ob_start() -> replace(/n & /r) = Traffic sparen
Chrisi
- php
Hallo zusammen,
ich habe hier im Archiv gelesen das es Traffic spart wenn man den Code von Leerzeichen befreit, allerdings geht mir dabei auch die Lesbarkeit verloren und die Originale sind immer schneller verscwunden als ich schauen kann ;-)
Daher habe ich mir überlegt den Output in einen Buffer (ob_start()) zu paken und dann alle Leerzeichen wegparsen zu lassen.
Kann mir hier jemand verraten ob das Sinn macht, bzw. ob ich dadurch den gleichen Effekt erziele wie bsp. die Datei vorher mit einem Perl-Script zu bearbeiten ?
Viele Grüße und danke,
Chrisi
Hallo zusammen,
ich habe hier im Archiv gelesen das es Traffic spart wenn man den Code von Leerzeichen befreit, allerdings geht mir dabei auch die Lesbarkeit verloren und die Originale sind immer schneller verscwunden als ich schauen kann ;-)
Hm, ich glaube nicht, dass das einen messbaren Vorteil bringt.
Daher habe ich mir überlegt den Output in einen Buffer (ob_start()) zu paken und dann alle Leerzeichen wegparsen zu lassen.
DamitdeineBesucherdannProblemehabendentexteinigermaßenzulesen? ;-)
Kann mir hier jemand verraten ob das Sinn macht, bzw. ob ich dadurch den gleichen Effekt erziele wie bsp. die Datei vorher mit einem Perl-Script zu bearbeiten ?
Nein, es ist beides überflüssig.
Schöne Grüße,
Johannes
Hi,
Daher habe ich mir überlegt den Output in einen Buffer (ob_start()) zu paken und dann alle Leerzeichen wegparsen zu lassen.
HIER EIN BEITRAG DEN ICH BEI GOOGLE GEFUNDEN HABE:
--- --- ---
leider kostet die schöne formatierung ne masse traffic+serverzeit
wenn man die ganzen netten spaces vor den html tags rauslässt, spart man im schnitt 7K pro seite (kein scherz, kann jeder prüfen).
wenn ich da jede seite pro tag mit 10.000 hits ansetze (nur ne hausnummer) * 17 seiten sind das 170.000 seiten pro tag.
das ganze * 7K sind das 1190000K = 1.19 GB am Tag * 30 Tage = 35.7GB im Monat...
nicht unerheblich denke ich, da auch ihr den traffic wohl nicht geschenkt bekommt.
--- --- ---
Also mit Lesbarkeit hat das von meiner Seite aus nichts zutun, da kommt eh nur ein großes Durcheinander im Browser an, ich kann mir nicht vorstellen das jemand sich die Mühe macht das zu verstehen ;-)
Mir geht es eher um die 7k Pro geladener Seite, ich habe 2 Singlebörsen auf meinem Server, wobei beide im Moment bei ca. 20.000 Usern liegen, was im Monat gute 40-50 GB Traffic sind, wenn ich das was sparen kann mache ich das gern ;-)
Hier der Beitrag aus dem Archiv:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apachetuning/
Viele Grüße,
Chrisi
Hallo Chrisi,
HIER EIN BEITRAG DEN ICH BEI GOOGLE GEFUNDEN HABE:
leider kostet die schöne formatierung ne masse traffic+serverzeit
wenn man die ganzen netten spaces vor den html tags rauslässt, spart man im schnitt 7K pro seite (kein scherz, kann jeder prüfen).
Dann muss man aber auch mehr tun als nur \n und \r wegzulassen. Und damit erhöhrt sich auch der Programmier- und Rechenaufwand. Außerdem solltest du bedenken, dass das Output Buffering dafür sorgen kann, dass die Seite langsamer angezeigt wird.
wenn ich da jede seite pro tag mit 10.000 hits ansetze (nur ne hausnummer) * 17 seiten sind das 170.000 seiten pro tag.
das ganze * 7K sind das 1190000K = 1.19 GB am Tag * 30 Tage = 35.7GB im Monat...
Mir geht es eher um die 7k Pro geladener Seite, ich habe 2 Singlebörsen auf meinem Server, wobei beide im Moment bei ca. 20.000 Usern liegen, was im Monat gute 40-50 GB Traffic sind, wenn ich das was sparen kann mache ich das gern ;-)
Das deine Rechnung nicht stimmen kann sollte dir spätestens hier auffallen.
Hier der Beitrag aus dem Archiv:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apachetuning/
Dir ist schon klar, dass der Vorschlag als Letzter genannt wird? Hast du denn schon alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft?
Schöne Grüße,
Johannes