schotti: Einzelnen html - Tag refreshen

Hallo,

ist es möglich einen einzelnen html - Tag z. B. beim Klick auf ein Bild zu refreshen?
Schon im voraus danke für eure Hilfe!

Gruß

Schotti

  1. Hallo schotti.

    ist es möglich einen einzelnen html - Tag z. B. beim Klick auf ein Bild zu refreshen?

    Was genau willst du denn erreichen?

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
    1. Hallo,

      ich lese in eine php variable einen Wert ein und dieses Wert möchte ich durch das refreshen ausgeben. Das würde in meinem Fall heißen,
      das ein Bild neu geladen werden würde!

      Gruß

      Schotti

      1. Hallo Schotti.

        ich lese in eine php variable einen Wert ein und dieses Wert möchte ich durch das refreshen ausgeben. Das würde in meinem Fall heißen, das ein Bild neu geladen werden würde!

        Und warum tust du das nicht gleich mit PHP? Ich verstehe dein Konzept noch nicht so recht.

        Freundschaft!
        Siechfred

        --
        Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
        1. Funktioniert das mit PHP auch?

          Ich mache jetzt seit 3 tagen ungefähr PHP und ein bischen javascript, d. h. ich bin noch blutiger Anfänger! Aber mein Chef bilded sich das jetzt ein und hat dann so gemein dann lern doch mal schnell PHP und Javascript!

          1. Hallo Schotti.

            Funktioniert das mit PHP auch?

            Wenn du irgendwas in einer PHP-Variablen ablegst, ist der Inhalt der Variablen dem Server bekannt, bevor er HTML-Code an den Client ausliefert. Du musst also nur dafür sorgen, dass in Abhängigkeit vom Variableninhalt der dazu gehörende HTML-Code ausgeliefert wird. Ganz einfaches Beispiel:

            <?php
            if($variable == 1) {
              print("<p>Variableninhalt ist 1</p>");
            }
            else {
              print("<p>Variableninhalt ist nicht 1</p>");
            }
            ?>

            Im Übrigen empfiehlt sich die Lektüre des PHP-Manuals. Sollte das nicht dem entsprechen, was du dir vorstellst, poste doch mal ein bisschen von deinem bisherigen Quellcode.

            Freundschaft!
            Siechfred

            --
            Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
            1. Habe mittlerweile schon 2 Quelltexte!

              Hier habe ich ein bischen Javascript versucht (habe mir den Quelltext irgendwie zusammengestöpselt durch lesen, dann wieder rumprobieren ...) aussehen soll es dann vom prenzip her schon so wie in den zwei Quell texten.

              Java script Quelltext
              -----------------------------------------------------------------

              <html>
              <head>
              <title>Unbenanntes Dokument</title>
              <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
              </head>

              <script language="JavaScript" type="text/javascript">

              function serie(par)
                {
                switch(par)
                 {
                case "s01";
                 dokument.p01.src = "TestBilder/BildGroß/1.jpg" // Hier werden die Zielpfade der Bilder angegeben
                 dokument.p02.src = "TestBilder/BildGroß/2.jpg"
                 dokument.p03.src = "TestBilder/BildGroß/3.jpg"
                 dokument.p04.src = "TestBilder/BildGroß/4.jpg"
                break;
                 }
                }

              funktion picture(par)
                {
                elemente = dokument.image[par].src.split("/");
                elemente.reverse();
                   newname2 = newname1.replace(/gif/, "jpg");

