Tom: Das Objekt unterstütz diese Methode nicht

Hello,

<td><a href="adresse.php?cmd=login" target="adresse"
                 onclick="adresse=window.open('adresse.php?cmd=login','adresse','width=480, height=400, location=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=yes');adresse.focus();return false;">Zur Anmeldung</a></td>

Ich seh den Fehler nicht. Was ist falsch an dieser Zeile, dass ich immer einen Debugger-Error bekomme?

An allen anderen Stellen im Script funktioniert das ohen Fehlermeldung.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. Hi,

    onclick="adresse=window.open('adresse.php?cmd=login','adresse','width=480, height=400, location=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=yes');adresse.focus();return false;">Zur Anmeldung</a></td>

    bist Du sicher, dass zum Zeitpunkt des Ausführens von adresse.focus() das Objekt adresse bereits über eine focus-Methode verfügt?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hello,

      onclick="adresse=window.open('adresse.php?cmd=login','adresse','width=480, height=400, location=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=yes');adresse.focus();return false;">Zur Anmeldung</a></td>

      bist Du sicher, dass zum Zeitpunkt des Ausführens von adresse.focus() das Objekt adresse bereits über eine focus-Methode verfügt?

      Meinst Du, dass der sich selber überholt?
      Das habe ich ja noch nie erlebt.
      Aber ich habe es sowohl beim IE5.5 als auch beim IE6.x und nur bei diesem Link, alle anderen Links auf allen anderen Seiten funktionieren.

      JavaScript macht doch wohl auch kein Mutlithreading, so wie Java, oder?

      Ich knall da jetzt mal ein setTimeout() rein, mal sehen, ob der fehler dann weg ist.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hi,

        Meinst Du, dass der sich selber überholt?

        ja, das wäre denkbar.

        Das habe ich ja noch nie erlebt.

        Es wird ein neuer Thread abgespalten, damit ist ein koordiniertes Handeln nicht mehr möglich.

        Aber ich habe es sowohl beim IE5.5 als auch beim IE6.x und nur bei diesem Link, alle anderen Links auf allen anderen Seiten funktionieren.

        Hast Du dazu mal 'ne URL?

        JavaScript macht doch wohl auch kein Mutlithreading, so wie Java, oder?

        So wie Java sicher nicht ;-) aber ...

        Ich knall da jetzt mal ein setTimeout() rein, mal sehen, ob der fehler dann weg ist.

        ... was glaubst Du wohl, was setTimeout() macht? Btw, denke an den Scope der Variablen.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hello,

          ... was glaubst Du wohl, was setTimeout() macht? Btw, denke an den Scope der Variablen.

          Das Problem tritt in diesr Seite auch dann auf, wenn das zu focussierende Fenster bereits da ist, man also das zweite Mal auf den Link klickt. Das ist das erste mal, dass ich das erlebe. Da muss was in die Datei gerutscht sein. Vielleicht ja aus versehen ein Zeilenumbruch oser sowas abgefahrenes...

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Hi,

            ... was glaubst Du wohl, was setTimeout() macht? Btw, denke an den Scope der Variablen.
            Das Problem tritt in diesr Seite auch dann auf, wenn das zu focussierende Fenster bereits da ist, man also das zweite Mal auf den Link klickt.

            hast Du Dir vor und nach der Aktion mal das adresse-Objekt genauer angesehen?

            Das ist das erste mal, dass ich das erlebe. Da muss was in die Datei gerutscht sein. Vielleicht ja aus versehen ein Zeilenumbruch oser sowas abgefahrenes...

            URL?

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hello,

              ... was glaubst Du wohl, was setTimeout() macht? Btw, denke an den Scope der Variablen.
              Das Problem tritt in diesr Seite auch dann auf, wenn das zu focussierende Fenster bereits da ist, man also das zweite Mal auf den Link klickt.

              hast Du Dir vor und nach der Aktion mal das adresse-Objekt genauer angesehen?

              Das ist das erste mal, dass ich das erlebe. Da muss was in die Datei gerutscht sein. Vielleicht ja aus versehen ein Zeilenumbruch oser sowas abgefahrenes...

              URL?

