nicole: tabelle immer mittig auf der site

hallo,

ich bin total unter zeitdruck u finde die funktion einfach nicht. vielleicht geht es auch gar nicht.
dass ich die tabelle seitlich mit align="center" zentrieren kann, weiss ich, aber kann man die in der höhe auch immer mittig setzen?
da sie sonst immer an der leiste oben klebt und unten bei hoher auflösung alles frei bleibt. oder gibt es eine andere variante, dieses problem zu lösen?

danke für´s anschreiben,
nic

  1. <table width="100%" height="100%"><tr><td align="center" valign=middle">
    <table>
    <tr><td>Deine Tabelle</tD></tr>
    </table>
    </td></tr></table>

    Gruß,
    the-FoX

    1. <table width="100%" height="100%"><»» Gruß,
      the-FoX

      ***************
      da reklamiert der Validator von WC3 aber immer ,dass height nicht erlaubt ist?

      1. <table width="100%" height="100%"><»» Gruß,
        the-FoX
        ***************
        da reklamiert der Validator von WC3 aber immer ,dass height nicht erlaubt ist?

        Das stimmt ;-) Aber meines Wissens nach funktioniert es in allen Browsern. Oder kann man der Tabelle ein Stylesheet verpassen und dort die höhe auf 100% definieren? Ist es dann ok ? also folgendermassen:

        <table style="height:100%" width="100%">
        <tr><td valign="middle" align="center">
        <table>
        <tr><td>Dein Text</td></tr>
        </table>
        </td></tr>
        </table>

        Das TABLE TAG kennt komischerweise nur width, aber kein height. das TD Tag ja, aber es bringt ja nix, da ich die ganze Tabelle ja als 100% hoch definieren muss :-)

        1. Oder kann man der Tabelle ein Stylesheet verpassen und dort die höhe auf 100% definieren?

          selbstverständlich und zwar nur so

          Ist es dann ok ?

          dann ist es ok!

          als tip hier noch margin:auto

          HP

          1. Aber wieso gibt es offiziell kein height tag bei einer tabelle? Versteh ich irgendwie nicht so ganz, was sie damals davon abgehalten hat :-) über css is ja quasi "hintenrum"

            1. hi,

              Aber wieso gibt es offiziell kein height tag bei einer tabelle?

              weil eine tabelle rein logisch betrachtet ihre höhe von ihrem inhalt bezieht.

              Versteh ich irgendwie nicht so ganz, was sie damals davon abgehalten hat :-) über css is ja quasi "hintenrum"

              nein, CSS ist für _jegliche_ art von formatierungen das "vorne rum", während das formatieren mit veralteten (/nie dagewesenen) html-attributen "hintenrum" ist.

              btw: tabellen zum layouten zu benutzen ist natürlich auch alles andere als "vorne herum".

              gruß,
              wahsaga

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
              1. Tach wahsaba,

                btw: tabellen zum layouten zu benutzen ist natürlich auch alles andere als "vorne herum".

                das ist - mal wieder - völliger Unsinn! Soweit das Layout eine tabellarische Darstellung erfordert,ist eine Tabelle absolut legitim und die erste Wahl.

                Der Hinweis, die Höhe der Tabelle würde ja vom Inhalt bestimmt, trifft auch auf die Breite der Tabelle zu. Warum in HTML nur width für die Breite der Tabelle zulässig ist - ist und bleibt nicht logisch ...

                Mfg Tobbi

                1. Hallo.

                  das ist - mal wieder - völliger Unsinn! Soweit das Layout eine tabellarische Darstellung erfordert,ist eine Tabelle absolut legitim und die erste Wahl.

                  Du hast statt eines Doppelpunktes versehentlich ein Ausrufezeichen verwendet.

                  Der Hinweis, die Höhe der Tabelle würde ja vom Inhalt bestimmt, trifft auch auf die Breite der Tabelle zu.

                  Damit verhält sie sich so wie blockbildende Elemente.

                  Warum in HTML nur width für die Breite der Tabelle zulässig ist - ist und bleibt nicht logisch ...

                  Doch.
                  MfG, at

                  1. Hallo.

                    Hallo.

                    Du hast statt eines Doppelpunktes versehentlich ein Ausrufezeichen verwendet.

                    Entschuldigung.

                    Damit verhält sie sich so wie blockbildende Elemente.

                    Interessant.

                    Doch.

                    Nein.

                    MfG, at

                    MfG, Tobbi

                    1. Hallo.

                      Doch.

                      Nein.

                      Du appliziert dein Unverständnis für die vorhandene Logik auf die Allgemeinheit. Das darfst du natürlich gern tun, nur führt es zu nichts, und schon einmal gar nicht in Bezug auf die Logik.
                      MfG, at

                      1. Legasteniker.

                        1. Hallo.

                          Legasteniker.

