Moinsen,
da musste ich mich im chat gerade schon verteidigen ;-)
nur weil ich mich mit linux nicht auskenne...
also ich kann programme installieren, kenne ein paar ssh-befehle, naja.
es reicht wie ich finde, learning by doing ;)
Nein. Das reicht nicht. Sobald irgendein Script-Kiddie eine Lücke gefunden hat, und ein paar Filmchen für die Kollegen bereit gestellt hat, wirst Du Dich über eine saftige Traffic-Rechnung freuen können, gerne im 4-stelligen Bereich. Und das darfst Du dann bezahlen, weil Du verantwortlich bist. Ggfs. schaltet Dir Dein Provider auch den Server ab, wenn jemand von Deinem Server aus irgendwelche Angriffe durchführt - was auf Dich zurückfällt. Es wird auch gerne Spam verschickt über solche Server (über den wir uns alle freuen), oder auch als Proxy benutzt (teuer, Ärger)...
Ein Server mit direkter 100 Mbit Anbindung ist kein Spielzeug. Der kann pro Stunde fast 30 GB über die Leitung schaufeln (soviel zum Thema Frei-Traffic).
ich habe 1 TB Frei-Traffic.
und btw bekomme ich bei 10,50,100,250,500,700,800 und 950 GB erreichten Traffic im Monat eine Meldung.
Ausserdem auch wenn der Traffic in einer Stunde ueber 5 GB geht.
Und sobald 1 TB erreicht ist schaltet er ab.
ausserdem habe ich einen SSH-Client auf meinem Handy (Ja, Putty gibbet auch fuer Series60), mit dem ich den server ggf abschalten etc. kann.
und mein handy hab ich immer dabei.
ausserdem kann auch ein vollprofi nix machen wenn ein script-kiddie eine sicherheitsluecke findet ausser diese zu beheben. und wenn er nicht da ist kann er das auch nicht.
und wenn ich dann eine sicherheitslücke beheben will und weiss nicht wie ichs machen soll dann schalt ich ihn einfach ab und such mit z.B. hier im Forum oder sonstigem Hilfe ;-)
Was ihr immer alle habt, so gefaehrlich sind Server auch nicht.
Wenn ich den jetzt komplett selbst aufgesetzt haette, alles konfiguriert und pi pa po dann haett ich ja verstanden dass du dich so aufregst aber so.
und btw gibt es so viele offene server da wuerde einer mehr oder weniger auch nichts ausmachen zumal spammer, downloadfreaks usw fast immer auslaendische server scannen.
Meiner ist jedenfalls sicher.
Gruss/Danke/Bitte
mfg nuss
--
Learning by Doing - probieren geht ueber studieren!
Haetten das die Leute frueher nicht gemacht haetten wir heute keine Computer ;-)
(Wer kaempft kann verlieren, wer nicht kaempft, hat schon verloren!)