              192.168.101.99 oder 192.168.1.8 oder testserver.lan.fli4l ... ;-)

              Ist ein Kundenprojekt, dass noch nicht online ist. Montag wahrscheinlich.
              Ich habe nun folgendes geändert, und es gibt auch in den IEs keinen Fehler mehr:

              <td style="height:100%"><a href="adresse.php?cmd=login" target="adresse" onclick="adr=window.open('adresse.php?cmd=login','adresse','width=480, height=400, location=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=yes');adr.focus();return false;">Zur Anmeldung</a>

              Der HTML-Fenstername und der JavaScript-Opbjektname unterscheide sich jetzt. Da klappt es einwnadfrei. *stutz* Was habe die miteinander zu tun? Könnt ihr das ggf. nachvollziehen?

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
              1. Hi,

                URL?
                192.168.101.99 oder 192.168.1.8 oder testserver.lan.fli4l ... ;-)

                dort kann ich das Problem leider nicht nachvollziehen ;-)

                [...] 'width=480, height=400, location=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=yes'[...]

                Dass in diesem Parameter Leerzeichen nicht erlaubt sind, ist Dir bekannt?

                Der HTML-Fenstername und der JavaScript-Opbjektname unterscheide sich jetzt. Da klappt es einwnadfrei. *stutz* Was habe die miteinander zu tun?

                Nichts. Eventuell hat die Variable "adresse" aber mit einer anderen Variable "adresse" etwas zu tun.

                Cheatah

                --
                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                1. Hello,

                  [...] 'width=480, height=400, location=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=yes'[...]

                  Dass in diesem Parameter Leerzeichen nicht erlaubt sind, ist Dir bekannt?

                  Nö, bisher nicht. Da diese Paramter aber über das gesamte Projekt aus einer Konstanten kommen, kostet mich das ein müdes A...runzenln, das zu berichtigen. Wenn es dann anschließend funktioniert, macht lernen wieder richtig Spaß ;-))

                  Der HTML-Fenstername und der JavaScript-Opbjektname unterscheide sich jetzt. Da klappt es einwnadfrei. *stutz* Was habe die miteinander zu tun?

                  Nichts. Eventuell hat die Variable "adresse" aber mit einer anderen Variable "adresse" etwas zu tun.

                  Mö, auch nicht. Ich habe das alles harmonisiert und zum Testen natürlich auch mit anderen Namen ausprobiert, da ich von MS-Access schon so wilde Dinger gewonht bin. Da die aber dann auch immer gleichlautend mit dem HTML-Fensternamen waren, um nicht totales Wirrwarr zu erzeugen, hat es auch immer den Fehler ausgelöst.

                  Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                  Tom

                  --
                  Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                  Nur selber lernen macht schlau
  2. Hallo Tom.

    Ich seh den Fehler nicht. Was ist falsch an dieser Zeile, dass ich immer einen Debugger-Error bekomme?

    Hm, vermutlich eine der sinnlosen Fehlermeldungen des IE. Teste das mal in Mozilla, dessen JS-Konsole gibt etwas aussagekräftiger Meldungen aus.

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
  3. Hallo Tom,

    <td><a href="adresse.php?cmd=login" target="adresse"
                     onclick="adresse=window.open('adresse.php?cmd=login','adresse','width=480, height=400, location=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=yes');adresse.focus();return false;">Zur Anmeldung</a></td>

    Ich weiß nicht, ob das gegen die Fehlermeldung hilft, aber du brauchst ja in deiner window.open-Methode als ersten Parameter gar keinen URL zu übergeben, eine leere Zeichenkette reicht, da du den Inhalt ja auch nachträglich über dein href-Atrribut laden kannst. Dann kannst du dir auch "return false" sparen, musst es sogar. Vielleicht hat der Fehler ja damit zu tun.

    Gruß Gernot

    1. Hi,

      Ich weiß nicht, ob das gegen die Fehlermeldung hilft, aber du brauchst ja in deiner window.open-Methode als ersten Parameter gar keinen URL zu übergeben, eine leere Zeichenkette reicht,

      dies ist falsch.

      da du den Inhalt ja auch nachträglich über dein href-Atrribut laden kannst.

      Unter Verwendung des this-Objektes.

      Dann kannst du dir auch "return false" sparen,

      Nur - wozu?

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hallo Cheatah,

        Ich weiß nicht, ob das gegen die Fehlermeldung hilft, aber du brauchst ja in deiner window.open-Methode als ersten Parameter gar keinen URL zu übergeben, eine leere Zeichenkette reicht,

        dies ist falsch.