                          Irgendwie scheint von deinem Beitrag nur noch die Signatur in Form deines Rufnamens übriggeblieben zu sein.
                          MfG, at

                        2. hi,

                          Legasteniker.

                          wenn du schon andere einer solchen schwäche bezichtigen willst - dann schreib das wort doch wenigstens richtig.

                          gruß,
                          wahsaga

                          --
                          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                2. hi,

                  das ist - mal wieder - völliger Unsinn! Soweit das Layout eine tabellarische Darstellung erfordert,ist eine Tabelle absolut legitim

                  nein.
                  tabellen sind zum darstellen tabellarischer daten _gleichen typs_ gedacht - z.b. eine adressenliste o.ä.

                  wenn du aber eine tabelle missbrauchst, um beispielsweise deine navigation oben hin und den inhalt darunter zu bekommen - dann hast du damit keineswegs daten _gleichen typs_ vorliegen.

                  und die erste Wahl.

                  für leute, die das layouten mit CSS noch nicht gelernt haben, vielleicht.

                  gruß,
                  wahsaga

                  --
                  "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                  1. tabellen sind zum darstellen tabellarischer daten _gleichen typs_ gedacht - z.b. eine adressenliste o.ä.

                    Nichts anderes habe ich gesagt. Dein Einwand gegen Tabellen war so allgemein wie Du ihn formuliert hast, nicht korrekt.

                    für leute, die das layouten mit CSS noch nicht gelernt haben,

                    solange es Unverträglichkeiten bestimmter CSS-Anweisungen mit bestimmten Browsern gibt (z.b. margin:auto/box-modell), kann eine Tabelle die bessere Wahl sein, selbst wenn dies nicht der reinen Lehre entspricht. Mit Können hat dies nichts zu tun.

                    Mfg Tobbi

                  2. tabellen sind zum darstellen tabellarischer daten _gleichen typs_ gedacht - z.b. eine adressenliste o.ä.

                    wenn du aber eine tabelle missbrauchst, um beispielsweise deine navigation oben hin und den inhalt darunter zu bekommen - dann hast du damit keineswegs daten _gleichen typs_ vorliegen.

                    Wo hast Du bloss die Definition des Begriffs "Tabelle" aufgerissen:

                    Hier mal eine Definition bei Wikipedia:

                    "Eine Tabelle ist eine geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten. Die darzustellenden Inhalte werden dabei in Zeilen und Spalten gegliedert, die grafisch aneinander ausgerichtet werden. Meist besteht ein semantischer Zusammenhang zwischen dem Inhalt und der Zeile und der Spalte in der er sich befindet. Die erste Spalte in der nachfolgenden Tabelle heißt "Vorspalte", die erste Zeile "Kopfzeile". Weiterhin bestehen Tabellen aus "Tabellenfeldern"."

                    (...) und ERST JETZT wird es spezieller:

                    "Bei RELATIONALEN DATENBANKEN steht der Ausdruck Tabelle für eine Sammlung ähnlich strukturierter Daten, die technisch meist zusammengehörig gespeichert sind."

                    Zusammenfassung für Dich: mit Tabellen lassen sich beliebige Texte und Daten strukturiert darstellen. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass es sich hierbei um Daten gleichen Typs handeln MUSS. Selbst für eine Navigationsleiste mit Textlinks wäre nach dieser Definition eine Tabelle gerechtfertigt. Auch das strukturieren von Daten kann man durchaus unter dem Begriff "layouten" subsumieren, also ist das "layouten" mit Hilfe von Tabellen absolut OK.

                    Gruss M

          2. hi,

            Oder kann man der Tabelle ein Stylesheet verpassen und dort die höhe auf 100% definieren?
            selbstverständlich und zwar nur so
            Ist es dann ok ?
            dann ist es ok!

            wobei wir natürlich noch beachten wollen, dass sich diese 100% dann auf die höhe der vorfahrenelemente beziehen.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hallo nic,

    dass ich die tabelle seitlich mit align="center" zentrieren kann, weiss ich, aber kann man die in der höhe auch immer mittig setzen?
    da sie sonst immer an der leiste oben klebt und unten bei hoher auflösung alles frei bleibt. oder gibt es eine andere variante, dieses problem zu lösen?

    Ja, du kannst es mittels CSS versuchen. Vor einigen Tagen gab es wieder mal Fragen dazu: https://forum.selfhtml.org/?t=91746&m=552190 und wenn man die Suche bemüht, kommt man auch ganz schnell ans Ziel: http://suche.de.selfhtml.org/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=ausrichten+vertikal+tabelle&feld=alle&index_5=on&index_6=on&hits=100

    Sorry, kriege mal wieder den Link nicht hin.

    Mit freundlichen Grüßen

    André

    --
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/
    Und denkt dran - lieber um fünf zuhause als um halb im Zinksarg ...