warum rel_company_object dazwischen ?? das macht man bei m:n strukturen. defacto hast du company 1:n rel_company_object und rel_company_object n:1 objekt.
da schiesst einer ein wenig zu schnell, so wie george busch. es ist zwar möglich, dass es sich um eine n:m beziehung handelt. aber genauso möglich, dass es nur eine 1:n beziehung ist, sprich jedes obejkt hat seinen eigenen hersteller.
erst überlegen, dann handeln. 1:n : n:1 sind 2 baumstrukturen, welche an den blättern zusammentreffen, daher m:n. ob so ein baum nur eine ausprägung (blatt) hat, spielt hier keine rolle, da dies formell nicht erlaubt ist.
daher wirst du ohne subselect nicht auskommen.
behauptung ohne gründe zu nennen...
eine m:n struktur kann nicht mit einem select gelesen werden, da ein select immer von oben nach unten in einem baum abläuft. da sich hier 2 bäume an den blättern treffen, muß jeder baum mit einem eigenen select durchforstet werden.
Suche alle Datensätze aus Tabelle company, die mit einem bestimmten Objekt verknüpft sind und für die es in der Tabelle object genau eine Relation gibt.
die diskussion was eine relation ist hatten wir gerade.
???????????????????????????
ich habe das wort 'relation' nicht benutzt !! wenn du wissen möchtest was das ist, geh doch mal googeln.