tabellen sind zum darstellen tabellarischer daten _gleichen typs_ gedacht - z.b. eine adressenliste o.ä.
wenn du aber eine tabelle missbrauchst, um beispielsweise deine navigation oben hin und den inhalt darunter zu bekommen - dann hast du damit keineswegs daten _gleichen typs_ vorliegen.
Wo hast Du bloss die Definition des Begriffs "Tabelle" aufgerissen:
Hier mal eine Definition bei Wikipedia:
"Eine Tabelle ist eine geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten. Die darzustellenden Inhalte werden dabei in Zeilen und Spalten gegliedert, die grafisch aneinander ausgerichtet werden. Meist besteht ein semantischer Zusammenhang zwischen dem Inhalt und der Zeile und der Spalte in der er sich befindet. Die erste Spalte in der nachfolgenden Tabelle heißt "Vorspalte", die erste Zeile "Kopfzeile". Weiterhin bestehen Tabellen aus "Tabellenfeldern"."
(...) und ERST JETZT wird es spezieller:
"Bei RELATIONALEN DATENBANKEN steht der Ausdruck Tabelle für eine Sammlung ähnlich strukturierter Daten, die technisch meist zusammengehörig gespeichert sind."
Zusammenfassung für Dich: mit Tabellen lassen sich beliebige Texte und Daten strukturiert darstellen. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass es sich hierbei um Daten gleichen Typs handeln MUSS. Selbst für eine Navigationsleiste mit Textlinks wäre nach dieser Definition eine Tabelle gerechtfertigt. Auch das strukturieren von Daten kann man durchaus unter dem Begriff "layouten" subsumieren, also ist das "layouten" mit Hilfe von Tabellen absolut OK.
Gruss M