        Wo steht, dass es falsch ist? Es funktioniert jedenfalls (bei mir unter Win98 in allen mir zur Verfügung stehenden Browsern (Mozilla 1.7.2, Netscape 7.1, Opera 7.54, MSIE 6.0). Das habe ich auch nicht erfunden, sondern so auch schon bei vielen anderen Seiten gesehen nd mir abgeschaut.

        da du den Inhalt ja auch nachträglich über dein href-Atrribut laden kannst.

        Unter Verwendung des this-Objektes.

        "this.href" zu übergeben wäre aber wahrscheinlich wieder derselbe Effekt, wie wenn Tom seinen URL gleich als Zeichenkette übergibt. Das Fenster existiert so ie Tom es macht, sowohl als Target als auch als JS-Objektt unter identischem Namen.

        Dann kannst du dir auch "return false" sparen,

        Nur - wozu?

        um ggf. eine Fehlermeldung zu vermeiden.

        Gruß Gernot

        1. Hi,

          dies ist falsch.     <------+
          Wo steht, dass es falsch ist?  |

          |
          hier -----------------------------+ ;-)

          Es funktioniert jedenfalls

          Das ist bar jeden Belanges.

          (bei mir unter Win98 in allen mir zur Verfügung stehenden Browsern (Mozilla 1.7.2, Netscape 7.1, Opera 7.54, MSIE 6.0).

          Da fehlen noch ein paar hundert.

          Das habe ich auch nicht erfunden, sondern so auch schon bei vielen anderen Seiten gesehen nd mir abgeschaut.

          Dass dies irgendeine Relevanz besäße, basiert auf einem Überlieferungsfehler. Im Original heißt der Spruch: Millionen von Irren können nicht fliegen.

          Der erste Parameter muss eine gültige URL sein. Dies kann auch "about:blank" sein - ein Leerstring ist auf jeden Fall falsch.

          "this.href" zu übergeben wäre aber wahrscheinlich wieder derselbe Effekt, wie wenn Tom seinen URL gleich als Zeichenkette übergibt.

          Ja. Es hätte aber den Vorteil, richtig zu sein ;-) Zudem bin ich nicht sicher, dass das Öffnen eines "leeren Fensters" hier hilft.

          Dann kannst du dir auch "return false" sparen,
          Nur - wozu?
          um ggf. eine Fehlermeldung zu vermeiden.

          Ich muss zugeben, das verstehe ich nicht. Wie kann "return false" zu einer Fehlermeldung führen?

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hallo Cheatah,

            dies ist falsch.     <------+
            Wo steht, dass es falsch ist?  |
                                              |
            hier -----------------------------+ ;-)

            ich betrachte dich ja durchaus als Koryphäe, aber die Standards setzt du noch nicht, jedenfalls nicht offiziell.

            Es funktioniert jedenfalls

            Das ist bar jeden Belanges.

            (bei mir unter Win98 in allen mir zur Verfügung stehenden Browsern (Mozilla 1.7.2, Netscape 7.1, Opera 7.54, MSIE 6.0).

            Da fehlen noch ein paar hundert.

            Hast du die getestet?

            Das habe ich auch nicht erfunden, sondern so auch schon bei vielen anderen Seiten gesehen nd mir abgeschaut.

            Dass dies irgendeine Relevanz besäße, basiert auf einem Überlieferungsfehler. Im Original heißt der Spruch: Millionen von Irren können nicht fliegen.

            Der erste Parameter muss eine gültige URL sein. Dies kann auch "about:blank" sein - ein Leerstring ist auf jeden Fall falsch.

            Nochmal, in welchem Standard steht das? Ich lasse mich immer gern belehren, auch und besonders von dir, weil ich schon viel von dir gelernt habe.

            Ich muss zugeben, das verstehe ich nicht. Wie kann "return false" zu einer Fehlermeldung führen?

            Ich vermute so wie Tom, dass es tatsächlich, zumindest im MSIE, einen Sich-selbst-überholen-Effekt geben könnte, einen ärgerlichen Bug also, das räume ich ein.

            Gruß Gernot

          2. Hi,

            Der erste Parameter muss eine gültige URL sein. Dies kann auch "about:blank" sein - ein Leerstring ist auf jeden Fall falsch.

