Moin nochmal,
der event in diesen beispiel ist onmouseover, hat also mit der ausführung des links nichts zu tun.
seh ich eigentlich auch so.
Wie ich das verstehe, ist es doch so:
Bei einem normalen Überfahren eines Links (ohne dass ein "onmouseover" gesetzt wird), wird ja bei den meisten Browsern der Link in der Statuszeile angezeigt.
Wenn ich im Beispiel oben einen onmouseover-Handler setze, und KEIN true zurückliefere, passiert imO folgendes
Überfahren des Links
onmouseover wird getriggert -> Statuszeile: "Dies ist ein Verweis"
Default-Verhalten vom Browser wird getriggert: Statuszeile: "datei.htm"
Ich würde also den Effekt gar nicht beobachten können, weil die Statuszeile sofort durch das Default-Event-Handling des Browsers überschrieben würde.
Durch Rückgeben von "true" teile ich dem Browser mit, dass ich das Event "überfahre Link" bereits mit "onmouseover" abgefangen und verarbeitet habe, sodaß seine Standard-Aktion ("Einblenden der referenzierten Datei") nicht mehr ausgeführt wird.
Oder versteh ich da das Eventmodell falsch?
Gruesse,
Joerg