Timo Steuerwald: Mittlerer Div bis zu einer best. Grenze verkleinerbar machen

Hallo zusammen!

Ich finde folgendes unter http://www.heise.de/newsticker/ praktisch: Wenn ich das Fenster verkleinere rutscht der rechte Teil mit nach links, bis zu einem bestimmten Punkt. Dann erscheint unten eine Scrollleiste. Ich dachte an so etwas wie min-width, lieg aber glaub ich daneben. Könnt Ihr mir erklären wie die Jungs von heise das realisiert haben?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Ciao,

Timo

  1. hi,

    Ich finde folgendes unter http://www.heise.de/newsticker/ praktisch: Wenn ich das Fenster verkleinere rutscht der rechte Teil mit nach links, bis zu einem bestimmten Punkt. Dann erscheint unten eine Scrollleiste. Ich dachte an so etwas wie min-width, lieg aber glaub ich daneben. Könnt Ihr mir erklären wie die Jungs von heise das realisiert haben?

    ich denke mal, das _wird_ min-width sein - weil ich es mit dem IE nämlich nicht nachvollziehen kann :-)

    btw: min-width lässt sich aber auch für den IE recht einfach simulieren, in dem man einfach ein element mit einer gewissen breite in den container packt, schmaler kann er dann nicht werden.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hi Wahsaga,

      ich denke mal, das _wird_ min-width sein - weil ich es mit dem IE nämlich nicht nachvollziehen kann :-)

      Hmmh, bei mir klappt es mit V6.  Man muß das Fenster schon ein ganzes Stück in der Breite zusammenziehen, aber dann sollte der rechte Bereich  ("ct-Umfrage") stehen bleiben.

      btw: min-width lässt sich aber auch für den IE recht einfach simulieren, in dem man einfach ein element mit einer gewissen breite in den container packt, schmaler kann er dann nicht werden.

      Hmmmh, böse! Aber auch ein Weg.

      Danke! :-)

      Ciao,

      Timo

  2. Hi Timo,

    Ich finde folgendes unter http://www.heise.de/newsticker/ praktisch: Wenn ich das Fenster verkleinere rutscht der rechte Teil mit nach links, bis zu einem bestimmten Punkt. Dann erscheint unten eine Scrollleiste. Ich dachte an so etwas wie min-width, lieg aber glaub ich daneben. Könnt Ihr mir erklären wie die Jungs von heise das realisiert haben?

    Doch, das mit dem min-width stimmt schon. Du musst das im Prinzip so machen, dass du einen großes Div nimmst (mit min-width), da kommt ein weiteres Div rein mit float:right (das Div rechts) und wenn du dann noch ein Div einfach so reintust, ist das schön in der Mitte.

    Das ist zumindest vom Grundsatz her die Idee. Ansonsten schau einfach dort mal in den Quelltext rein, oder auch auf http://jeenaparadies.de (da ist das noch was übersichtlicher). Beachte allerdings, dass das im IE nicht so ohne weiteres funktioniert. Da musst du noch ne Art Workaround für machen.

    MfG, Dennis.

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
    Zufällige Hinweise:
    ------------------------
    Den Selfcode kann man sich �/]
    1. Hallo,

      Das ist zumindest vom Grundsatz her die Idee. Ansonsten schau einfach dort mal in den Quelltext rein, oder auch auf http://jeenaparadies.de (da ist das noch was übersichtlicher). Beachte allerdings, dass das im IE nicht so ohne weiteres funktioniert. Da musst du noch ne Art Workaround für machen.

      Ach herjeh, und das gerade wo ich wieder eine rießige Serie von Bilder hochgeladen habe ;) Vielleicht sollte ich mal das CSS aufräumen und kommentieren.

      Der IE hat die Eigenschaft dass er nichts überhängen lässt. Das heißt dass die minimalbreite immer so groß ist, wie das breiteste Kinds-Element. Alle anderen Browser lassen dann die Texte, oder auch Bilder einfach überhängen. Das verhindert man dann wenn man eine passende min-width angibt.

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Abschiedsfeier im Kindergarten
      1. Hi Jeena,

        Der IE hat die Eigenschaft dass er nichts überhängen lässt. Das heißt dass die minimalbreite immer so groß ist, wie das breiteste Kinds-Element. Alle anderen Browser lassen dann die Texte, oder auch Bilder einfach überhängen. Das verhindert man dann wenn man eine passende min-width angibt.

        Stimmt ja, wo du es sagst fällt mir auch ein, dass als ich dein CSS das letzte mal angeschaut habe du auch nur max-width für den IE definiert hast, nicht? Aber interessant, ich bastle nämlich an einem Project (http://www.go-modellbahn.de), aber ich brauche mir dann ja um min-width gar keine Gedanken mehr zu machen, sondern einfach nur was passenden (em Wert) für die Browser angeben, im IE sollte dann eigentlich alles passen.

        MfG, Dennis.

        --
        Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
        Zufällige Hinweise:
        ------------------------
        [remote-signature:http://riehle-web-modellbahn.s4.cybton.com/selfforum/signatur.php]
  3. Hallo,

    ich habe dazu http://www.glish.com/css/7.asp gefunden.
    Aber leider klappt das so auch nicht 100%ig für meinen Fall. Bin (leider) zu einer Layout-Table zurückgekehrt.

    -LeKuchen

  4. Also erstmal danke an alle! Ich werds mal bei Gelegenheit ausprobieren.   Die Lösung mit min-width hat bei mir leider nicht funktioniert, das habe ich schon getestet. Weder mit dem IE noch unter Mozilla. Kann aber auch daran liegen, das ich die DIVs alle per position Option relativ od. absolut positioniere und mit z-index in verschiedenen Ebenen ablege.

    Ciao,

    Timo