              document.largepic.src = "pics/" + newname2;
                }

              </script>

              <body link="#0066FF" vlink="#0066FF" alink="#0066FF" onLoad=""javascript:serie('s01')"">
              <table width="85%" border="1" align="center" cellspacing="0">
                <tr>
                  <td><table width="100%" border="0" cellspacing="0">
                      <tr>
                        <td bgcolor="#3366CC"><div align="center"><strong><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Test</font></strong></div></td>
                      </tr>
                      <tr>
                        <td><table width="100%" border="0" cellspacing="0">
                            <tr bgcolor="#eeeeee">
                              <td width="50%"><div align="center"><img src="javascript:picture();";</div></td>
                              <td width="50%"></td>
                            </tr>
                          </table></td>
                      </tr>
                      <tr bgcolor="#eeeeee" valign="middle">
                        <td height="29"><div align="center"><a href="javascript:picture('0')"><img name="p01" src="dokument.p01.src"></a>
                            <a href="javascript:picture('1')"><img name="p02" src="dokument.p01"></a>
                            <a href="javascript:picture('2')"><img name="p03" src="dokument.p01"></a>
                            <a href="javascript:picture('3')"><img name="p04" src="dokument.p01"></a>
                          </div></td>
                      </tr>
                    </table></td>
                </tr>
              </table>
              </body>
              </html>

              ---------------------------------------------------------------------

              Hier der PHP Quellcode

              ---------------------------------------------------------------------

              <?php

              $jpg = "testbilder/1.jpg" // Zielpfad

              ?>

              <html>
              <head>
              <title>Unbenanntes Dokument</title>
              <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
              </head>

              <body>
              <table width="95%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="10" bordercolor="#000000">
                <tr>
                  <td bgcolor="#006699"><strong><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Bildergalerie
                    in Tabelle TEST</font></strong></td>
                </tr>
                <tr>
                  <td> <div align="center"><img src="<?php echo $jpg; ?>"></div></td>
                </tr>
                <tr>
                  <td><img src="TestBilder/1.jpg" width="90" height="90" onMouseOver="<?php $jpg = "Zielpfad"; ?>" onClick=" Hier möchte ich das obere bild refreshen! "> <img src="TestBilder/2.jpg" width="90" height="90">
                    <img src="TestBilder/3.jpg" width="90" height="90"> <img src="TestBilder/4.jpg" width="90" height="90"></td>
                </tr>
              </table>
              </body>
              </html>

              -------------------------------------------------------------------

              Gruß

              Schotti

              1. Hallo Schotti.

                Hier habe ich ein bischen Javascript versucht (habe mir den Quelltext irgendwie zusammengestöpselt durch lesen, dann wieder rumprobieren ...) aussehen soll es dann vom prenzip her schon so wie in den zwei Quell texten.

                Ich glaube zu verstehen, was du willst, es sollen Vorschaubilder im JPG-Format angezeigt werden, wenn der User draufklickt, soll das große Bild in einem eigenen Element angezeigt werden, z.B. in einem DIV. Richtig? Dann wäre JS wohl die bessere Wahl.

                Also vom Prinzip her würde ich so herangehen:
                Du definierst einen Bereich mit deinen Vorschaubildern, bei Klick auf das Vorschaubild rufst du eine JS-Funktion auf, die dann das "große" Bild in einen Anzeigenbereich lädt.

                Das sähe stark vereinfacht und ohne jede Fehlerabfrage so aus:

                <img id="gross" src="bild.gif">
                <img src="bild1.jpg" onclick="document.getElementById('gross').src='bild1.gif'">
                <img src="bild2.jpg" onclick="document.getElementById('gross').src='bild2.gif'">
                <img src="bild3.jpg" onclick="document.getElementById('gross').src='bild3.gif'">

                Zum Verständnis lies bitte in SelfHTML nach:

                Freundschaft!
                Siechfred

                --
                Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
                1. Danke,

                  ich glaube das hilf mir weiter!

                  Gruß

                  Schotti

  2. In der Regel löst man das so, dass die komplette Seite neu geladen wird - mit dem neuen Bild. Ein einzelnen HTML Tag zu refreshen kannste im Prinzip knicken.Ich vermute, dass man sowas sehr kompliziert mit JScript hinkriegen _könnte_, aber ich würds an deiner Stelle garnicht versuchen. Also - Seite neu aufbauen.

    Grüße
    Sinepp