Ich vs. meine Keymap, Compose Key?
Bio
- software
0 Christian Kruse0 Bio
0 seth
Sup!
Im Prinzip bin ich ziemlich glücklich mit dem englischen Tastaturlayout, aber manchmal hätte man doch gerne ein paar Umlaute o.ä..
In den Keymap-Files habe ich entdeckt, dass dort vorgesehen ist, mit Hilfe einer "Compose"-Taste allerlei interessante Umlaute zu erzeugen.
Leidere gibt's natürlich auf einer PC-Tastatur keine Compose-Taste... allerdings würde ich dafür gerne die Windows-Menu-Taste opfern; auf meiner überaus riesigen Logitech Cordless Desktop Comfort-Tastatur sind sowieso noch jede Menge unbenutzte Tasten... weiss jemand zufällig die dazu passenden Keycodes oder wie man diese herausbekommt?
Hat jemand schonmal ein Tastaturlayout mit Compose-Taste ausgestattet?
Für Hinweise wäre ich dankbar, sonst muss ich halt selbst machen ;-)
Gruesse,
Bio
Hallo Bio,
[...] weiss jemand zufällig die dazu passenden Keycodes oder wie man diese herausbekommt?
Es gibt das Tool xev, dass dir das recht genau anzeigt. Sollte bei deiner X-Distribution
dabei sein, ist AFAIK ein X-Standard-Tool.
Grüße,
CK
Sup!
Hmmm... blöderweise habe ich gerade mal gar kein X auf der Kiste, wo ich das ausprobieren wollte... es ist auch nicht-ganz-so-einfach aufzusetzen unter Debian.
Gruesse,
Bio
Hallo Bio,
Hmmm... blöderweise habe ich gerade mal gar kein X auf der Kiste, wo ich das ausprobieren
wollte... es ist auch nicht-ganz-so-einfach aufzusetzen unter Debian.
Dann suchst du vielleicht “showkey”. Ansonsten lies vielleicht mal das hier:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2000/06/052-keymaps/keymaps.html
Das scheint mir genau das zu sein, was du suchst.
Grüße,
CK
Sup!
Danke danke... mal sehen... ich sage bescheid, was draus wird.
Gruesse,
Bio
Hallo,
Hmmm... blöderweise habe ich gerade mal gar kein X auf der Kiste, wo ich das ausprobieren wollte... es ist auch nicht-ganz-so-einfach aufzusetzen unter Debian.
Wenn ich Mod4 drücke erhlate ich folgenden Output:
KeyRelease event, serial 30, synthetic NO, window 0x1600001,
root 0xb6, subw 0x0, time 1593556, (238,256), root:(499,536),
state 0x40, keycode 115 (keysym 0xffeb, Super_L), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
Gruß,
Severin
Hallo Severin,
Hmmm... blöderweise habe ich gerade mal gar kein X auf der Kiste, wo ich das
ausprobieren wollte... es ist auch nicht-ganz-so-einfach aufzusetzen unter Debian.Wenn ich Mod4 drücke erhlate ich folgenden Output:
Leider wird ihm das wahrscheinlich nicht viel weiterhelfen, da xkb mit anderen Keycodes
arbeitet als kbd.
Grüße,
CK
gudn tach!
Im Prinzip bin ich ziemlich glücklich mit dem englischen Tastaturlayout, aber manchmal hätte man doch gerne ein paar Umlaute o.ä..
aeh, also ich habe keine ahnung was compose-keys sind, aber ich verwende ebenfalls das us-keyboard-layout und kenne das problem. bin mir nicht so ganz sicher, ob meine nun folgende antwort zu deiner frage passt. aber zumindest schaden sollte sie nicht ;-) :
fuer [äÄöÖüÜß], [é] und solche exoten benutze ich ascii-codes.
unter ms-dos (bis 6.22) und windows kann man dazu folgende codes verwenden, wobei die ziffern auf dem num-block benutzt werden muessen:
alt + 132 ä
alt + 142 Ä
alt + 148 ö
alt + 153 Ö
alt + 129 ü
alt + 154 Ü
alt + 225 ß
(wer mit dem alten dos nix mehr am hut hat, sollte diese kombinationen aber erst gar nicht lernen, denn...)
unter linux (also zumindest bei meinem debian) und windows nt+ (bei 9x+ weiss ich's nicht):
alt + 0228 ä
alt + 0196 Ä
alt + 0246 ö
alt + 0214 Ö
alt + 0252 ü
alt + 0220 Ü
alt + 0223 ß
(bei linux faellt die fuehrende null weg.)
prost
seth
Hello,
unter linux (also zumindest bei meinem debian) und windows nt+ (bei 9x+ weiss ich's nicht):
alt + 0228 ä ä
alt + 0196 Ä Ä
alt + 0246 ö ö
alt + 0214 Ö Ö
alt + 0252 ü ü
alt + 0220 Ü Ü
alt + 0223 ß ß
Mit Windows 98SE bestätigt.
Wenn Du nun auch noch die Codes für die berühmten alten Grafikzeichen von 'IBM-ASCII' hättest, dann hänge ich mir das an die Wand.
Und wenn es nöti gist, ein Bild von Dir drunter ;-)
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
gudn tach!
