Sylvia: Browserweiche

Hi @ all,

Für euch Experten ist es sicher eine leichte Frage:

Wie kann ich mittels Javascript Mozilla und Firefox unterscheiden?

Danke für die Antworten

cu
Sylvia

  1. Hallo Sylvia.

    Wie kann ich mittels Javascript Mozilla und Firefox unterscheiden?

    Öhm, wozu? Die können doch als Geckos grundsätzlich beide das Gleiche. Eine Unterscheidung ist sowieso nur anhand der Gecko-Engine und ihrer Fähigkeiten möglich. Eine Übersicht dazu gibt es unter Gecko DOM-Referenz.

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
    1. Hallo Siechfred

      Öhm, wozu? Die können doch als Geckos grundsätzlich beide das Gleiche.

      Leider eben nicht, zwar ist die Gecko Engine die gleiche aber in den user-style-sheets des Firefox sind offensichtlich einige Angaben mit !important ausgezeichnet, die im Mozilla frei sind. Also bedarf es in solchen Fällen im Firefox einer Sonderbehandlung um das Design einigermaßen gleich zu halten.

      Da muß es doch eine Möglichkeit der Unterscheidung geben

      cu
      Sylvia

      1. Hi,

        Leider eben nicht, zwar ist die Gecko Engine die gleiche aber in den user-style-sheets

        Vermutlich heißen sie deswegen auch nicht webmaster-style-sheets: Sie sind für persönliche Einstellungen des Users gedacht, auf die der Webmaster keinerlei Einfluß hat (so wie er auf so vieles keinen Einfluß hat, weswegen sich gemeinhin auch ein Webdesign durchgesetzt hat, was dieses berücksichtigt - andere Wege dienen hier i.d.R. nur zu einem: zur Erheiterung).

        Da muß es doch eine Möglichkeit der Unterscheidung geben

        Unsicher, aber der einzige Weg, dein irrsinniges Vorhaben mit partiellem Erfolg umzusetzen, wäre wohl navigator.userAgent.

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Unsicher, aber der einzige Weg, dein irrsinniges Vorhaben mit partiellem Erfolg umzusetzen, wäre wohl navigator.userAgent.

          navigator.vendor
          wäre da wohl geeigneter. Liefert im Mozilla einen leeren string und im Firefox "Firefox". Im Netscape vmtl. "Netscape", habe aber gerade keinen zur Überprüfung zur Hand.
          Falls Du auch noch die Versionsnummer brauchst nimm noch:
          navigator.vendorSub

          Gruß
          Avalon

          1. Hi,

            navigator.vendor
            wäre da wohl geeigneter.

            Super, den kannte ich noch nicht. :-)

            Gruß, Cybaer (der sich manchmal fragt, was er alles in den vielen Threads verpaßt, die er gleich löscht)

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
          2. Hi Avalon

            navigator.vendor

            Danke, genau sowas hab ich gesucht!

            cu
            Sylvia

          3. Hallo,

            navigator.vendor
            wäre da wohl geeigneter. Liefert im Mozilla einen leeren string und im Firefox "Firefox". Im Netscape vmtl. "Netscape", habe aber gerade keinen zur Überprüfung zur Hand.

            einen Wert gibt es bei Firebird, Firefox und bei Konqueror,  vgl. Browsererkennung durch JavaScript,
            aber auch bei K-Meleon. Also muss u.U. der String auf "Fire" abgefragt werden.

            Grüsse

            Cyx23

      2. Hi,

        in den user-style-sheets des Firefox sind offensichtlich einige Angaben mit !important ausgezeichnet, die im Mozilla frei sind. Also bedarf es in solchen Fällen im Firefox einer Sonderbehandlung um das Design einigermaßen gleich zu halten.

        Was passiert denn mit Deinem Design? Wenn es durch Angaben im Standard-Userstylesheet auseinanderfällt, solltest Du vielleicht zunächst überlegen, ob es an Unzulänglichkeiten in Deinem Layout liegt und versuchen, diese zu beheben. Was passiert denn z.B., wenn ein Mozilla-User bei sich eine feste Mindestschriftgröße einstellt? Wenn auch das Dein Layout nicht verkraftet, liegt der "Fehler" eindeutig dort.

        Außerdem sollte man bedenken, daß gerade User-Stylesheets unberechenbar sind. Das jetzige Firefox-Stylesheet kann sich beim nächsten Update bereits ändern oder die User setzen ein eigenes, modifiziertes Stylesheet ein. Es ist weder möglich noch sinnvoll, sämtliche Userangaben überschreiben zu wollen - selbst dann nicht, wenn ein User-Stylesheet unsinnige Angaben enthält. Ich hatte z.B. einen Opera-Besucher auf meinen Seiten, der sich beschwerte, daß die Linktexte aus der Navigationsbox liefen. Grund war aber nicht mein Layout (das die Größe der Box flexibel an die vom User gewählte Schriftgröße anpaßt), sondern die Vorgabe einer festen Schriftgröße im User-Stylesheet für LI, nicht aber für UL - logisch, daß jegliche Flexibilisierungsversuche dadurch unmöglich gemacht werden.
        Ich glaube aber kaum, daß das Standard-Stylesheet im Firefox unausgegoren ist.

        freundliche Grüße
        Ingo