ich versuch mal zu überlegen. die diskussion, ob es sich um eine n:m oder 1:n beziehung handelt hatten wir schon ein wenig weiter unten. laut seinen tabellen handelt es sich um n:m, laut seinen aussagen aber um 1:n. also lassen wir das mal offen.
die daten können durchaus 1:n : 1:n sein. das spielt aber keine rolle.
ein baum hat immer eine wurzel. dort wird eingestiegen. nimmt man die blätter, gibt es soviele einstiegspunkte, daß man sich nicht entscheiden kann, welchen man nehmen soll.
ich wüsste nicht, warum man nicht einen select über n:m beziehungen bilden kann. vielleicht sehe ich ja den wald vor lauter bäumen nicht mehr. mich wundert aber immer, das leute behaupten, was alles nicht geht, nur weil sie es nicht können.
sicherlich kann man selects über m:n bilden, nur wenn dann weitere tabellen drangehängt werden, welche über n:1 eingestiegen werden muß, erkennen viele sql server das aus performancegründen nicht an und melden fehler.
ich habe das wort 'relation' nicht benutzt !! wenn du wissen möchtest was das ist, geh doch mal googeln.
yo, hier ein zitat von dir:
Suche alle Datensätze aus Tabelle company, die mit einem bestimmten Objekt verknüpft sind und für die es in der Tabelle object genau eine -----> Relation <------- gibt.
schau nochmal in das original.
die mit »» gekennzeichneten texte sind das schwarz. meine text ist blau. oder hast du einen schwarz/weiß browser???