Maik: Array vor dem Überschreiben sichern

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung zu dem folgendem Problem:
Zur Erstellung einer Graphic bekomme ich beim Seitenneuaufbau mittels einem globalen array Koordinaten bereitgestellt. Bei jedem Verändern der Graphic wird die Seite neuaufgebaut und es werden wieder neue Koordinaten gesendet.
Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich nur die Werte der ersten Aktualisierung in ein anderes Array einlesen kann.

Sieht da jemand einen möglichen Weg?

Mfg. Maik

  1. hi,

    Zur Erstellung einer Graphic bekomme ich beim Seitenneuaufbau mittels einem globalen array Koordinaten bereitgestellt. Bei jedem Verändern der Graphic wird die Seite neuaufgebaut und es werden wieder neue Koordinaten gesendet.

    redest du wirklich von javascript ...?

    Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich nur die Werte der ersten Aktualisierung in ein anderes Array einlesen kann.

    wenn du von der serverseitigen verarbeitung der daten redest, würde ich dir in PHP beispielsweise den session-mechanismus empfehlen, um die daten nicht zu verlieren.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hi,
      ja ich rede von Javascript.
      Ich bekomme von einer Datenbank die Daten (mit Hilfe von Delphi-Befehlen). Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit die ersten gesendeten Daten (nach der ersten aufrufen der Seite) mittels Js mir vor dem Überschreiben zu sichern.

      Gruß.Maik

      1. Hallo Maik.

        Ich bekomme von einer Datenbank die Daten (mit Hilfe von Delphi-Befehlen). Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit die ersten gesendeten Daten (nach der ersten aufrufen der Seite) mittels Js mir vor dem Überschreiben zu sichern.

        Wie wäre es mit Cookies?

        Freundschaft!
        Siechfred

        --
        Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
        1. Hallo,
          die Geschichte mit den Cookies hatte ich auch schon ins Auge gefaßt, aber kann man die Cookiesfunktion nicht beim Rechner ausschalten? Oder Täusche ich mich...bin da nicht so bewandert.

          Mfg. Maik

          1. hi,

            die Geschichte mit den Cookies hatte ich auch schon ins Auge gefaßt, aber kann man die Cookiesfunktion nicht beim Rechner ausschalten? Oder Täusche ich mich...bin da nicht so bewandert.

            ja, aber wenn dich das stört, hättest du ja bereits einen schritt vorher javascript als untaugliche technik ablehnen müssen.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hallo,
              wir verurteilen etwas obwohl man die Hintergründe nicht kennen. Kritik ist dort richtig, wo sie angebracht ist.
              Aber vielleicht hilft es dir, wenn ich dir sage, dass ich mir diesen Scheiß nicht ausgedacht habe. Ich bin halt nur der Depp der andere Leute Arbeit zu ende bringen soll. So Gott will treffe ich den Verursacher und tadle ihn dafür.
              Aber trotzdem danke für den hilfreichen Rat.
              Vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen.

              Gruß. Maik

              1. An JavaScript prinzipiell ist nichts auszusetzen. Nur kann man das  genauso abschalten wie Cookies -> wenn Du eine Seite hast, die ohnehin nur mit JavaScript funktioniert, damit Du den Browser mit den Koordinaten-Daten befüttern kannst, kannst Du eigentlich auch Cookies "vorschreiben", weil die Seite ohnehin für Web-Paranoiker nicht mehr benutzbar ist :)

                Aber um noch auf Deine Frage zu antworten:
                Du könntest die Seiten mit den Datenbak-Daten (also deinen Koordinaten oder was immer) auch in ein FRAME oder IFRAME laden. Wenn Du die seite neulädst und Daten von der Datenbank bekommst, lädst du nur dieses (I)FRAME neu, nicht aber die umgebende seite bzw. das Frameset.
                Hilft das weiter?

