ziegenmelker: include

Beitrag lesen

" Beim Einbinden einer Datei wechselt der Parser vom PHP-Modus zu Beginn der Zieldatei in den HTML-Modus und kehrt am Ende der eingebunden Datei wieder in den PHP-Modus zurück. Deshalb muss jeglicher Code innerhalb der eingebundenen Datei, der als PHP-Code ausgeführt werden soll, von gültigen PHP-Start- und Ende-Tags eingefaßt sein."
gefunden hier:
http://de3.php.net/manual/de/function.include.php

Nein, aber vermutlich hast Du übersehen, dass bei jedem include()
der PHP-Bereich implizit geschlossen wird.
Bei statischen HTML-Abschnitte die man einfügen möchte ist das kein
Problem.
Aber um weiteren PHP-Code einzubinden musst Du ihn explizit wieder per '<?php' eröffnen (und natürlich am Ende wieder schliessen).

dies ist ergo falsch.

zu,
ziegenmelker