sunshine: Wertübergabe von Tochterfenster ins Hauptfenster

Hallo,

bin gerade am Verzweifeln!
Ich habe zwei HTML-Seiten. Die erste start.html Seite ruft nach drücken des Übernehmen-Buttons die zweite HTML-Seite fenster.html in einem eigenen Fenster auf.

Jetzt sollen die in Fenster.html eingegebenen Werte wieder in das Ursprungsfenster start.html nach drücken des Buttons wieder übernommen werden.

Das ganze soll nicht mit opener.document gemacht werden - wie mache ich das ohne "opener"?

Thanx

sunshine

Hier die beiden HTML-Dateien
start.html
....
<script language="JavaScript">

function openwin(){
  var url = "fenster1.html";
  x = window.open(url, "Zweitfenster", "width=300,height=200");
  setTimeout("testeWindow()",100);
}

function testeWindow(){
  try {
      var wert1 = document.theForm.inhalt.value;
      var wert2 = document.theForm.vorname.value;
      x.daten(wert1,wert2);
  }
  catch (e) {
    setTimeout("testeWindow()",300);
  }
}
</script></head><body>
<form name="theForm" method="post">
Inhalt&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<input name="inhalt" type="text" size="30" maxlength="30"><br>
Vname&nbsp;<input name="vorname" type="text" size="30" maxlength="30">
<p><input type="button" onClick="openwin();" value="uebernehmen">
</form> ...

fenster.html
....
<script language="JavaScript">
function aufruf(duns) {
  window.name=duns;
  window.location.href="start1.htm";
}
</script></head><body>
<form name="Form" method="post">
Inhalt&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<input type="text" name="inhalt" id="inhalt"><br>
Vname&nbsp;<input type="text" name="vorname" id="vorname">
<p><input type="button" value="Uebernehmen in Ur-Fenster" onClick="aufruf(document.Form.duns.value);return false">
</form>
<script language="JavaScript">
function daten(wert1, wert2){
  document.getElementById('inhalt').value = wert1;
  document.getElementById('vorname').value = wert2;
}
</script></body>
....

  1. hi,

    Das ganze soll nicht mit opener.document gemacht werden

    warum nicht?

    wie mache ich das ohne "opener"?

    in dem du dem öffnenden fenster auch einen namen gibst, und dann mittels target darauf zielst.

    aber ja, auch zum vergeben des namens wirst du höchstvermutlich javascript brauchen, und nicht jeder browser erlaubt es, den namen per JS zu manipulieren.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. »»soll nicht mit opener.document gemacht werden warum nicht?
      Dieses Beispiel ist nur ein Auszug aus einem großen Formular. Wenn ich aus diesem großen Formular aufrufe, erhalte ich JS-Fehler "Zugriffsverweigerung". Netscape gibt als Fehler bekannt, das es sich um zwei verschiedene URL's handelt IE nicht. Damit ich das dann umgehen kann, muss das ganze ohne opener funktionieren.

      in dem du dem öffnenden fenster auch einen namen gibst, und dann mittels target darauf zielst.

      Du meinst in der Start.html soll ich window.name = "Startfenster" eingeben.

      Wie soll das dann mit dem target in fenster.html funktionieren?

      gruss sunshine

      1. hi,

        enn ich aus diesem großen Formular aufrufe, erhalte ich JS-Fehler "Zugriffsverweigerung". Netscape gibt als Fehler bekannt, das es sich um zwei verschiedene URL's handelt IE nicht. Damit ich das dann umgehen kann, muss das ganze ohne opener funktionieren.

        dann muss die übergabe der daten vom einen fenster ins andere _ohne javascript_ funktionieren.

        Du meinst in der Start.html soll ich window.name = "Startfenster" eingeben.

        Wie soll das dann mit dem target in fenster.html funktionieren?

        in dem du target an den stellen einsetzt, wo es definiert ist. das können beispielsweise links sein, oder auch ein formular.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Das ganze soll nicht mit opener.document gemacht werden - wie mache ich das ohne "opener"?

    Währen cookies eine Option?

    1. hi,

      Währen cookies eine Option?

      da laut https://forum.selfhtml.org/?t=93645&m=566076 der zugriff mit javascript an der same origin policy scheitert, also vermutlich die inhalte unter verschiedenen domains liegen, wohl auch nicht.

      gruß,
      wahsaga

      --
      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      1. da laut https://forum.selfhtml.org/?t=93645&m=566076 der zugriff mit javascript an der same origin policy scheitert, also vermutlich die inhalte unter verschiedenen domains liegen, wohl auch nicht.

        Oops, jo, stimmt, da war ja was ;)