Alexander Brock: Monitore

Hallo Forum,

Ich beschäftige mich jetzt seit ein paar Wochen mit Computergraphik und GIMP
und musste feststellen, dass gleiche Bilder je nach Monitor sehr unterschiedlich
aussehen können und wollte deshalb wissen, wie ihr das handhabt.

Mich interessiert dabei auch, was für Monitore ihr verwendet, ob ihr die kalibriert habt
und wie ihr Bilder (z.B. Photos) für den Einsatz auf Webseiten vorbereitet.

Ich habe selbst einen DELL P1110 Röhrenmonitor und schaue mir die Bilder
gelegentlich auf dem Monitor meines Bruders (Xelo SP1702 an).

Kennt ihr Monitore, die weit verbreitet sind, und auf denen man sich die
Graphiken anschauen sollte, bevor man sie ins Netz stellt?

Gruß
Alexander Brock

--
SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
http://againsttcpa.com
  1. Hi Alexander,

    Kennt ihr Monitore, die weit verbreitet sind, und auf denen man sich die Graphiken anschauen sollte, bevor man sie ins Netz stellt?

    Ich habe an mein System einen Röhrenmonitor und ein TFT angeschlossen, um Bilder in beiden Formaten betrachten zu können. Durch die grundsätzlichen Bauartunterschiede ist die Darstellung doch zum Teil sehr unterschiedlich, Helligkeitsunterschiede zwischen Apple und Intel-Welt kommen hinzu, verschiedene Auflösungen und Grafikkarten.

    Ich orientiere mich momentan noch eher an der Windows-Welt und dem Röhrenmonitor, in zwei oder drei Jahren dürften aber verschiedene Arten von Flachbildschirmen dominieren. Als erste Anpassung an die Flachbildwelt habe ich begonnen, die Bilder etwas weniger stark zu komprimieren, da etwa stufige Farbverläufe hier stärker auffallen und die Bildwirkung zerstören. Farblich wird man in den nächsten Jahren damit leben müssen, dass die Farben und die Helligkeit doch recht unterschiedlich dargestellt werden. Insofern sollte man nicht zu knappe Kontraste wählen, damit die Schriften auf jedem System lesbar bleiben.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hallo Mathias,

      Ich orientiere mich momentan noch eher an der Windows-Welt und dem Röhrenmonitor, in zwei oder drei Jahren dürften aber verschiedene Arten von Flachbildschirmen dominieren.

      Das denke ich auch.

      Als erste Anpassung an die Flachbildwelt habe ich begonnen, die Bilder etwas weniger stark zu komprimieren, da etwa stufige Farbverläufe hier stärker auffallen und die Bildwirkung zerstören.

      Wie erklärst du dir diesen Effekt?
      Haben Flachbildschirme generell einen höheren Kontrast?

      Gruß
      Alexander Brock

      --
      SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
      http://againsttcpa.com
      1. Hi,

        Wie erklärst du dir diesen Effekt?
        Haben Flachbildschirme generell einen höheren Kontrast?

        Ja und Nein. Gute TFTs sind um Meilen besser als CRTs, aber Billigere zum Teil noch eher schlechte, nicht nur bei Kontrast, sondern auch in Sachen Farbechtheit. Da kommt man nicht drumrum, sich seine Grafiken auf mindestens 3-4 unterschiedlichen Geräten anzuschauen...

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

        --
        "It's easier not to be wise" - < http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/>
        1. Hallo,

          Ja und Nein. Gute TFTs sind um Meilen besser als CRTs,

          Das habe ich schon beobachtet, die Farben sehen auf dem TFT
          meines Bruders irgendwie kräftiger aus *neidisch guck* *g*.

          aber Billigere zum Teil noch eher schlechte, nicht nur bei Kontrast, sondern auch in Sachen Farbechtheit. Da kommt man nicht drumrum, sich seine Grafiken auf mindestens 3-4 unterschiedlichen Geräten anzuschauen...

          Hm, ich habe nur 1 TFT zur Verfügung. Tja, nichts zu machen,
          das nötige Kleingeld für einen TFT habe ich leider nicht, als Schüler.

          Gruß
          Alexander Brock

          --
          SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
          http://againsttcpa.com
          1. Hallo Alexander,

            Hm, ich habe nur 1 TFT zur Verfügung. Tja, nichts zu machen,
            das nötige Kleingeld für einen TFT habe ich leider nicht, als Schüler.

            Hm, ich hatte als Schueler irgendwie mehr Geld als als Student ;-)

            Grüße,
             CK

            --
            Der Verstand steht ueber allem. Was durch die Vorstellungskraft nicht geschaffen werden kann, existiert nicht.
            http://wwwtech.de/
            1. Hallo Christian,

              Hm, ich hatte als Schueler irgendwie mehr Geld als als Student ;-)

              Hattest du einen "Nebenjob" (Zeitungen austragen, Babysitten o.ä.)?

              Ich habe meine Woche mit Akkordeon-Ensemble/Unterricht, Klavier,
              Klettern und Jugendakademie so verplant, dass ich dazu keine Zeit habe.

              Gruß
              Alexander Brock

              --
              SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
              http://againsttcpa.com
              1. Hallo Alexander,

                Hm, ich hatte als Schueler irgendwie mehr Geld als als Student ;-)

                Hattest du einen "Nebenjob" (Zeitungen austragen, Babysitten o.ä.)?

                Ich bin 2x die Woche Telefonieren gegangen (vgl. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2000/7/t16606/).

                Ich habe meine Woche mit Akkordeon-Ensemble/Unterricht, Klavier,
                Klettern und Jugendakademie so verplant, dass ich dazu keine Zeit habe.

                Tjor, derartige Hobbies haette ich mir selber erarbeiten muessen, deshalb habe ich sowas
                nie getan.

                Grüße,
                 CK

                --
                Die Stärke des Geistes ist unendlich, die Muskelkraft dagegen ist begrenzt.
                http://wwwtech.de/
                1. Hallo Christian,

                  Hattest du einen "Nebenjob" (Zeitungen austragen, Babysitten o.ä.)?

                  Ich bin 2x die Woche Telefonieren gegangen (vgl. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2000/7/t16606/).

                  *les* *lach* tolle Story :-)

                  Ich habe meine Woche mit Akkordeon-Ensemble/Unterricht, Klavier,
                  Klettern und Jugendakademie so verplant, dass ich dazu keine Zeit habe.

                  Tjor, derartige Hobbies haette ich mir selber erarbeiten muessen, deshalb habe ich sowas
                  nie getan.

                  Da hab ich anscheinend großzügigere Eltern,
                  die bezahlen das alles, bis auf Jugendakademie,
                  die ist kostenlos.

                  Gruß
                  Alexander Brock

                  --
                  SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
                  http://againsttcpa.com
    2. Hallo Mathias,

      Nachdem Du ja hier der Grafikexperte bist ...

      Inwieweit ist zuviel Helligkeit bei einem TFT schlecht. Im Konkreten geht es um Benq FP991 vs. FP992. Ersterer hat Helligkeit "300 cd/qm" und erhielt deshalb kein "TCO03", sondern nur "TCO99". Daher schickte Benq den FP992 mit nur "250 cd/qm" nach. In Österreich ist der hellere um einiges billiger (in Deutschland ist es genau umgekehrt). Ich bin dabei eine größere Anzahl dieser Schirme zu kaufen.
      Die meisten Kommentare (die kommen aber eher aus dem Gamer-Bereich) lauten "Grafikkarte dünkler schalten". Hier gehts nur um Office-Software.

      Beste Grüße
      Viennamade