Jeena Paradies: Layout mit DIV-Containern

Beitrag lesen

Hallo,

ich versuche ein Layout nur mit DIV-Containern hinzubekommen.

Warum dass denn? Was soll das bringen?

Mein problem is, das es mir nicht gelingt den Container mit dem Inhalt (der Rote Rand ist nur zur Veranschaulichung da) so zu "programmieren", das er, unabhäbig von der Fenstergröße in der unteren rechten Ecke endet.

Ähm HTML "programmiert" man nicht, sonst wäre es eine Programmiersprache, nur so nebenbei bemerkt.

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "xhtml11.dtd">

Warum XHTML 1.1?

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>

Das gehört an den Anfang des Dokumentes, nicht irgendwo mitten rein. Es versetzt aber den IE 6 in quirksmodus.

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">
<html style="height:100%; width:100%;">

Ähm seit wann macht man das <html> Element zwei mal in eine Datei rein, was soll das für vorteile bringen?

<style type="text/css">

Ich empfehle so etwas zu vermeiden und alles in eine separate CSS Datei auszulagern und dann diese einzubinden. All diese style="bla" Sachen gehören raus, und in der externen Datei aufgelistet. Somit spart man nach dem ersten herunterladen jedes mal Zeit und Bandbreite, weil sich all diese Angaben zum Aussehen von irgendwelchen Seiten schon im cache befinden.

Über jeden Hinweis bin ich dankbar. Oder ist mein Problem überhaupt nicht lösbar??

Ich denke es wird schwierig das hinzubekommen ohne Tabellen zu benutzen. Das Problem ist nämlich dass das Dokument immer so groß ist wie der Inhalt. Ist es für das Design eigentlich unbedingt notwendig dass es - auch wenn es nicht genügend Inhalt gibt - immer bis nach ganz unten geht?

Grüße
Jeena Paradies

--
Meine Referenzen hat mein alter Hoster als seine angegeben
»Try to make something idiot-proof and someone will make a better idiot.«