Thomas J.S.: Maximaler z-index = 2147483647

Beitrag lesen

Hallo,

Insbesondere beim z-index, bei dem man ja nicht mit den Zahlen rechnen muß, sondern sie lediglich zu vergleichen hat.

Das ist nicht korrekt.

Sondern?

Falsch.

Wird ein Browser jemals in die Lage kommen, zwei z-index-Angaben zu addieren oder zu multiplizieren? Wohl eher nicht, weil CSS keine derartigen Operationen zuläßt (jedenfalls noch nicht).

Implizit müssen sie das schon jetzt machen.
In positionierten Bereichen müssen die Browser diese Angaben bereits jetzt addieren bzw. subtrahieren: z.B. in dem Beispiel von http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#position
müssen die Browser die Verschachtelung berücksichtigen.
Da könne sie nicht box4 und 5 nicht einfach in selben Kontext wie box1 u. 2. positionieren.

Also auf deine Frage: Ja, warum sollte man das anders machen?

Weil der Browser bei z-index nicht mit einem String sonder mit einem Interger zu rechenen hat.
http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#z-index

"ein Integer" ist per Definition aber lediglich eine Ganzzahl, über deren Länge ist nichts ausgesagt.

Mindestens eine Zahl zwischen 0 und 9 muss es schon sein. Das _ist_ schon eine Aussage über Länge.

"An <integer> consists of one or more digits "0" to "9". "

Und wenn es darum geht, beliebig lange Zahlen bis in die letzte Stelle genau zu speichern [...] aber einfacher ist IMHO das Speichern als String. Weil das CSS ja ohnehin als String vorliegt.

PS: Wenn das mit dem Speichern als String so abwegig ist, [...]

Ist es, vergleiche bitte :
http://www.w3.org/TR/2004/CR-CSS21-20040225/syndata.html#q15 mit http://www.w3.org/TR/2004/CR-CSS21-20040225/syndata.html#strings

warum wird das denn u.A. auch vom PHP-Modul bcmath benutzt? :)

Möchtest du eine Antwort auf Wienerisch?: "I sog dir das ane: a Apfel is ka Banane".

Seit wann wird PHP vom Browser ausgeführt?

Grüße
Thomas