Stefan Link: Wie ist der "Load_avg" von Linux zu lesen?

Hallo Freaks,

als Linuxumsteiger beobachte ich die ganze Zeit über den Load-Wert, den mir Webmin gibt. Wie kommt den dieser zu Stande? Gibt es da eine Obergrenze oder Untergrenze (0)? Rechnet man da Prozesse / Zeit etc ein?

Wenn mir jemand eine Erleuchtung geben könnte, wäre ich sehr dankbar!

Grüße
Stefan

  1. Moin,

    als Linuxumsteiger beobachte ich die ganze Zeit über den Load-Wert, den mir Webmin gibt. Wie kommt den dieser zu Stande?

    Üblicherweise gibt man 3 Zahlen an, die sich jeweils auf die letzte Minute, die letzten fünf Minuten und die letzten 15 Minuten beziehen. Der Wert selbst ist die durchschnittliche Anzahl an Prozessen die in dem jeweiligen Zeitraum bereit für die Ausführung waren.

    Also du hast auf dem System ja mehrere Prozesse aber in der Regel nur einen (oder zwei, selten mehr) Prozessoren. Jeder Prozessor kann zu einem Zeitpunkt aber nur einen Prozess ausführen, deshalb muss das Betriebssystem entscheiden welcher Prozess wann den Prozessor kriegt. Ein wenig vereinfacht wird das dadurch dass nicht die ganze Zeit wirklich alle Prozesse was rechnen wollen. Die allermeisten werden nur da sitzen und auf Eingaben von Aussen oder auf die Erledigung einer Festplattenaktion die sie angestoßen haben warten, diese Prozesse sind dann nicht im Zustand ausführbar.

    Ein Load von 1 bedeutet demnach dass durchschnittlich in dem Zeitraum immer genau ein Prozess ausführbar war (das muss nicht der selbe sein), was sich sehr gut trifft da ja meistens genau ein Prozessor da ist. Ein Load von 0.1 bedeutet dass nur in einem Zehntel der Zeit ein Prozess aufgetrieben werden konnte der bereit ist und das System die restliche Zeit entweder nichts zu tun hatte oder damit beschäftigt war Daten von/zur Festplatte, dem Netzwerk, etc. zu schaufeln.

    Gibt es da eine Obergrenze oder Untergrenze (0)?

    Die Untergrenze ist offensichtlich 0, eine Obergrenze gibt es nicht wirklich, aber der Wert kann natürlich nicht größer als die Anzahl der Prozesse insgesamt werden. Normale Werte schwanken so zwischen 0 und der Anzahl der Prozessoren im System bzw. etwas darüber (sagen wir mal das doppelte).

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Vielen Dank Henryk, jetzt ist mir dieser Wert verständlich.
      Gruß
      Stefan

  2. morgens,

    Hallo Freaks,

    oh, das ist eine Beleidigung. Hier gibts keine "Freaks", aber ein paar ziemlich ernstzunehmende Leute mit teilweise sehr untzerschieldlichen Erfahrungen, was den Umgang mit dem Rechner sowie den Umgang mit dem "real life" angeht.

    als Linuxumsteiger

    von welchem Linux bist du denn auf welches andere Linux umgestiegen?

    beobachte ich die ganze Zeit über den Load-Wert, den mir Webmin gibt.

    Ich bin auch schon mehrfach "umgestiegen", und kann das mühelos auch heute jederzeit inerhalb von 2 Minuten erneut tun  -  habe mehrere Linux-Distributionen zum Herumspielen hier. Aber "Webmin" habe ich nicht. Ich weiß sehr gut, daß es das gibt, aber ich meine, daß das Konstrukt nicht viel bringt und vor allem für "Umsteiger" wenig Nützliches hat bis auf genau die Frage, die du gestellt hast. Warum also willst du webmin verwenden, was bringt es dir überhaupt, und wäre es nicht unter Umständen sinnvoller, dir dein Linux genauer anzuschauen, ehe du in relativ hochspezialisierte Zusatzprogranmme einzusteigen versuchst?

    Wenn mir jemand eine Erleuchtung geben könnte, wäre ich sehr dankbar!

    Henryk hat dich bereits erleuchtet. Ich versuche lieber, dich an normales Tageslicht zu gewöhnen  -  in dem sich sehr schnell zeigt, daß webmin nicht zu den wichtigsten Dingen eines wohlgeordneten Linux-Alltags gehört. Es müßten dir bei deinem "Umstieg" noch andere und deutlich wesentlichere Fragen aufgestoßen sein.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.