in Deinem Falle <body>) mittels JavaScript zu selektieren kannst Du zum einen eine ID vergeben (<body id="ID_Bezeichnung">) und mit der Methode document.getElementById("ID_Bezeichnung") arbeiten, zum anderen kannst Du auch ohne ID arbeiten und mit der Methode document.getElementsByTagName("body")[0] arbeiten.
Ein Beispiel:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>test</title>
<style type="text/css">
#ID_Bezeichnung {background:#999}
</style>
<script type="text/javascript">
function bg_color()
{
document.getElementById("ID_Bezeichnung").style.background="#fff";
}
</script>
</head>
<body id="ID_Bezeichnung">
<a href="#" onClick="bg_color()">Testclick</a>
</body>
</html>
Im Beispiel habe ich als Event-Handler onClick gewählt und würde Dir ebenso raten, diesen zu verwenden. Aber wie es mit dem erneuten Ergrauen des <body> aussehen soll, ist mir unklar. Man könnte ähnlich einem SelfHTML-Beispiel ebenso mit dem Objekt style verfahren, oder auf eine Event onMouseout im <body>, welches eine andere Funktion, die den <body> wieder grau werden ließe, zurückgreifen.
Gruß aus Berlin!
eddi
wahsaga (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/9/90932/#m546295)
> vielleicht könnte man für heteros eine "strict"-DTD zu grunde legen [...oder...] eine darauf anwendbare CSS-eigenschaft 'sex'
In dem Sinne: Ein -Hoch- auf die Liebe zwischen Menschen! ;)