            Muß es denn eine absolute URL sein?
            Oder darf es auch eine relative URL sein?
            Falls relativ erlaubt ist, was bedeutet es, relativ zu einer gegebenen base-url (in der Regel das Dokument, in dem sich die relative URL befindet) um "" (also nichts) zu lozieren? Das sollte doch wieder die base-url ergeben ...

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    2. Hello Gernot,

      Ich weiß nicht, ob das gegen die Fehlermeldung hilft, aber du brauchst ja in deiner window.open-Methode als ersten Parameter gar keinen URL zu übergeben, eine leere Zeichenkette reicht,

      Nein, das würde einen Fehler verusachen für jemanden, der versucht, die Seite "mit der rechten Maustaste" in einem neuen Fenster zu öffnen. Für den muss die URL zur Verfügung stehen. Außerdem soll sie ja uch von den Robots ausgewertet werden. Ich habe sie hier nur zu Vorführzwecken als interne Referenz dargestellt.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hallo Tom,

        Ich weiß nicht, ob das gegen die Fehlermeldung hilft, aber du brauchst ja in deiner window.open-Methode als ersten Parameter gar keinen URL zu übergeben, eine leere Zeichenkette reicht,

        Nein, das würde einen Fehler verusachen für jemanden, der versucht, die Seite "mit der rechten Maustaste" in einem neuen Fenster zu öffnen. Für den muss die URL zur Verfügung stehen. Außerdem soll sie ja uch von den Robots ausgewertet werden. Ich habe sie hier nur zu Vorführzwecken als interne Referenz dargestellt.

        Also bei meinen Seiten verursacht das keinerlei Fehlermeldung, auch nicht, wenn ich den Link mit rechter Maustaste in einem neuen Fenster öffnen lasse. Wieso sollte es auch? Das href-Attribut gibst du ja an! Allerdings bekommst du so ein Fenster mir allem drum und dran, so als ob du JS deaktiviert hättest. Die die mit rechter Maustaste in neuem Fenster öffnen, wollen das aber wahrscheinlich auch genau so.

        Mich würde jetzt aber schon noch interessieren, ob meine Variante bei deinem Problem geholfen hätte. Ich vermute ja, dass solange die Seite nicht vollständig geladen ist, -vielleicht nur der MSIE- die focus()-Methode auf das gleichnamige Target bezieht, weil das JS-Objekt noch nicht "fertiggestellt" ist. Wenn du zuerst eine leere Zeichenkette übergibst hat das anscheinend denselben Effekt, wie wenn du gar keinen Parameter übergibst, auch keinen für den URL (auch dieser Parameter ist ja bei window.open optional). Mit der leeren Zeichenkette als erstem kannst du dann aber immerhin den zweiten und den dritten Parameter definieren. Die leere Seite ist dann sofort geladen und es gibt kein Problem mit dem  daran anschließenden "focus()" und "return false". So meine vielleicht abwegige Theorie.

        Wie gesagt, das würde mich wirklich interessieren, ob das, wenn es durch die Datenmenge und die längere Ladezeit bei deiner Seite bedingt ist ebenfalls ein Ausweg aus dem Problem wäre. Vielleicht kannst du das ja mal testen.

        Gruß Gernot

  4. <td><a href="adresse.php?cmd=login" target="adresse"
                     onclick="adresse=window.open('adresse.php?cmd=login','adresse','width=480, height=400, location=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=yes');adresse.focus();return false;">Zur Anmeldung</a></td>

    Ich geh mal davon aus es sind tabellarische Daten, ansonsten macht die Tabellenzelle keinen Sinn.

    Das ganze läßt sich einfacher lösen:

    <a href="adresse.php?cmd=login"
       target="adresse"
       onclick="window.open(this.href, this.target,'width=480, height=400, resizable=yes').focus();return false;"

    Zur Anmeldung</a>

    Der Fehler rührt wohl daher, das es irgendwo noch ein Element mit der Bezeichnung 'adresse' gibt der IE such ja überall.

    Struppi.

    1. Hello,

      <td><a href="adresse.php?cmd=login" target="adresse"
                       onclick="adresse=window.open('adresse.php?cmd=login','adresse','width=480, height=400, location=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=yes');adresse.focus();return false;">Zur Anmeldung</a></td>

      Ich geh mal davon aus es sind tabellarische Daten, ansonsten macht die Tabellenzelle keinen Sinn.

