Hi,
Ihr scheint Euch da ja etwas auszukennen ;-)
Das ist rein äußerlich ;-)
Ich habe ein ähnliches Problem mit Excel.
Ähm ... nein, nicht ganz: PDF ist offen spezifiziert (Wer die Spezifikationen von Adobe kennt, insbesondere die neuesten, wird mir da heftig widersprechen wollen, aber das mal beiseite ;-), über Excel ist hingegen nur bekannt, was man so aus den Binaries, T&E usw herausziehen kann.
Bei PDF könnte man sich zur Not auch selber etwas bauen/ bauen lassen, das ist bei Excel nur sehr beschränkt möglich.
Ich möchte eine Excel-Datei als Vorlage nehmen, darin den Inhalt einiger Felder ändern, und das ganze wieder im Excel-Format speichern. Im Prinzip ist das mit Perl nicht schwer, nur leider gehen dabei alle Formeln, die mal in der Excel-Datei gestanden haben verloren. Ich suche einen Weg, wie ich das verhindern kann. Leider scheint dies nicht ganz so einfach zu sein.
Welche Paket benutzt Du denn dafür? Angeblich soll das futnkionieren, aber da ich mit Excel und Konsorten nix zu tun habe (im Höchstfall lesen können, aber dafür gibt es ja gnumeric und openoffice usw) kenn' ich mich da leider nicht so aus.
Wichtig für mich ist, dass das ganze unter *nix läuft, und auf der Kommandozeile. Ich hatte auch an Openoffice gedacht, allerdings habe ich bisher keinen Weg gefunden, dies auf der Kommandozeile zu erledigen, außerdem brauche ich dann X & Co...
Es geht angeblich beides, aber ich kann das jetzt nicht testen, kein aktuelles OOo zur Hand.
Irgendwo hier steht's: http://development.openoffice.org/index.html aber der Bereich ist recht groß, wenn ich mich mal so vorsichtig ausdrücken darf ;-)
Die OOo-API namens UNO ist über eine Art Java-Shell erreichbar: http://api.openoffice.org/docs/DevelopersGuide/FirstSteps/FirstSteps.htm
Auf diese Weise kannst Du Macros schreiben.
OOo im Framebuffer (also ohne X): http://www.itworld.com/AppDev/1461/UIR000330xvfb/
Problem ist aber nur die Installation von OpenOffice, OOo selebr läßt sich problemlos ohne X-Server betreiben, siehe auch 'openoffice -h'.
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.php?t=3929
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.php?t=13857
Kurzanleitung:http://www.clarkconnect.org/forums/showflat.php?Cat=&Board=other&Number=60707&page=0&view=expanded&sb=5&o=&fpart=
Was gibt es da noch für gute Konverter aus der Unix-Welt? Angenommen ich könnte es ins Openoffice Format (oder was vergleichbares) übersetzen, fällt es dort sicher nicht so schwer die Datenfelder zu verändern, und dann das ganze wieder zurück zu konvertieren.
Habt Ihr da vielleicht noch Ideen?
Gnumeric kann man über die Kommandozeile bedienen, das sollte klappen, da gnumeric auch die Formeln beherrscht. Wie das genau geht: Manpage ;-}
so short
Christoph Zurnieden