Probleme mit IFrames
Raptor
- html
0 Ingo Turski0 Gernot Back0 unbekannt0 Gernot Back0 at
Ich bin momentan dabei für einen Kunden den groben Aufbau einer Seite zu entwerfen. Dabei stieß ich auf unerwartete Probleme mit IFrames.
Mit dem normalen Content-IFrame funktioniert alles perfekt nur wenn ein zusätzliches IFrame in die Tabelle kommt wird das Design total zerschossen und das zweite IFrame verschwindet.
Beim IE wird wenigstens noch das erste angezeigt, bei Opera und Mozilla verschwindet es.
Hier meine Testpages:
Ohne zweites IFrame: http://dldd.torderverlorenen.de/test/index_ohne.htm
Mit zweitem IFrame: http://dldd.torderverlorenen.de/test/index.htm
Danke im vorraus für die Hilfe
Grüße
Raptor
Hi,
sowohl Tabellen, als auch Frames und iframes sind nicht für Designzwecke gedacht; letztere haben darüber hinaus erhebliche Nachteile. Warum verzichtest Du nicht einfach drauf?
Und wenn Du Tabellen einsetzt, sollten die Zeilen und Spalten zumindest passen. In der Ersten Zeile sehr ich drei Spalten, in den darauffolgenden jedoch nur eine zzgl. der linken durchgängigen Spalte.
Und wenn Du die Dimensionen eines iframes festlegst, dann solltest Du dies zumindest richtig machen.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
sowohl Tabellen, als auch Frames und iframes sind nicht für Designzwecke gedacht; letztere haben darüber hinaus erhebliche Nachteile. Warum verzichtest Du nicht einfach drauf?
Und wenn Du Tabellen einsetzt, sollten die Zeilen und Spalten zumindest passen. In der Ersten Zeile sehr ich drei Spalten, in den darauffolgenden jedoch nur eine zzgl. der linken durchgängigen Spalte.
das mit den Spalten und Zeilen hat Raptor ja mit colspan und rowspan geregelt. Zusätzlich arbeitet er auch noch mit blinden Pixeln, um die Tabellenzellen ins gewünschte Maß zu zwingen.
Nur denke ich in der Zelle mit dem Designelement müsste eher die Höhe als die Weite bestimmt werden.
<td width="100" height="200" rowspan="2">
<img src="bilder/1x1.gif" width="100" height="1" border="0" alt=""><br>
Designelement
</td>
Aber ich denke auch, spätestens wenn ein Tabellenlayout komplizierter ist als ein entsprechendes mit CSS-Boxen, ist es nicht sinnvoll.
Gruß Gernot
Ihr immer mit eurem CSS.....
was macht ihr denn, wenn euer Auftraggeber seine Seite unter was weiss ich für einem Browser kompatibel haben will?
Vogelzeigen und Auftrag ablehnen??
Macht das mal öfter und ihr könnt einpacken
Hallo unbekannterweise,
Ihr immer mit eurem CSS.....
was macht ihr denn, wenn euer Auftraggeber seine Seite unter was weiss ich für einem Browser kompatibel haben will?
Vogelzeigen und Auftrag ablehnen??
Macht das mal öfter und ihr könnt einpacken
Wen meinst du mit "ihr"?
Ich würde mich zwar grundsätzlich nicht prostituieren, habe aber auch keine Probleme mit Tabellenlayouts oder blinden Pixeln. Ich setze so etwas sogar gelegentlich bei meinen eigenen Projekten ein, wenn mir das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen angemessener erscheint.
Möchtest du über deine Probleme sprechen?
Gruß Gernot
Hallo.
was macht ihr denn, wenn euer Auftraggeber seine Seite unter was weiss ich für einem Browser kompatibel haben will?
CSS verwenden.
MfG, at