Wenn Du nun auch noch die Codes für die berühmten alten Grafikzeichen von 'IBM-ASCII' hättest, dann hänge ich mir das an die Wand.
hast du denn kein qbasic? ;-)
Regular ASCII Chart (character codes 0 - 127)
000 (nul) 016 ► (dle) 032 sp 048 0 064 @ 080 P 096 ` 112 p
001 ☺ (soh) 017 ◄ (dc1) 033 ! 049 1 065 A 081 Q 097 a 113 q
002 ☻ (stx) 018 ↕ (dc2) 034 " 050 2 066 B 082 R 098 b 114 r
003 ♥ (etx) 019 ‼ (dc3) 035 # 051 3 067 C 083 S 099 c 115 s
004 ♦ (eot) 020 ¶ (dc4) 036 $ 052 4 068 D 084 T 100 d 116 t
005 ♣ (enq) 021 § (nak) 037 % 053 5 069 E 085 U 101 e 117 u
006 ♠ (ack) 022 ▬ (syn) 038 & 054 6 070 F 086 V 102 f 118 v
007 • (bel) 023 ↨ (etb) 039 ' 055 7 071 G 087 W 103 g 119 w
008 ◘ (bs) 024 ↑ (can) 040 ( 056 8 072 H 088 X 104 h 120 x
009 (tab) 025 ↓ (em) 041 ) 057 9 073 I 089 Y 105 i 121 y
010 (lf) 026 (eof) 042 * 058 : 074 J 090 Z 106 j 122 z
011 ♂ (vt) 027 ← (esc) 043 + 059 ; 075 K 091 [ 107 k 123 {
012 ♀ (np) 028 ∟ (fs) 044 , 060 < 076 L 092 \ 108 l 124 |
013 (cr) 029 ↔ (gs) 045 - 061 = 077 M 093 ] 109 m 125 }
014 ♫ (so) 030 ▲ (rs) 046 . 062 > 078 N 094 ^ 110 n 126 ~
015 ☼ (si) 031 ▼ (us) 047 / 063 ? 079 O 095 _ 111 o 127 ⌂
Extended ASCII Chart (character codes 128 - 255)
128 Ç 144 É 160 á 176 ░ 192 └ 208 ð 224 Ó 240
129 ü 145 æ 161 í 177 ▒ 193 ┴ 209 Ð 225 ß 241 ±
130 é 146 Æ 162 ó 178 ▓ 194 ┬ 210 Ê 226 Ô 242 ‗
131 â 147 ô 163 ú 179 │ 195 ├ 211 Ë 227 Ò 243 ¾
132 ä 148 ö 164 ñ 180 ┤ 196 ─ 212 È 228 õ 244 ¶
133 à 149 ò 165 Ñ 181 Á 197 ┼ 213 ı 229 Õ 245 §
134 å 150 û 166 ª 182 Â 198 ã 214 Í 230 µ 246 ÷
135 ç 151 ù 167 º 183 À 199 Ã 215 Î 231 þ 247 ¸
136 ê 152 ÿ 168 ¿ 184 © 200 ╚ 216 Ï 232 Þ 248 °
137 ë 153 Ö 169 ® 185 ╣ 201 ╔ 217 ┘ 233 Ú 249 ¨
138 è 154 Ü 170 ¬ 186 ║ 202 ╩ 218 ┌ 234 Û 250 ·
139 ï 155 ø 171 ½ 187 ╗ 203 ╦ 219 █ 235 Ù 251 ¹
140 î 156 £ 172 ¼ 188 ╝ 204 ╠ 220 ▄ 236 ý 252 ³
141 ì 157 Ø 173 ¡ 189 ¢ 205 ═ 221 ¦ 237 Ý 253 ²
142 Ä 158 × 174 « 190 ¥ 206 ╬ 222 Ì 238 ¯ 254 ■
143 Å 159 ƒ 175 » 191 ┐ 207 ¤ 223 ▀ 239 ´ 255
Und wenn es nöti gist, ein Bild von Dir drunter ;-)
ich bitte darum: http://www.fortunecity.de/tatooine/borgs/57/girl.jpg [1]
prost
seth
[1] weder bild noch homepage ist von mir erstellt worden.
gudn tach!
war ja eigentlich klar, dass das nix werden kann mit reinem copy&paste... vielleicht haette ich der vorschau einfach glauben sollen. ;-)
ok, dann eben so: http://www.tacktech.com/display.cfm?ttid=27
prost
seth
Hello,
hast du denn kein qbasic? ;-)
Bestimmt noch irgendwo nebenan auf einer "Leiche".
Hier habe ich aber Turbo-Pascal und Turbo-C und C++ und soon Zeugs auf dem Rechner.
Aber ich meinte die neuen Codes unter Windows für die alten Codes der Grafikzeichen unter DOS. Ist mal wieder ein Beispiel dafür, dass ich immer zuviel Mitdenkschreitte von meienm Gegenüber erwarte ;-))
Ist jetzt nix gegen Dich, aber etwas für die Rehabilitierung von CK.
Ich muss doch meine Gedanken demnächst eteas kleinzelliger rüberbringen.
Ulkig ist das in der Agentur.
Alle haben mich gewarnt 'mit dem Chef wirst Du keine zwei Wochen aushalten'
Es isnd nun schon 8 und orgendweie verstehen wir uns manches Mal sogar ohen Sprechen. Ein Blick oder ein Räuspern genügt.
Denken und Kommunikation werden für mich immer etwas Bezauberndes behalten!
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
gudn tach!
Aber ich meinte die neuen Codes unter Windows für die alten Codes der Grafikzeichen unter DOS. Ist mal wieder ein Beispiel dafür, dass ich immer zuviel Mitdenkschreitte von meienm Gegenüber erwarte ;-))
naja, ich hatte mir schon vorher ueberlegt, ob du die alten oder neuen codes meinen koenntest. da du dies aber nicht explizit angegeben hattest, entschied ich mich dafuer, dir die alten zu geben, weil das vermoege der qbasic-tabelle nahezu keine arbeit machte.
unicode-charts fuer die alten symbole:
box drawing
block elements
prost
seth