Karin Töbel: Backupprogramme für Linux

Hallo Leute,

ist ja schon ein Weilchen her, dass ich mich habe blicken lassen. Da wollte ich doch mal guten Tag sagen.

Ich suche nach Backupprogrammen für Linux, die folgendes können:
Online Sicherung von mySQL
Sicherung mehrerer Server, auch über Netzwerk, über einen zentralen Server
Sicherung auf Band
Differentielles und komplettes Backup
idealerweise auch Disaster Recovery (nicht zwangsläufig)
Optionale I-Tüpfelchen:
Einfache Bedienung über graphische Oberfläche oder Webinterface, all so ein Schnickschnack halt

Bisher kenne ich nur Arkeia. Aber das ist dem lieben Chef natürlich zu teuer ... Preislage wäre aber für eine Übersicht erst mal egal.

Ach so: Klar, wenn ich bei Google nach Backupprogrammen suche, spuckt mir das massenweise aus. Das Dumme ist nur, dass ich Probleme habe, definitive Aussagen zu den oben genannten Punkten zu finden. Und wenn ich sie gefunden habe, waren sie immer negativ ... da wollte ich doch mal fragen, ob eine/r von Euch vielleicht schon Erfahrung mit dem einen oder anderen Programm hatte ...

Liebe Grüße und danke im Vorraus,
Karin

  1. hallo,

    Bisher kenne ich nur Arkeia.

    arkeia ist ganz nett. Aber im Grunde genommen sollte sogar tar ausreichen, und das ist kostenlos. Lies einmal http://www.selflinux.org/selflinux-devel/html/backups.html nach, ich halte dieses Backup-Kapitel in SELFLINUX für gelungen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. arkeia ist ganz nett. Aber im Grunde genommen sollte sogar tar ausreichen, und das ist kostenlos. Lies einmal http://www.selflinux.org/selflinux-devel/html/backups.html nach, ich halte dieses Backup-Kapitel in SELFLINUX für gelungen.

      Das SelfLinux Kapitel finde ich auch prima. :D

      Oh ach ja, da hatte ich vergessen was zu erwähnen: Ich hatte schon mal rsync ins Auge gefasst und mich halb tot gesucht, ob es auch ein MySQL Online Backup ziehen kann. Ich habe dann eine Andeutung gefunden, dass es dafür wohl nicht so geeignet wäre. Definitiv habe ich dazu aber nichts gefunden. Ansonsten erscheint mir rsync für meine Zwecke so schön geeignet ... gekoppelt mit 'nem Cron Job ...
      Tar ist aber auch ganz nett, ja. :)

      Naja gut, eigentlich sollte ich die Finger von der Sache lassen und da jemand dran, der auch Ahnung hat, aber die Option gibt es leider nicht ... schade eigentlich.