Roger: fileserver unter linux

moin!

ich hab mal wieder die heroische aufgabe bekommen einen fileserver aufzusetzen. bedingung, das ding muss es ermöglichen mac's und pc's darauf zuzugreifen und ein sata-raid 0 bedienen. lösung wäre mit samba wohl die einfachste.
allerdings hab ich keine erfahrung mit den einzelnen distributionen und ich wollte mich auch keine 5000programmpakete ala suse erst mal installieren. auf debian hatte ich ja schon immer ein auge drauf geworfen. allerdings noch nie eingesetzt.
bekomm ich das als linux-noob installiert? gibt es da ne anleitung im netz? sollte ich lieber doch ne andere distri verwenden? kann mich jemand an die hand nehmen? :)

gruß.
roger.

--
Dein eigenes Newslettersystem auf deiner Homepage: http://newsletter.maennchen1.de
  1. hi,

    allerdings hab ich keine erfahrung mit den einzelnen distributionen

    Das spielt keine Rolle, da Samba auf die Distributionen keine Rücksicht nimmt, sondern sein eigenes Konzept verfolgt.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. moin!

      Das spielt keine Rolle, da Samba auf die Distributionen keine Rücksicht nimmt, sondern sein eigenes Konzept verfolgt.

      ja, nee. is klar. allerdings muss ich, bevor ich samba installiere erst mal ne grundlage dafür schaffen. also ein os installieren. und momentan ist ja noch alles offen...

      gruß.
      roger.

      --
      Dein eigenes Newslettersystem auf deiner Homepage: http://newsletter.maennchen1.de
  2. Sup!

    Das grössere Problem ist eigentlich, apt und die apt-Datenbank richtig zu konfigurieren (bei Debian).

    Da muss man nämlich unter /etc/apt eine sources.list anlegen, da muss drinstehen, wo apt Dateien suchen soll.

    Da schreibt man dann zusätzlich

    deb http://de.samba.org/samba/ftp/Binary_Packages/Debian/samba3 stable main

    rein, und schon bekommt man auch für Debian 3 "Woody" stable die aktuelle Samba-Version 3.0.7 per

    apt-get install -f samba

    Gruesse,

    Bio

    --
    Kein Kommentar!