                1. Hallo,
                  das habe ich auch schon in Erwähgung gezogen, allerdings ist die bestehende Seite mit $-Variablen, die vordefinierte Rechenabläufe ersetzen, nur so vollgestopft. Wenn ich die Seite in ein Iframe lade, habe ich keine Möglichkeit die $-Variablen zu interpretieren.
                  Das Problem ist halt der ständige Neuaufbau der Seite...das kann ich nicht alles überarbeiten. Wie ist das jetzt, wenn die Seite ständig neuaufgebaut wird, wird dann der Cookie auch ständig neu gefüllt?

                  Mfg. Maik

                  1. hi,

                    das habe ich auch schon in Erwähgung gezogen, allerdings ist die bestehende Seite mit $-Variablen, die vordefinierte Rechenabläufe ersetzen, nur so vollgestopft.

                    ob sich die frage um eine serverseitige technik dreht, hast du vorhin verneint - wo kommen denn dann bei javascript jetzt plötzlich "$-variablen" her?

                    Wie ist das jetzt, wenn die Seite ständig neuaufgebaut wird, wird dann der Cookie auch ständig neu gefüllt?

                    das hängt davon ab, ob du das so implemenierst.

                    gruß,
                    wahsaga

                    --
                    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                    1. Hallo wahsaga,

                      sorry falls ich mich da falsch ausgedrückt habe, ich suche nach einer clientseitigen Lösung, ohne Rücksprache mit dem Server halten zu müssen. Ja der Server liefert Daten, die ich mit js weiterverwende.
                      Da ich mit Cookies noch nie gearbeitet habe, kann ich mit dem "ob du das so implementierst" nicht viel anfangen. Verstehe ich das richtig, dass es also möglich ist. Wenn ja, was muß ich dabei beachten?

                      Mfg.Maik

                  2. Wie ist das jetzt, wenn die Seite ständig neuaufgebaut wird, wird dann der Cookie auch ständig neu gefüllt?

                    Du kannst Prüfen ob der cookie gesetzt ist, mittels des "document.cookie"-Objektes in JavaScript.
                    Wenn nein, trägst du in ihm Deine Daten ein, wenn ja, lässt Du's, weils ja dann schon Daten gibt:

                    if (document.cookie.indexOf(dataIsSet) != -1) {
                       // Cookie gesetzt
                    }
                    else {
                      //Cookie ist nicht gesetzt
                      dsocument.cookie = "dataIsSet=yes";
                    }

                    1. Hallo Jörg,

                      das klingt richtig gut, was ich da lese. Ich denke, dass mir das auf jeden Fall weiterhelfen wird.

                      Vielen Dank.

                      Maik

  2. Zur Erstellung einer Graphic bekomme ich beim Seitenneuaufbau mittels einem globalen array Koordinaten bereitgestellt. Bei jedem Verändern der Graphic wird die Seite neuaufgebaut und es werden wieder neue Koordinaten gesendet.

    Wie baust du denn eine Graphik mit JS auf?

    Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich nur die Werte der ersten Aktualisierung in ein anderes Array einlesen kann.

    Es kommt daruaf an wie diese vorliegen.

    Sieht da jemand einen möglichen Weg?

    Nicht mit Hilfe deiner Beschreibung. Ohne konkreten Quelltext oder Ausschnitten daraus läßt sich dir nicht helfen, bzw. ist das nur ein Ratespiel.

    Struppi.

  3. Hallo,

    mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein, Daten in eine neu aufgerufene Version einer Seite zu retten:

    Du übergibst die Daten als Parameter, also xxx.htm?x=1&y=2&z=3 oder xxx.html?1,2,3
    nur praktikabel, wenn es nicht zu viele sind.

    Du öffnest ein Hilfsfenster und speicherst die Daten in einem Array in diesem Fenster, also fenstername.x = x
    Diese Variante scheitert aber ab möglicherweise vorhandenen PopUp-Blockern.

    Ich habe aber beides nicht getestet.
    Besser wäre es aber wirklich, die Daten Serverseitig zu verwalten.

    Gruß, Jürgen