      Das ganze läßt sich einfacher lösen:

      <a href="adresse.php?cmd=login"
         target="adresse"
         onclick="window.open(this.href, this.target,'width=480, height=400, resizable=yes').focus();return false;"

      Zur Anmeldung</a>

      Danke für den Tipp. Der kommt in die Sammlung. Aber ich benötige den Javascript-Objektnamen später noch. Ich habe aber das Probelem inzwischen beseitigen können. Das schwirrte mir den ganzen Zag schon im Kopf rum, aber ich habe mich nicht getratut, so eine blöde Vermutung laut zu äußern:

      Ich habe nun als JavaScript-Namen 'adr' benutzt und als HTML-Fensternamen 'adresse'.

      Das Problem ist verschwunden! Den Fehler kann ich natürlich nicht besetigen, dazu müsste ich ja den IE reparieren. Ich muss ihn aber nicht mehr auslösen, da ich jetzt eider einen Punkt für meine "Idiotensammlung" habe...

      Danke Euch allen für die Unterstützung. Ich werde mir also doch nicht abgewöhnen, die dämlichsten Vermutungen demnächst wieder zuerst auszuprobieren!

      Der Fehler rührt wohl daher, das es irgendwo noch ein Element mit der Bezeichnung 'adresse' gibt der IE such ja überall.

      Struppi.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Ich habe nun als JavaScript-Namen 'adr' benutzt und als HTML-Fensternamen 'adresse'.

        Das Problem ist verschwunden! Den Fehler kann ich natürlich nicht besetigen, dazu müsste ich ja den IE reparieren. Ich muss ihn aber nicht mehr auslösen, da ich jetzt eider einen Punkt für meine "Idiotensammlung" habe...

        Spassehalber kannst du ja mal versuchen rauszufinden was der IE da findet, in dem du in dem onclick Event dir mal mit alert adresse ausgeben läßt (bevor du das Fenster öffnest) und wenn da Object o.ä. steht hast du das Problem.
        Jetzt kannst du noch versuchen rausfinden, was der IE damit meint z.b. mit
        alert(adresse.name)
        alert(adresse.id)
        alert(adresse.type)

        usw.

        Struppi.

        1. Hello,

          Spassehalber kannst du ja mal versuchen rauszufinden was der IE da findet, in dem du in dem onclick Event dir mal mit alert adresse ausgeben läßt (bevor du das Fenster öffnest) und wenn da Object o.ä. steht hast du das Problem.
          Jetzt kannst du noch versuchen rausfinden, was der IE damit meint z.b. mit
          alert(adresse.name)
          alert(adresse.id)
          alert(adresse.type)

          Sooo spaßig finde ich das gar nicht. Es hat mich immerhin einen halben Tag gekostet. Echte verlorene Zeit sicher "nur" zwei Stunden, aber die waren es bestimmt. Ich werde das daher nochmals verfolgen.

          Ich finde, wenn das Software-Patente-Gesetz in der EU greift, sollte gelichzeitig auch für die patentierte Software die Produzentenhaftung verschärft werden. Wenn dann irgendwas nicht läuft, dass sich auf Patente beruft, ist der Produzent schadenersatzpflichtig! Was hältst Du davon? Wir sollten uns in Europa mal einen "Software-Busch" suchen, der alle großen Software-Konzerne ob der Gefahren, die von ihnen ausgehen, bombadiert.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
  5. Hallo Tom,

    Dein Problem ist folgendes:

    onclick="adresse=window.open('adresse.php?cmd=login','adresse',
             ^^^^^^^                                      ^^^^^^^

    Du erzeugst innerhalb von Window ein Objekt namens 'adresse', gleichzeitig nennst Du aber das Fenster genauso. Das geht nicht gut.

    Viele Grüße,
    Christian

    1. Hello,

      Dein Problem ist folgendes:

      onclick="adresse=window.open('adresse.php?cmd=login','adresse',
               ^^^^^^^                                      ^^^^^^^

      Du erzeugst innerhalb von Window ein Objekt namens 'adresse', gleichzeitig nennst Du aber das Fenster genauso. Das geht nicht gut.

      Das habe ich gemerkt.
      Allerdings hat das ulkigerweise schon x-mal funktioniert, wenn die Objekte alphanumerisch waren. Ich habe es nun noch nicht näher untersucht. Der Firefox und er NN 7.1 können es übrigens. Nur die MSIEs haben Probleme

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau