Hi,
da ich immer wieder mal in php oder perl programmiere, aber in Sachen Windows-Programmierung noch gar nichhts kann (aber gern können würde), habe ich zuletzt hier mal nach Programmiersprahcen gefragt, die für mich geeignet sein könnten.
VB ist eine client-programmierung. der wesentlichste unterschied ist, daß man hier ein panel aufbaut und ereignisorientiert vorgeht. dies schafft auch besseres verständnis, wenn man javasripte erstellen will.
Jetzt habe ich mich, trotz Vorhandesein von VB.net, für VB6 entschieden.
Ich mein, ich werde wohl nie als Programmierer mein Geld verdienen müssen, es ist also mehr für den Hobby- Und Heimbedarf gedacht. Andererseits tu ich mich etwas schwer damit, ein Auslaufmodell zu erlernen.
VB6 ist gut. wichtig ist die ide. am besten visual studio.
Nur habe ich gehört, daß VB6 für Einsteiger erheblich einfacher zu erlernen sein soll, als VB.net. Und .net würde immer einen erheblichen Mehraufwand bedeuten, auch wenn man nur kleine Progrämmchen schreibt.
zum lernen und mehr reicht das.
P.S: Ich habe in Perl noch nicht objektorientiert programmiert, falls das von Relevanz ist.
das kommt mit visual studio automatisch, ohne daß du das gleich merkst. alle controls sind klassen. so arbeitest du automatisch mit objekten.
mit dem debugger kann man wunderbar alles ansehen und die stukturen lernen.