saxi: cd-rom umleiten auf ordner

Hallo,

es gibt doch bestimmt ne software oder eine möglichkeit, dass wenn programme auf E:\ also auf das cd-rom laufwerk zugreifen wollen, die auf einen lokalen ordner umgeleitet werden.

ich hab da nämlich n programm was nur mit cd läuft. nun möchte ich es mal auf die platte C:\cd-rom\ kopieren und nun suche ich ne software die ich aktivieren kann und solange sie aktiviert ist leitet sie alle anfragen / zugriffe von E:\ auf C:\cd-rom\ um.

gibts sowas?

Mit freundlichen Grüssen
saxi

  1. hi

    gibts sowas?

    jain.

    du könntest jedoch ein image der cd erstellen und dieses dann z.B. mit daemonTools als eigenes laufwerk mounten.

    so long
    ole
    (8-)>

    --
    Vegetables? Yes,...for example garlic!
    1. hi

      muss ich das dann für jede cd machen?

      1. muss ich das dann für jede cd machen?

        Ja, sicher.
        Wenn du genug Platz auf deiner Festplatte hast, kannst du beliebig viele CDs als ISO-Image-Dateien ablegen und je nach Bedarf eins davon mit Daemon Tools mounten.
        Davon abgesehen kannst du mit den Daemon Tools aber auch bis zu vier virtuelle CD-Laufwerke gleichzeitig unter verschiedenen Laufwerksbuchstaben einrichten.

        Viel Erfolg,

        Martin

  2. ist das windoof ?
    da gibts noch das gute dos 'SUBST' kommando.

    1. ist das windoof ?

      windows xp prof.

      da gibts noch das gute dos 'SUBST' kommando.

      kenne ich nich

      THX saxi

      1. da gibts noch das gute dos 'SUBST' kommando.
        kenne ich nich

        Die Aussage wird hier nicht gern gesehen.
        Wenigstens solltest du versuchen, dich darüber zu informieren, bevor du solche Sachen ablässt. ;)

        Mit dem Befehl
         SUBST x: c:\dir1\dir2
        in der DOS-Eingabeaufforderung kannst du ein virtuelles Laufwerk x: einrichten, in dem automatisch der Inhalt des Verzeichnisses c:\dir1\dir2 eingeblendet wird. Den Laufwerksbuchstaben kannst du natürlich frei wählen (sogar B: ist möglich).

        Gruß aus Backnang,

        Martin

        1. Hallo Martin,

          Mit dem Befehl
          SUBST x: c:\dir1\dir2
          in der DOS-Eingabeaufforderung kannst du ein virtuelles Laufwerk x: einrichten ... (sogar B: ist möglich).

          und von mir immer wieder gern genutzt, um Uraltsoftware, die nur auf Disketten zugreifen kann, davon zu überzeugen, dass eines vorhanden ist. Auch auf modernsten Notebooks ohne Diskettenlaufwerk :-)

          Freundliche Grüsse,

          Vinzenz